Elektronik?
Gerätesicherungen schalten etwa beim 4-fachen Nennstrom ab.
Welche Spannung liegt beim 4-fachen Nennstrom an einer Schmelzsicherung mit einem Nennstrom von 0,1A und einen Widerstand von 50 Ohm?
Wie rechnet man das? Fand keine erklärung.
4 Antworten
Der 4 Fache Nennstrom sollte noch gehen, oder? Dann über das ohmsche Gesatze R=U/I nach U umstellen, einsetzen und ausrechnen.
Du hast ja (leider) schon eine Antwort bekommen. Ich denke mal, dass es sich um eine Hausaufgaben handelt. Klingt in der Aufgabenstellung so. Die fertige Antwort hilft Dir nur leider gar nicht, wenn Du eine ähnlich gelagerte Frage in der nächsten Klausur vor Dir hast. Du hast hier wichtige Grundlagen einfach nicht verstanden. Ich empfehle die Dringend, nicht die fertige Lösung einfach abzugeben, sondern auf deinen Lehrer zuzugehen und ihm zu sagen, dass Du hier einen Nachhilfebedarf hast.
Ist keine Hausaufgabe. Will ne umschulung machen und man hat mir vorher ein Arbeitshandbuch bis dahin in die Hand gedrückt. Leider ist es noch alles neu für mich
Der Formelkreis fasst alle Formeln des Ohm'schen Gesetzes zusammen.
Für 0,4 A bei 50 Ω rechnet man U = R × I, also 50 * 0,4 und erhält 20 V

R = U / I;
Ich hatte dir alles Nötige schon in folgender Frage gegeben:
https://www.gutefrage.net/frage/elektronik-19
U=R*I
was ist gegeben:
R= 50 OHM
I= 4x0,1A = 0,4A
Was ist gesucht U
Nur noch die Werte einsetzen.
5 Volt?