Sport – die besten Beiträge

Verhalten Mitschüler Lehrer sagen?

Hey Freunde☺️

Ich muss hier mal eine Frage zu einem Thema heute stellen, was mich irgendwie beschäftigt. Und zwar geht es um den Sportunterricht: Ich hatte heute Sport und leider meine Sportsachen vergessen. Das bedeutet bei uns an der Schule, dass man in seiner normalen Kleidung und barfuß mitmacht (steht auch so in der Schulordnung), was auch von so gut wie allen Lehrern sehr strikt umgesetzt wird. Seit diesem Jahr habe ich allerdings einen Sportlehrer, der da nicht so drauf achtet. Leider hatte ich heute schon das dritte Mal die Sportsachen vergessen, weshalb ich jetzt am Freitag nachsitzen muss (ich weiß, keine Meisterleistung🙄)

Einige meiner Mitschüler haben sich jetzt angewöhnt, wenn sie ihre Sportsachen vergessen, einfach ihre Sneaker anzulassen und so zu tun, als hätten sie ihre Sportsachen gar nicht vergessen, was unseren Sportlehrer im Gegensatz zu allen anderen an der Schule einfach auch nicht interessiert😬 Dadurch bekommen sie weder eine schlechte Note, noch müssen sie nachsitzen, obwohl einige teilweise noch viel öfter ihre Sportsachen vergessen als ich. Außerdem muss ich dann immer barfuß durch den Dreck laufen, den sie mit ihren Straßenschuhen hinterlassen, was mich halt zusätzlich stört.

Ich finde es halt mega unfair, dass ich mich wenigstens an die Regeln halte und dafür bestraft werde, während sie damit durchkommen. Bei keinem anderen Lehrer an unserer Schule würde das funktioneren, nur er ist halt so. Deshalb habe ich darüber nachgedacht, ob ich ihm das mal so sage. Allerdings wäre das meinen Mitschülern gegenüber natürlich blöd, weil sie dann eventuell Ärger bekommen und dann stehe ich halt auch schlecht dar. Was meint ihr dazu? Sollte ich meinen Lehrer mal darauf ansprechen? Mich nervt es halt, dass da solche Unterschiede sind, obwohl ich mich halt eigentlich besser verhalte als manche meiner Mitschüler. Würde mich auf jeden Fall über eure Einschätzungen freuen, vielen Dank🥰

Sprich deinen Lehrer darauf an! 66%
Das ist dein Problem! 17%
Andere Lösung… 17%
Sport, Kleidung, Schuhe, Schule, Freundschaft, Mode, Mädchen, Freunde, Schüler, barfuß, Lehrer, Sport und Fitness, Sportunterricht, Mitschüler

Wieso ist "westliches" Yoga im Vergleich zu indischem Yoga so unvollkommen?

Hi. Seit einiger Zeit lese ich Bücher, die sich mit hinduistischer Philosophie und Spiritualität befassen. Meditation und Yoga sind da wesentliche Bestandteile.

Nun habe ich mir eine deutsche Übersetzung des Yogasutra besorgt. Das Buch ist, vereinfacht gesagt, die Grundlage des Yoga, ein jahrtausende alter Leitfaden. Dabei ist mir sofort aufgefallen, dass das "alte", indische Yoga sich völlig von dem unterscheidet, was man hier im Westen unter diesem Begriff kennt.

Ich habe ein paar Freundinnen, die Yoga-Kurse besuchen. Die berichten mir häufiger, dass da teilweise extrem anstrengende körperliche Übungen gemacht werden. Auch auf Instagram gibt es hin und wieder solche "30-days-yoga-challenges", bei denen die verrücktesten Körperhaltungen praktiziert werden. Die Teilnehmer schwören sogar darauf, dass Yoga beim Abnehmen und späteren Muskelaufbau hilft.

Nur: nichts von alledem entspricht dem eigentlichen Sinn von Yoga! Es geht eigentlich um etwas vollkommen anderes. Das, was man hier im Westen lernt, sind "Asanas" - die Körperhaltungen. Beim Yoga geht es aber auch um Philosophie, Meditation, Selbstbeherrschung, rechte Lebensführung, gesunde Atmung, Umgang mit negativen Emotionen... Kurz, es ist ein körperliches und seelisches Rundumprogramm, keine Fitness-Technik. Der Autor des Yogasutra, ein indischer Weiser namens Patanjali schreibt, das Ziel von Yoga sei es, den Geist zur Ruhe zu bringen. Von Gewichtsabnahme oder Muskelaufbau schreibt er nichts.

Warum wird bei den Yogakursen nur eine so abgespeckte Version dieser hochinteressanten Lehre angeboten? Gibt es auch im Westen "richtige" Yoga-Programme, die auch den philosophisch-spirituellen Teil beinhalten? Oder wird Yoga bei uns wirklich nur als Sportart verstanden?

Sport, Fitness, Gesundheit, Religion, Yoga, Indien, Meditation, Spiritualität, Mantra, Buddhismus, Hinduismus, Sport und Fitness

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sport