Sprache – die besten Beiträge

Wurde ich bereits abgelehnt?

Hallo an alle,

ich habe mich auf die Ausbildung zur Kauffrau für Versicherungen und Finanzanlagen beworben. Heute war mein Vorstellungsgespräch bei der Allianz und das hat etwa 40 Minuten gedauert. Ehrlich gesagt denke ich, dass ich abgelehnt wurde. Der Personalvermittler sagte, dass ich einen Führerschein benötige, weil es sich um einen Außendienst handelt. Als ich mich darauf beworben habe, wusste ich diese Information nicht. Auf der Website stand Innendienst und nicht Außendienst. Er sagte auch, dass ich meine Sprachkenntnisse verbessern sollte, da die Menschen hier in der Region einen starken Dialekt sprechen und vielleicht sie denken können, dass ich nicht gut sprechen kann. Einige Deutsche, die ich kenne und die nicht aus dieser Region stammen, sagen, dass sie selbst Schwierigkeiten haben, den Dialekt zu verstehen (Ich wohne in Saarland). Zwar kann ich sowohl Deutsch sprechen als auch sehr gut schreiben, aber da es nicht meine Muttersprache ist, mache ich natürlich einige Fehler, aber keine schrecklichen Fehler, die ein Anfänger normalerweise macht. Wie bereits erwähnt, sagte er, ich bräuchte einen Führerschein. Da ich keinen habe, fragte ich, wo ich die Möglichkeit hätte, im Innendienst zu arbeiten. Er sagte, er wird einen Vertreter einer Filiale in einer anderen Stadt kontaktieren, damit er mit mir sprechen könne. Findet ihr, dass ich keine Chance habe? Wurde ich abgelehnt?

Beruf, Bewerbung, Sprache, Ausbildung, Ausbildungsplatz, Bewerbungsprozess, Erfahrungen

Würdet ihr diesen Musiktheorie-Text als Trollbeitrag einstufen?

Mir liegt folgender Text vor:

Emanzipation von nicht-binären Tongeschlechtern als Zeichen für Diversität und Vielfalt - Vorstoß in die Zukunft der modernen Musikwelt

Die Idee ist hierbei, den Wirkungsbereich der Pride-Bewegung auf die Musiktheorielehre zu erweitern, um ein Zeichen für Disversität und Vielfalt zu setzen. Musik fungierte schließlich schon immer als Spiegel des gesellschaftlichen Fortschritts.

Hierfür wird die konventionelle Tongeschlechtertrennung in Dur und Moll aufgegeben. Stattdessen werden nicht-binäre Tongeschlechter eingeführt, die Dur und Moll per Definition fortan ebenbürtig sein sollen. Diese zusätzlichen Tongeschlechter können z.B. durch Kirchentonarten wie phrygisch oder lydisch repräsentiert sein. Um aber eine maximale Inklusion zu gewährleisten, soll jeder syntaktisch voll funktionale Geschlechtervorschlag als Dur und Moll gleichgestellt betrachtet werden.

Ein voll funktionaler Geschlechtervorschlag ist dabei eine aus 8 Tönen bestehende Tonreihung, die durch Rahmentöne im Oktavabstand begrenzt wird. Das daraus hervorgehende Tongeschlecht charakterisiert sich durch die Anordnung der intraskalaren Intervallabstände zwischen zwei Tonstufen.

In einem nächsten Diversifizierungsschritt könnte dann eine Aufweichung der Oktatonik erfolgen, damit auch hepta- oder pentatonische Tongeschlechtssysteme zu gleichberechtigten Gliedern der emanzipierten Tongeschlechtsschar werden können.

Wirkt das auf euch wie ein Trollbeitrag / satirischer Beitrag, oder ist das ein ernst gemeinter Vorschlag? Begründet eure Meinung.

Trollbeitrag 63%
Satire 31%
Ernst gemeinter Vorschlag 6%
Musik, Internet, Forum, Community, Sprache, Noten, Musiktheorie, Tonleiter, Social Media, Psychologie, Gesellschaft, Moderation, Netzkultur

Latein Übersetzung?

Kann mir bitte jemand bei folgendem Text helfen: Orator quidam apud populum hanc fere orationem habuit: "Non cunctando, sed agendo rem servabitis. Omnibus civibus nunc nitendum est, ne quid detrimenti capiat res publica. Coniurati ocasione rei publicae evertendae uti conati sunt et consilium nobiles occidendi ceperunt. Nisi consul vigilando coniurationem aperuisset, res publica, quam servandam maiores vobis tradiderunt, salva non esset. Dis hostiae immolandae sunt, quorum beneficiorum obliviscendum non est. Nam sine eorum auxilio multis e civibus moriendum fuit. Nunc autem nobis deliberandum est, quomodo prudenter agendo omnia pericula vitemus. Nam coniuratis severissime puniendis comitibus eorum cupiditatem rerum novandarum non eripietis, sed augebitis. Cupidi enim erunt amicos ulciscendi et vindicandi causa ad urbem oppugnandum venient. Attamen absolvendi non sunt, ne alii ad imitandum incitentur. Nobis omnibus, quibus res publica servanda cordi est, providendum est, quomodo recte faciendum est. Coniuratos puniendos esse constat, sed etiam cogitandum est, quomodo potestatem novae rei publicae constituendae faciamus. Vigilando, agendo, bene consulendo maiores nostri hanc civitatem auxerunt; illi nobis exemplum virtutis tradiderunt. Imprimis autem libertati omnium conservandae studeamus, ut omnes ad eam defendendam parati sint." His verbis omnes plaudendo consenserunt.

Sprache, Übersetzung, Hausaufgaben, Lateinübersetzung, übersetzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sprache