Hallo,
ich Versuch mich gerade in die Gleichspannungsübertragung von Strom einzuarbeiten, allerdings scheitere ich immer wieder an der Vorstellung der Kapazität.
Es heißt, als Nachteil für die Wechselspannungsleitungen, dass bei diesen die Kapazität klein bleiben muss, aber warum? Ist denn eine hohe Kapazität nicht immer von Vorteil, da durch der kapazitive Widerstand klein ausfällt.
und macht sich die Kapazität nicht bei der Gleichspannung mehr bemerkbar?
Vielleicht habe ich auch eine falsche Vorstellung von der Kapazität, aber für mich ist das einfach die Menge, die ein Leiter an Ladungsträgern aufnehmen kann.
da verstehe ich den Sprung zur Wechselspannungs-Überlandleitung nicht und schon gar nicht was dass dann mit der Höhe dieser Leitungen zu tun hat!?
vielen Dank schon mal,
Hotte