EpicBot 30.05.2021, 22:33 Wie erhöht man kurzzeitig die Spannung wie beim Taser? Man hat doch beim Taser auch nur kleine Spannungen wie 9 Volt verbaut(Batterie). Wie erhöht man dann zum Beispiel auf 15000 Volt, sodass ein Blitz entsteht? Kann mir das jemand erklären? Technik, Strom, Spannung, Physik, Technologie, Taser, Auto und Motorrad 6 Antworten
Tubusleger 28.05.2021, 20:45 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Umfrage Würdet ihr euch trauen in verlassenes Haus (Lost Place) zu steigen? Wir waren heute in einem Bauernhaus, was seit den 1980er Jahren verlassen im Wald liegt und meine Cousine meint, sie würde sich das nie trauen. Ja. 83% Nein. 17% Leben, Verhalten, Angst, Menschen, Bildung, Psychologie, Spannung, Abenteuer, Charakter, Gesellschaft, Lost Places, Nervenkitzel, Abstimmung, Umfrage 12 Antworten
micholee 27.05.2021, 17:17 Kann man PV-Module verlegen ohne direkt anzuschließen? Hallo zusammen, kann man eigentlich PV-Module am Dach bereits verlegen und die Kabel unter den PV-Modulen anschließen, bevor der Rest verkabelt wird bzw. in den Technikraum verlegt wird bevor ein Elektriker den Rest übernimmt? Denn, wenn man einige Module (bsp. 20 Stück) anschließt, kommen ja einige Volt/Ampere zusammen. Technik, Strom, Elektrik, Spannung, Elektriker, Photovoltaik, Photovoltaikanlage, Solaranlage, Stromerzeugung, Technologie, Wechselrichter 1 Antwort
gaming111 24.05.2021, 17:02 GPU spannung erhöhen? Hallo ich sehe öfters das manche hersteller de gpu Spanung auf maximal setzen also z.b bei der gt 1030 ist bei mir stock bei 1.63mv schluss maximal würde aber 1.124mv gehen und manche hersteller mit der OC version stellen die sogar schon im Bios der gpu auf 1.1mv wie in den video läuft die gpu auch mit 1.124v etwar bei meiner gtx 1060 ist laut MSI afterburner bei 1.094mv schluss bzw mehr legt die gpu selber nicht an Computer, Technik, Grafikkarte, Spannung, Technologie, Spiele und Gaming 1 Antwort
Vini444 23.05.2021, 23:43 Fahrrad Schaltwerk hat keine Spannung und klappt zusammen? Also mein Problem ist folgendes: Ich bin ganz normal einen leichten Anstieg hinaufgefahren als meine Kette rausgesprungen ist und durch den Druck vom Treten hat die Kette mein Schaltwerk mitgerissen und in die Speichen gezogen. Jetzt hat mein Schaltwerk keine Spannung mehr und klappt einfach nach oben an die Zahnräder vom Hinterrad und verfängt sich dort. Kann mir jemand sagen was genau da jetzt kaputt ist bzw. ob man das Problem mit einem neuen Schaltwerk beheben kann? Fahrrad, Technik, Mountainbike, Spannung, Schaltwerk, Technologie 1 Antwort
louisepartridge 23.05.2021, 19:17 Stromstärke und Spannung - wichtig für die Glühlampe? Hey, ich habe gerade in dem Fach Physik das Thema elektrische Stromstärke und elektrische Spannung. Meine Frage wäre jetzt warum die elektrische Stromstärke und die elektrische Spannung wichtig ist für das Leutchen einer Glühlampe? Denn ich hab das nicht ganz verstanden und würde mich um so mehr auf eine kleine Erklärung freuen und es würde mir sehr viel weiter helfen.♡ Mit freundlichen Grüßen -^-^- Schule, Technik, Strom, Erklärung, Elektrik, Spannung, Glühlampe, Leuchten, Physik, Stromstärke 5 Antworten
N5saB 23.05.2021, 14:36 Wie berechnet man das? Zur Zeit t=0 geht die Spannung U(t) mit dem Scheitelwert Us=10V von negativen zu positiven Werten durch null. Berechne, wie groß die Spannung bei einer Frequenz f=50 Hz nach 1/600s bzw. nach 2s ist. rechnen, Spannung, Physik, Frequenz 2 Antworten
verreisterNutzer 20.05.2021, 17:32 Kennt jemand einen Spannungswandler 12v zu 48v Belastbarkeit 2000-3000 Watt? Ich finde nichts Passendes ich finde nicht mal ein Trafo, den ich dann an den Spannungswandler anschließen kann der, aus den 230 Volt wieder 48v macht. Könnt ihr mir eine Empfehlung machen für eine Website oder so. Danke im Voraus. Technik, Elektronik, Strom, Elektrotechnik, Spannung, Ingenieur, Kaufberatung, Physik, Technologie 5 Antworten
Jonas200312 18.05.2021, 10:14 Wie heißt die physikalische Größe mit der eine Stromquelle beschrieben werden kann? Hey, kann mir jemand diese Frage beantworten. Danke im voraus. Spannung, Physik 3 Antworten
Sven147 16.05.2021, 13:37 Autobatterie nimmt Ladespannung nicht auf? Liebe Community, Ich habe folgendes Problem ich habe eine Autobatterie in schlechtem Zustand und ein Ladegerät. Die Autobatterie bricht schon bei ganz geringer Last extrem ein, sie ist aber auch erst 4 Monate alt... Das Ladegerät funktioniert an sich einwandfrei allerdings schafft das Ladegerät es nicht die Spannung auf die Autobatterie zu übertragen. Kann es sein das der Innenwiderstand der Autobatterie zu hoch ist und die Batterie die Ladespannung nicht annimmt? Das Ladegerät liefert 4A bei 14,4V. Die autobatterie von meinem Kumpel wurde einwandfrei mit dem Ladegerät geladen. Die Spannung meiner Autobatterie steigt bis zu einem gewissen Punkt an und dann nicht weiter.. also erreicht nicht mal 13V und kann somit auch nicht geladen werden. Einen zellschluss hat die Batterie nicht da sich die Ruhespannung bei 12,4V befindet. Kann es wirklich am Widerstand liegen das eine höhere Spannung benötigt wird damit die Batteriespannung überhaupt ansteigt? Akku, Auto, KFZ, Technik, Elektronik, Elektrotechnik, Spannung, Autobatterie, Technologie, autobatterie-laden, Auto und Motorrad 1 Antwort
KnackiYt 16.05.2021, 13:25 , Mit Bildern Wie berechnet man eine Rechteckspannung? Wie sind die Ansätze für diese Aufgabe? Schule, Elektrotechnik, Spannung, Elektrizität, Physik 3 Antworten
Michi49 15.05.2021, 14:15 , Mit Bildern Unverzweigter- und verzweigter Stromkreis, Spannung und Stromstärke, wenn beide Widerstände gleich groß sind? Wie kann man die fehlende Werte ermitteln? Computer, Technik, Strom, Spannung, Physik, Technologie 2 Antworten
kxxrmi 13.05.2021, 14:29 Transformator und Sekundärspule/spannung? ,,Viele Geräte (z.B. Ladegeräte, Spielzeugeisenbahn...) brauchen eine Spannung, die weit unter der Netzspannung von 220V liegt. Wie könnte ein Transformator aussehen, der an der Sekundärspule eine Spannung von ungefähr 6V bzw. 12V liefert.“ Soll ich da noch irgendwas herausfinden wie z.B. die Primärspannung und wie findet man das dann heraus oder soll ich da irgendwas zeichnen? Danke ^^ Technik, Spannung, Physik, Technologie, Transformator 2 Antworten
micholee 09.05.2021, 14:43 Was für ein SAT-Mast sind für zwei Antennen zu empfehlen? Hallo zusammen, erstens: Ich habe immer wieder im Umkreis gesehen, dass auf dem Hausdach teilweise an einem Mast zwei Antennen montiert sind. Was für eine Länge könnte man hier empfehlen, um höchstens eine 80er + 100er Antenne zu montieren? zweitens: Ist sowohl der innere, als auch der äußere Blitzschutz vorgeschrieben, bei Montage auf die Dachhaut? Strom, Elektrik, Antenne, Spannung, Blitzschutz, Dach, Elektriker, Sat, SAT-Anlage 2 Antworten
Mjlokeaa244 08.05.2021, 18:30 , Mit Bildern U6 Die drei Widerstände -R1 , -R2 und -R3 liegen an einer konstanten Spannung .? Guten Tag Ich habe eine Frage seit morgen früh versuche eine Lösung ohne Ergebnis. Meine Frage U6 Die drei Widerstände -R1 , -R2 und -R3 liegen an einer konstanten Spannung . Der Taster -S1 ist geöffnet . In welcher Weise verändern sich U. U2 und I , wenn - S1 betätigt wird ❔ Technik, Elektronik, Strom, Elektrotechnik, Spannung, Widerstand 1 Antwort
Kleosa 08.05.2021, 16:58 Ich möchte die Schwingungsform von der Niederspannung an meiner Steckdose mit dem Oszi messen, geht das mit Klingeltrafo (als Trenntrafo), um geschützt zu sein? bzw. Schutztrenntrafo, geht das mit Klingeltrafo ? Technik, Strom, Elektrik, Elektrotechnik, Spannung, messen, Messtechnik, Oszilloskop, Physik, Frequenz, Elektrizitätslehre 2 Antworten
FeuerBoyR 03.05.2021, 21:00 Welche Powerbank brauche ich für ein E-Piano? Guten Abend Zusammen, ich benötige für Straßenmusik eine Powerbank für mein E-Piano. Es ist ein Yamaha DGX 670. Laut Netzteil: Input 100-240V ~ 50/60Hz 45W Output: 16.0V 2.4A 38.4W Ich möchte damit ungefähr 3 Stunden spielen. Kann jemand eine PowerBank empfehlen? Oder mir erklären wie man das Rechnet? Liebe Grüße Technik, Strom, Watt, Stromverbrauch, Spannung, Volt, Spannungswandler, Powerbank 3 Antworten
kuebra14 25.04.2021, 14:47 , Mit Bildern Kurzschlussstrom berechnen? Hey Leute, ich hab folgende Schaltung vorliegen und muss den Kurzschlussstrom berechnen. Ich weiß, dass man hierfür nacheinander die beiden Spannungsquellen kurzschließen muss, aber ich weiß nicht genau was ich rechnen muss. Ich hoffe jemand kann mir helfen. (und ist die gleichung für den Innenwiderstand richtig?) Liebe Grüße Computer, Mathematik, Technik, Elektrotechnik, Spannung, Kurzschluss, Physik, Schaltung, Technologie, Gleichstrom 2 Antworten
Dak382s18 21.04.2021, 23:54 passendes Netzteil für 12V Seilwinde finden? Ich möchte eine mit 12V DC betriebene Seilwinde mit 600W Nennleistung an 230V AC anschließen und benötige ein Netzteil dafür. Hinzu kommt das die Seilwinde nur ungefähr 2x am Tag 60kg hoch/runter bewegen muss. Also nie die Leistung bei Vollast benötigt wird. Muss ich dennoch ein Netzteil mit 50A oder sogar noch höher nehmen (ziemlich teuer) und wenn ja wie gehe ich vor bei der Auswahl von diesem? Wie sieht es mit dem Einschaltstrom aus? Danke im voraus Technik, Strom, Elektrik, Elektrotechnik, Spannung, Technologie, Trafo, Transformator, Gleichstrom, Wechselstrom 8 Antworten
Femboi 21.04.2021, 18:42 Warum werden Gold und Lithium in einer Batterie nicht eingesetzt? Es sind keine Hausaufgaben, sondern die Frage habe ich mit öfters gestellt und kann kaum Antworten über dieser Frage im Internet finden. Gold, Technik, Chemie, Batterie, Wissenschaft, Spannung, lithium, Physik, batteriesaeure 5 Antworten