Soziales – die besten Beiträge

Was kann ich in den Ferien machen, wenn ich keine Freunde habe?

hi liebe comunnity , ich heba ein problem ich habe ab heute ferien und weiss nicht was ich tun soll !ich bin fast immer alleine und gammel zuhause rum. Meine mutter ist beim arbeiten und wenn sie da ist mach ich ja auch manchmal was mit ihr aber immer mit der mutter als 15jährige abzuhängen ist doch auch doof. es ist so niemand will etwas mit mir machen das war irgendwie schon immer so das ich immer alleine war. Und wenn ich etwas mit jemandem machen will muss ich immer den ersten schritt machen und denjenigen sozusagen ÜBERREDEN etwas mit mir zu machen ihn anzubetteln. ja das will ich halt nicht . ein bisschen stolz habe ich auch noch das ich nicht immer zu jedem angekrochen kommen will. das tut dann auch einfach weh immer die anderen aus meiner klasse zu sehen in facebook oder instagram wie sie jeden tag etwas zusammen unternehmen und mich nicht fragen ob ich irgendwie auch mal lusthabe mitzukommen. und wirkliche freunde sind das auch nicht z.b in der klasse machen sie mich manchmal auch dumm an und ich hab einfach keine lust mit solchen menschen etwas zu machen . ich fühle mich so alleine und hocke die ganze zeit im zimmer und versinke in meinem selbstmitleid weil ich niemanden habe . meine familie (cousins,,,) wohnen sehr weit weg und es ist im momment wegen privaten gründen nicht möglich sie zu erreichen . ich weiss nicht wie es weiter gehen soll ich meine ich bin mein ganzes leben schon allei und hatte auser einer kurzen zeit nie richtige freunde die spass haben etwas mit mir zu unternehmen es tut einfach weh könn ihr mir helfen danke ... eure dadeldadel :(

Einsamkeit, Freunde, Soziales

Meine Mutter hat wenig soziale Kontakte, und fühlt sich einsam. Was kann ich tun?

Hi,

ich bin 16 und männlich, meine Eltern sind vor 20 Jahren in Deutschland eingewandert. Meine Mutter ist jetzt 45 und kann nicht so gut Deutsch sprechen, weil sie wenige Leute kennt, bzw. keine in dieser Stadt, mit denen sie Kontakt halten kann.

Anders als bei anderen z.B. Türken oder Iranern in unserer Stadt, sind wir die einzigen Araber aus unserer Verwandtschaft hier. Und die meisten anderen ausländischen Familien haben lieber Kontakt mit welchen aus ihrer Heimat oder explizit aus ihrer Stadt, wie z.B. unsere Nachbarn. Zu ihnen kommen nur iranische Freunde und niemals kommen sie zu uns und unternehmen was oder wir zu ihnen. Meine Mutter lebt schon sehr lange so. Ich habe auch nicht viele Freunde, aber ich gehe zur Schule. Meine Mutter ist zuhause und sieht keinen außer uns oder wenn sie in die Stadt geht, aber da kennt sie niemanden.

Meine Mutter hat nicht den Willen so richtig andere kennen zu lernen, weil sie schlechte Erfahrungen damit gemacht hat. Es gab viele, auch Deutsche, die sich sehr in unser Leben eingemischt haben und uns vorsetzen wollten was richtig und was falsch ist. Und auch Leute, die sich nur melden, wenn sie was haben wollen. Z.B wenn der Computer kaputt ist oder sie was wissen wollen. Meine Mutter mag sowas nicht und deswegen hat sie nicht mehr so den Willen andere kennen zu lernen.

Was kann sie tun, damit es ihr besser geht? Sie leidet sehr darunter.

Danke

Liebe, Leben, Mutter, Familie, Menschen, Kontakt, Soziales

Vorklasse oder gleich in die 11. Klasse - Wie seht ihr das?

Hallo Leute. Ich habe vor paar Wochen meine Mittlere Reife geschafft und die Noten sind besser als ich gedacht hatte. In der FOS hab ich mich für die Vorklasse Wirtschaft angemeldet, weil ich mir noch nicht sicher war, ob zu mir Wirtschaft oder der Sozialzweig besser passt. Im Sekretariat hat man mir aber empfohlen gleich in die 11. Klasse zu gehen, weil ich sowieso gute Noten in den Hauptfächern habe. Und wenn mir der Wirtschaftszweig nicht gefällt, dann kann ich 1 Jahr wiederholen indem ich den Sozialzweig dann mache, was für mich eigentlich kein Problem wäre. Die Probleme sind folgende. 1. Ich mach mir sorgen, dass ich in der 11. Klasse Probleme mit den Hauptfächern haben werde, da ich schon oft hörte, dass sogar Realschüler dort Probleme haben. Und wie ich schon sagte, war ich im M-Zweig und dort sind zumindest die Hauptfächer einfacher als in der Realschule. Meine Mutter sagte mir sogar, dass die Ex von meinem großen Bruder in der Realschule sehr gut war und sie meinte, dass sie sogar in der FOS Probleme hatte, die keine Kleinigkeiten waren. 2. Das zweite Problem ist, dass ich mir Sorgen mache, dass ich in der Vorklasse zu wenig über den Zweig ,,Wirtschaft" herausfinden werde. Die Vorklasse basiert ja hauptsächlich auf die Hauptfächer. Natürlich macht man da auch paar Wirtschaftsfächer, aber leider nicht so intensiv wie in der 11. Klasse. Außerdem macht man in der 11. Klasse das halbe Jahr Praktikum, wo ich dann Erfahrungen machen kann, ob mir der Zweig wirklich passt oder nicht. In der Vorklasse gibt es überhaupt kein Praktikum.

Wie seht ihr das? Soll ich die 11. Klasse versuchen oder passt zu mir die Vorklasse besser? Meine Noten sind: Deutsch 3, Mathe 3, Englisch 2

Hoffe auf hilfreiche Antworten! Danke im Voraus!

Schule, Wirtschaft, Fach, Fachoberschule, Soziales

Ist das Mobbing, kann man das machen?

Mobbing light mit Ansage? (Teil 1, weil LANGER Text)

Hallo, werte Community. Ich plane gerade passive Rache an jemandem und wollte, unabhängig davon ob es schäbig ist oder nicht, ein paar Meinungen/Definitionen einholen. Die Vorgeschichte zusammengefasst:

Ich arbeite in einer sozialen (und dann Rache? Uha) Einrichtung und alle verstehen sich mehr oder minder. Die einzige Person, die Unfrieden und Ärger schafft, ist ausgerechnet die...Putzfrau. Das hört sich erst mal nach Käse an, ist in der Praxis aber sehr irritierend und frustrierend. Die Frau hat keine abgeschlossene Ausbildung, bevormundet aber etwa die zwei jüngeren Frauen in der Küche, wo sie nebst Hauswirtschaft auch arbeitet. Die waren im Gegensatz zu ihr auf einer Berufsfachschule für Hauswirtschaft, Ernährung und Gesundheit, haben Fortbildungen gemacht etc etc. Dennoch behandelt sie sie wie die letzten Idioten. Sie mischt sich in die Zuständigkeiten der Erzieher/Pädagogen/Therapeuten und verlangt im absoluten Kommando-Ton wie ein preußischer General, dass das Fußvolk springt, wenn sie etwas möchte. Mein Kollege hält Aufsicht in der Turnhalle, die 'Dame' schreit quer über den Flur, er solle her kommen. Ich kenne das so, dass man zu den Personen hin geht, wenn man etwas will.

Weiterhin ist sie schlicht und ergreifend faul und anmaßend. Lieblingsspruch: 'Das ist nicht meine Aufgabe'. Das sagt sie zum Thema Papiermüll weg bringen, Spiegel auf Kinderhöhe putzen, Flur fegen etc. Sie ist ein absolut lauter, herrischer, egoistischer, ungeduldiger Mensch, der sehr gut austeilt, aber null einstecken kann. An Absprachen und Auflagen hält sich die Frau nicht, mehrfach wurde sie ins Büro zur Chefin zitiert, wo sie teilweise auch laut wird und als Krönung lässt die Chefin sie gewähren, weil sie meiner Meinung nach Angst vor ihr hat und sich nicht durchsetzen kann. Das habe ich der Chefin auch mehrfach zurück gemeldet. Dennoch kommt diese Person mit ihrer herrischen Art immer wieder durch und die groteske Universalentschuldigung ist: Sie ist eben ein temperamentvoller Mensch (brasilianisches Feuer, bla, Nonsense).

Zwei Kollegen hatten neulich einen Konflikt, SIE mischte sich ungefragt ein, ergriff Partei für die von ihr bevorzugte Person und bombardierte den anderen Kollegen am Wochenende privat mit 20 Kurznachrichten.

SIE grüßt von sich aus nie, man muss SIE zuerst ansprechen. Tut man es nicht, ist man respektlos und unhöflich, zumal sie mit ihren 45 Jahren älter ist als die Meisten im Haus (wir sind eine junge Einrichtung und ein eher junges Team, viele sind erst 19-28 Jahre alt).

Mobbing, Hass, Kollegen, Psychoterror, Rache, Soziales

Meistgelesene Beiträge zum Thema Soziales