Soziales – die besten Beiträge

Wie sicher seid ihr beim Augenkontakt?

Grundsätzlich habe ich kein soo großes Problem mit Augenkontakt. In Einzelgesprächen fällt es mir sehr leicht das richtige Maß an Augenkontakt sinnvoll und natürlich zu finden, jedoch finde ich Gruppenkonversationen sehr schwierig. Ich weiß nie wen ich anschauen soll wenn ich mit mehreren Personen rede. Normalerweise wechsel ich den Blickkontakt immer zu allen Personen wenn ich in einer Gruppe etwas sage, doch ich kann es nicht natürlich machen. Ich denke mir im Hinterkopf immer: "ok, jetzt alle anschauen damit sich niemand wenn du redest ausgeschlossen fühlt".

Wie geht ihr mit dem Augenkontakt um? Vorallem in Gruppenkonversationen würde mich interessieren wie ihr das händelt(gibt's das Wort überhaupt? XD ). Denkt ihr viel über Augenkontakt nach oder macht ihr das einfach so wie ihr es in dem Moment fühlt? Ich persönlich finde es nämlich schwierig von Natur aus guten Augenkontakt zu finden. Ich bin eher introvertiert und würde auch gerne Menschen in Gesprächen gar nicht anschauen, was bei vielen Personen leider nicht so gut rüberkommt :/

Wäre cool wenn ihr auch kurz erwähnen würdet ob ihr euch als introvertiert, extrovertiert oder ambivert bezeichnen würdet.

Sehr sicher 25%
Eher sicher 25%
Eher unsicher 19%
Sehr unsicher 13%
Nur Einzelgespräche finde ich leicht 13%
Nur Gruppenkonversationen finde ich leicht 6%
Schule, Freundschaft, reden, Konversation, Psychologie, blickkontakt, Liebe und Beziehung, Soziales, Augenkontakt, Gespräche führen, anxiety

Was versteht ihr unter dem Begriff Ausstrahlung? Und woran lässt sich genau erkennen, dass ein Mensch „keine Ausstrahlung“ hat bzw. ohne dieser herumläuft?

Im Frühjahr letzten Jahres heulte sich mein Freund bei seinen Eltern und seiner Schwester ein paar mal intensiv über den (damals) leider sehr negativ veränderten „Zustand“ unserer Beziehung sowie unsere sehr ungünstige Aufteilung im Haushalt etc. aus.

Nach dem letzteren „Ausheulen“ meines Partners meinte seine Mutter angeblich (in meiner Abwesenheit, sprich eher hinter meinem Rücken), dass ich während eines etwas ausführlicheren Gespräches zwischen mir und ihr, welches wir beide zum letzten und zugleich ersten mal miteinander geführt hatten, keine Ausstrahlung hatte… Aus diesem Grund glaube diese Person (also seine Mutter) jedenfalls, dass ich mit psychischen Problemen zu kämpfen hätte.
Zudem wollen angeblich sowohl sie selbst als auch die Schwester meines Freundes insbesondere deshalb gar nicht mehr mit mir (von sich aus) wirklich reden.

Da ich jetzt niemanden persönlich kenne, welcher die Wortgruppe „keine/ohne Ausstrahlung“ generell verwendet, möchte ich euch hauptsächlich fragen, wie ihr eine solche Aussage (siehe oben) genau interpretieren würdet. Und welche Bedeutung hat für euch der Begriff Ausstrahlung im Allgemeinen?

Liebe, Freizeit, Deutsch, Verhalten, Freundschaft, Sprache, Menschen, Körper, Aussehen, Bedeutung, Freunde, Frauen, Beziehung, Selbstbewusstsein, Persönlichkeit, Kommunikation, Psychologie, auftritt, Ausdruck, Ausdrucksweise, Ausstrahlung, Bekanntschaft, Beziehungsprobleme, Charakter, Charisma, Definition, Dialog, Erwachsene, Gespräch, Grammatik, Interpretation, Liebe und Beziehung, Meinung, Mimik, Philosophie, Redewendung, Russen, Russland, schüchtern, Schüchternheit, Schwiegereltern, Schwiegermutter, Selbstwertgefühl, Soziales, Sozialverhalten, Sympathie, Wortschatz, Zwischenmenschliches, Wirkung, Augenkontakt, charmant, Kontakte knüpfen, sprachlich, sympathisch, Interaktionen, Mimik und Gestik, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Soziales