Ich würde mir gerne ein Haustier holen, aber ich habe einfach kein/e Zeit/Geld für den Unterhalt.
Dann lasse es sein. Ein Haustier braucht Liebe.
Ich würde mir gerne ein Haustier holen, aber ich habe einfach kein/e Zeit/Geld für den Unterhalt.
Dann lasse es sein. Ein Haustier braucht Liebe.
Vielleicht ist die Batteriespannung (noch) nicht hoch genug.
Mit was hast du die Batterie geladen und wie hast du festgestellt, dass sie ausreichend geladen ist?
Die "Hacker" von heute. Sobald es schwierig wird, muss Papi kommen.
Gehe zur Rezeption, sage der Fernseher geht nicht, dann setzen die ihn in den Normalzustand zurück.
Und dann Finger davon lassen, denn: Das computermachine ist nicht fuer gefingerpoken und mittengrabben. Relaxen und watchen das blinkenlichten.
1/2h lernen, 1/2h spielen, dann ins Bett gehen.
Frage ist in der falschen Rubrik...
Gipsstaub ist nur "leicht gefährlich", daher reicht Filter-Klasse L
https://www.stihl.de/de/professional/wissen/arbeitssicherheit/staubklassen
Das erste Bild ist kein Schaltplan, sondern eine symbolische Ansicht der Kontakte auf der Platine.
Du musst einfach nur deine Bauteile Taster, LED, Widerstand und Potentiometer an die richtigen Kontakte der Platine löten.
https://microbit-micropython.readthedocs.io/en/latest/pin.html
Bzw. besser ein Breakout-Board verwenden, auf dem gelötet wird und das Microbit-PCB in den Connector des Breakout-Boards einstecken.
Apple macht leider sehr häufig immer wieder mal irgendwelchen Mist, damit nur Apple Produkte problemlos funktionieren und andere Dinge eben nicht so gut oder auch gar nicht.
Es kann gut sein, dass dein Mikrofon einfach nicht kompatibel ist. Gehe am besten mal mit deinem Mikrofon in einen Apple Laden, vielleicht gibt es einen einfachen Adapter. Ansonsten wird ein externes Audio-Interface mit Mikrofoneingang helfen.
Es kann dafür sehr viele Gründe geben. Eine Messung der Versorgungsspannung an der betreffenden LED (Multimeter) und des Signals (Oszilloskop) hilft hier weiter, um zu prüfen, ob hier alles gesund aussieht. Auch eine zu schnelle Datenrate kann ein Problem sein.
Im Schaltplan vermisse ich so etwas wie Pufferkondensatoren.
5V und den Data pin kurzzuschließen
Mit einem solchen "Experiment" kann aber auch durchaus der Ausgangstreiber der vorherigen LED dauerhaft beschädigt worden sein.
Manchmal schaue ich mir die Themen von der Höheren Mathematik 2 und 3 an und denke mir wie ich das schaffen soll, obwohl ich nicht mal mit der Höheren Mathematik 1 fertig bin.
Das ist eine sehr berechtigte Frage. Wenn du bereits im ersten Semester genau die Matheprüfung bereits aufs 2. Semester verschoben hast, um da mit Pauken und Trompeten eine 5 zu kassieren, muss man wohl sagen, dass du mit Mathe eher auf Kriegsfuß stehst.
Dann bringt es allerdings überhaupt nichts, sich den Stoff der nächsten Stufen anzusehen, das macht eher Angst und ist demotivierend.
Du brauchst dringend Nachhilfe (ältere Semester) und musst jetzt die Zeit und Motivation aufbringen, dich auf den Hintern zu setzen, um das nachzuholen, was du nicht beherrscht. Gib dir einfach noch 1 Semester, wenn du merkst, dass du deutliche Fortschritte machst, bleib dran, ansonsten war es halt nicht der richtige Studiengang.
Vielleicht ist ja auch eine Karriere über einen anderen Studiengang (dann ohne Mathe..) möglich, statt sich auf eine Ausbildung zurückzuziehen.
Statt eines einfachen Lötkolbens würde ich dir dringend eine regelbare Lötstation mit Wechselspitzen anraten (für feine SMD Arbeiten + grobes Entlöten). Leistung mind. 60W, am besten noch Speicherfunktion zum schnellen Einstellen passender Temparaturen. Dazu Flußmittel und Entlötlitzen.
Wenn man hier spart, ärgert man sich später oft darüber und wirft insgesamt mehr Geld durch misslungene Lötarbeiten und zerstörte Geräte heraus, als von Anfang an in ordentliches Werkzeug investiert zu haben.
Für 120 EUR sollte man gerade so etwas Anständiges bekommen können, gucke dich mal bei Händlern um, die Produkte im Programm haben, die Profis kaufen (Wella, Ersa), dort sind meist auch noch alternative Marken zu finden, die von der Qualität her nicht allzu gammelig sind.
Abraten möchte ich eindringlich von No-Name-Geräten vom großen Versandhändler, die vielleicht optisch und preislich attraktiv aussehen, technisch gesehen aber genau genommen bereits ab Kauf Sondermüll sind.
PS: und auch wenn du schon mal gelötet hast: nicht gleich sofort an der teuren Spielkonsole rumbasteln. Das wird schnell teuer. Es bietet sich an, erstmal irgendein ausgemustertes Altgerät vom Schrott zu nehmen (idealerweise ein baugleiches Gerät), und daran zu üben Teile ohne Schaden zu verursachen sauber aus- und wieder einzulöten.
Guck mal auf eBay, was dafür verlangt werden kann. Bei verspiegelten Lampen würde ich von mehreren Euro (5-8) pro Stück ausgehen. Es gibt Leute (inkl. mir) denen niemals LEDs in die Sockel kommen werden, weil deren Lichtspektrum für den Wohnbereich einfach komplett inakzeptabel ist. Im Gegensatz dazu geben Glühbirnen ein sehr angenehmes, farbechtes Licht ab. https://www.pro-emit.de/ratgeber/led-spektrum/
Das Gerät muss unbedingt gegen Kippen gesichert werden! Man möchte schließlich nicht, dass beim Herausziehen des Rostes, auf dem der Weihnachtsbraten gegart wurde, der ganze Ofen nach vorne kippen kann und einem dann 2 Liter brutzelnde Bratensoße über die Füße laufen...
Deswegen sollten unbedingt die Stahlwinkel benutzt werden, um alles fest über die Wand zu sichern. Ob man dann das Betongewicht entfernen kann, sollte eigentlich aus der Anleitung ersichtlich werden, vermutlich über den Text.
Hersteller bieten oftmals die Anleitungen zum jeweiligen Modell in anderen Sprachen (z.B. Deutsch, Englisch) papiersparend zum Download über das Internet an.
Prima Geschenk.
Weil: was soll das hier? Was hat Deutschland mit der ganzen Scheisse in diesen Ländern zu tun.
das man mit einem Sportwagen oft angehalten wird
Ja.
und das auch zu unrecht ?
Nein, das dürfte in 99.9% der Fälle zu Recht sein.
Die Kisten sind halt zu oft illegal "getuned", zu schnell, zu laut, oder der Fahrer sieht einfach so scheisse aus, dass man ihn einfach kontrollieren muss.
Das ist eine Schlüsselbox. So etwas wird seit Jahren gerne von Betrügern benutzt:
https://www.mein-deal.com/schluesseltresor-betrugsmasche/
Vielleicht mal dem Hausmeister der Hausverwaltung bzw. dem Vermieter Bescheid geben und nachfragen, wer die dort angebracht haben könnte.
Normales Fahrrad, Pedelec (250 W, 36 oder 48V), leistungsstarkes E-Bike (750 W, 48V) und Surron (ab 6 kW, ab 60V) haben nicht allzu viel gemeinsam. Die teuren Teile sind immer die Batterie (E-Bike ca. 0,5-1 kWh, Surron ca. 4 kWh) , Steuerelektronik, Motor, für die Leistung geeignete Bremsen, Federung und vor allem ein geeignet stabiler/bruchsicherer Rahmen. Für ein Fahrzeug mit 6 kW Spitzenleistung und mehr kann man nicht einfach einen Rahmen und Bremsen nehmen, welche für Fahrräder oder max. 250 W geeignet sind. Und wenn man die benötigten Einzelteile aufsummiert, erklärt sich eben auch einen gewisser Preis.
Der ganze Markt ist gerade am Entstehen, daher wird da bestimmt auch sehr schnell noch Weiteres und evtl. Günstigeres erhältlich sein.
Wenn du es auf der Straße benutzen willst, muss halt wirklich alles zugelassen und geprüft sein, ansonsten wird es dir bei erster Gelegenheit sichergestellt. Nichts wäre gespart und unangenehme rechtliche Konsequenzen hätte es dann sowieso.
Dinge, die teuer sind oder bei Auszug teuer werden können, niemals nur mündlich regeln. Offenbar wurden entscheidende Dinge zwischen euch auch noch nichtmal angesprochen.
Regele das unbedingt vorab, vollständig mit einer schriftlichen, beidseitig unterschriebenen, ergänzenden Vereinbarung zum Mietvertrag.
Aus der Vereinbarung sollte klar ersichtlich sein:
Aus meiner Sicht ist eine gute Lösung:
Ich meine, du kannst es natürlich versuchen, das in der Vereinbarung unterzubringen, an Stelle des Vermieters/Hauseigentümers würde ich mich aber darauf nicht einlassen.
Nö.
Gruß
Gehirnerschütterung.
Wenn das öfter passiert, wird man doof davon, weil jedesmal massenhaft Hirnzellen absterben.
Man schlägt sich nicht gegenseitig auf den Kopf. Anzeige bei der Polizei wg. Körperverletzung wäre evtl. angebracht.