Soziales – die besten Beiträge

Hat Israel den IS und die Hamas unterstützt?

Diese Fakenews ist mir hier schon öfter begegnet.

Die Antwort lautet nein, Israel hat weder den IS, noch die Hamas unterstützt.

Israelische Behörden haben islamistische Gruppen in den 80er Jahren geduldet. (Vor allem die Mujama al-Islamiya, aus der dann letztlich die Hamas hervor ging.)

Dies geschah in der Hoffnung, die PLO verliert an Einfluss. Aus diesen Islamisten ging dann die Hamas hervor. Es fand keine Finanzierung statt!

Es gab keine belegte Finanzierung durch den israelischen Geheimdienst. Ebenso kein Geldfluss, keine Waffen, keine militärische Ausbildung usw..

Es war ein politisch taktischer Fehler. Keine Verschwörung zur Erschaffung der Hamas.

Israel hat die PLO 1993 anerkannt und arbeitet bis heute mit der PA im Westjordanland zusammen. In den 80ern wurden islamistische Wohlfahrtsvereine in Gaza toleriert, wie z.b. die genannte, Mujama al-Islamiya.

Das war eine politische Fehleinschätzung, aber keine gezielte Finanzierung und/oder Bewaffnung zur Schaffung der Hamas. Dass die PLO später in Gaza an Einfluss verloren hat, lag vor allem an den blutig geführten Kämpfen zwischen Hamas und Fataha, während der Machtübernahme des Gazastreifen 2007, durch die Hamas.

Zum IS:

Mir ist aber der Ursprung dieser Desinformation bekannt. Das ist eines der Lügen, die vom iranischen Mullahregime regelmäßig verbreitet wird um Israel zu diskreditieren. Es gibt außer das, keinerlei seriöser Belege, dass daran nur im Ansatz etwas wahres daran ist.

Was stimmt und nachgewiesen werden kann:

Israel bekämpft den IS und IS-nahe Gruppen z.b. bei den Golanhöhen.

Israel hat im ersten syrischen Bürgerkrieg die YPG, die an forderster Front gegen den IS gekämpft hat, mit Nachrichtendienstlichen Informationen, wie auch Waffen und Munition versorgt.

Israel steht in offener Feindschaft zum IS.

Religion, Islam, Geschichte, USA, Krieg, Politik, Waffen, Frieden, Ethik, Gesellschaft, Hamas, internationale Politik, Iran, Islamismus, Israel, Judentum, Nahostkonflikt, Palästina, Politikwissenschaft, Soziales, Syrien, Terrorismus, Fatah, Hisbollah, Nahostkrieg, Islamischer Staat, Fake News

Ausbildung 2025 annehmen oder lieber auf 2026 warten?

Hallo zusammen, ich stehe gerade vor einer schwierigen Entscheidung und würde gern eure Meinungen hören.

Ich wollte ursprünglich erst 2025 eine Ausbildung beginnen, aber als ich mich beworben habe, waren die meisten Plätze schon vergeben. Also habe ich nach Plätzen für 2026 gesucht. Nun hat sich überraschend eine sehr gute Firma gemeldet und mir einen Ausbildungsplatz ab 01.09.2025 angeboten.

Das Problem:

Ich fühle mich im Moment noch nicht bereit für eine Ausbildung und hatte geplant, mich erst in einem Jahr wirklich darauf vorzubereiten, da ich noch ein paar medizinische Probleme habe um die ich mich kümmern müsste sowie Depressionen die noch nicht ganz weg sind.

Wenn ich absage, besteht das Risiko, dass ich 2026 keinen (gleich guten) Platz finde.

Parallel suche ich gerade einen Minijob. Wenn ich die Ausbildung absage, auf den Minijob setze und den dann verliere, müsste ich evtl. irgendwo anfangen, wo ich gar nicht hin möchte.

Anfangen und ggf. Abbrechen wäre für mich keine Option, da meine Eltern das nicht erlauben - deshalb habe ich ihnen von dem Angebot noch nichts erzählt.

Ich bin jetzt unsicher: Soll ich lieber die sichere, gute Ausbildung 2025 annehmen (auch wenn ich mich noch nicht bereit fühle), oder auf 2026 setzen und das Risiko eingehen, am Ende ohne gute Option dazustehen?

Beruf, Familie, Zukunft, Job, Geld, Gefühle, Freunde, Ausbildung, Krankheit, Karriere, Ausbildungsplatz, Depression, Soziales

ich suche ein Hobby um soziale Kontakte zu knüpfen?

Hey

meine Verhaltenstherapeutin meinte ich soll mir ein Hobby suchen, wo auch andere Menschen mitmachen/dabei sind, weil ich mich gerne sozial isoliere und nicht so gut darin bin mit Menschen zu interagieren. Ich habe sehr viele Hobbys aber alle mache ich lieber alleine.
Daher fühle ich mich auch nicht so wohl damit, weil ich alles was ich gerne mache am liebsten allein mache und es nicht leiden kann, wenn dann jemand da reinredet/mitbestimmen möchte, das muss man ja oft schon auf der Arbeit und in einer Beziehung mitmachen, insbesondere wenn ich mich stark konzentriere mag ich es nicht, wenn Input von Außen kommt.

Ich war mal in einem Malkurs aber ich hab nicht verstanden, wie man diesen menschlichen Kontakt zu anderen aufbaut, ich hab mir halt die Bilder angeguckt die rausgekommen sind, aber diese soziale Interaktion hat nicht funktioniert.

Ich bin kreativ, aber halt gerne alleine, mit meiner Musik oder einem Hörbuch, evtl. noch etwas zu Rauchen und dann werde ich nicht gerne angesprochen. Denke daher fällt sowas für ein Hobby bei dem man Freunde sucht raus.

Ich weiß dass meine Verhaltenstherapeutin vermutlich recht hat und es ganz gut für mich wäre ein Hobby mit Menschen oder sogar einer Freundin vor Ort zu haben (meine beste und einzige Freundin wohnt 500km weg - ich habe immer gesagt dass ich nur eine Freundin brauche, aber mir fehlt es schon mich auszutauschen idk). Ich mag kreative Dinge, aber wenn ich was kreatives mache will ich halt für mich sein. Da stören mich andere, daher wollte ich fragen ob ihr mir Hobbys vorschlagen könnt bei denen man evtl. jemanden kennenlernen kann. Sport mag ich nicht, ich gehe nur gerne raus wenn es mindestens 25 Grad hat ... Es sollte auch nicht zu viel Zeit konsumieren, weil ich es dann vermutlich nicht durchziehen werde

evtl hat ja jemand eine Idee

Liebe, Freizeit, Hobby, Schule, Freundschaft, Angst, alleine, Menschen, Beziehung, Kommunikation, ADHS, Asperger-Syndrom, Autismus, Interaktion, Soziale Kontakte, Soziales, Streit

100 Tage Merz. Wie bewertet ihr die Arbeit unserer Regierung?

Galoppierende Inflation, Rekordzahlen bei Insolvenzen und Kündigungen, wachsende soziale Ungerechtigkeit und eine Rekordverschuldung zukünftiger Generationen durch eine Grundgesetzänderung. 

Dazu Kriege auf der ganzen Welt, die zu eskalieren drohen und dicke Steuer- und Abgabenerhöhungen in der Planung. Auch sollen die selbstgefälligen Deutschen länger arbeiten. Die Rente mit 70 wird bald kommen, die explodierenden Renten und Krankenkassenbeiträge sollen anders nicht mehr finanzierbar sein.

Viele Deutsche haben den Eindruck, dass sich Arbeit nicht mehr ausreichend lohnt und man stattdessen fürs Nichtstun belohnt wird. Das Bildungssystem und gescheiterte Integration von Millionen Zuwanderern sorgen für zusätzlichen sozialen Sprengstoff.

Doch der beliebte CDU Politiker und Kanzler Friedrich Merz ist sich sicher:”Wir schaffen das.”Feiern tut man sich in den eigenen Reihen bereits für die erfolgreiche Migrationswende. In den letzten Wochen habe man insgesamt etwa 100 Migranten zurückweisen können. Auch die Wirtschaftsindikatoren sind laut Regierungsinformationen positiv. 

Aber wie würdet ihr die Leistung unserer Spitzen Politiker bewerten? (von 0-10)

0. Katastrophal 50%
5-6 Ganz okay kann man nicht meckern 21%
7-8 Gut. Haben schon viel erreicht 18%
3-4 Ampel Niveau 6%
9-10. Sehr gut. Die beste Regierung aller Zeiten 6%
1-2 Sehr schlecht aber besser als AfD 0%
Krise, Angst, Wirtschaft, Krieg, Politik, Gewalt, Afghanistan, Ausländer, Depression, Die Grünen, DIE LINKE, Freibad, Gaza, Hamas, Migranten, Migration, Soziales, SPD, Syrien, Ukraine, Versagen, AfD, Bürgergeld, Merz, wirtschaftswunder, woke, Energiewende, Linksgrün, Linke

Meistgelesene Beiträge zum Thema Soziales