Sorgen – die besten Beiträge

Was soll ich machen?

Hallo , Ich bin jetzt erst 12 , und ich habe einen kater , er lebt schon etwas länger bei uns , ca. 1 jahr und 6 Monate.

Letztens, als die Freundin meiner Mutter in den Urlaub fuhr, hat sie uns ihre Katze gegeben. Als der Vierbeiner bei uns war, habe ich recht schnell gemerkt, dass er sich komplett anders verhält als mein Kater.

Max (die Katze von der Freundin meiner Mutter) hat sich eher wie eine normale Katze verhalten. Immer wenn man sie hinten gestreichelt hat, ist ihr Schwanz hochgegangen. Bei unserem Kater passiert das rein gar nichts. Auch immer, wenn wir Max gestreichelt haben, hat sie ihren Kopf an unsere Hände gerieben und geschnurrt, auch wenn wir sie erst 3 Tage hatten.

Mein Kater schnurrt fast nie, und wenn doch, hört er nach 2-3 Minuten wieder auf. Es gibt noch weitere Dinge, die er sozusagen nicht macht, was eine normale Katze aber tut. Ich habe gelesen, dass es eine "Verhaltensstörung" geben könnte. Ich habe danach geforscht und herausgefunden, dass meine Katze etwas Ähnliches tut.

Also wollte ich eine zweite Katze für meinen Kater holen und ihn zum Tierarzt bringen. Aber meine Mutter ist schwer zu überreden und fest davon überzeugt, dass ich erst eine zweite Katze bekomme, wenn ich aufs Gymnasium gehe und den Koran lerne.

Aber ich habe zurzeit auch sehr viel Druck und komme mit dem Lernen der Fächer, dem Arabischen Alphabet und dem Auswendiglernen der Suren nicht hinterher. Ich habe auch noch Hobbys, die mir wichtig sind und mit denen ich nicht aufhören möchte.

Gibt es irgendwas, wie ich meine Mutter noch davon überzeugen kann, meinen Kater zum Tierarzt zu bringen und ihm einen Spielkameraden zu holen? Ich mache mir nämlich sehr viele Sorgen um meinen kleinen Vierbeiner und möchte auch sicherstellen, dass er ein tolles Leben bei uns hat.

Ich habe meiner Mutter auch gesagt, dass ich das Geld für die Katze selber ersparen werde, indem ich die Küche aufräume und sie mir etwas Geld gibt. Einen Job wie zum Beispiel Babysitten bin ich noch zu jung dafür.

Meine Mutter will jedoch, dass ich von der Mittelschule aufs Gymnasium wechsle und den Koran auswendig lerne; dann erst bekomme ich die zweite Katze. Ich habe ihr auch schon versucht zu sagen, dass ich das nicht schaffen werde, weil ich immer erst um 16 Uhr von der OGS und Schule nach Hause komme.

Können Sie mir irgendwelche Tipps geben, wie ich meine Mutter überreden kann, meinen Kater zum Tierarzt zu bringen und einen kleinen Spielkameraden für ihn zu holen?

Ich freue mich über jede Antwort und danke euch dafür, dass ihr bis hierhin gelesen habt!..

Tierarzt, Tierhaltung, Katzenverhalten, Sorgen, überreden der eltern

Auslandsjahr als Familienmensch?

Hey,

ich bin seit einiger Zeit ziemlich bedrückt, wenn es um das Thema Auslandsjahr geht. Schon vor Jahren habe ich mir vorgenommen, nach der 12. Klasse, also nach meinem Schulabschluss, ein Jahr im Ausland zu verbringen - und nach einiger Zeit hat sich herausgestellt, dass es Work & Travel und/oder Au-Pair in Australien wird. Nun kommen aber einige Zweifel auf…

  1. Bin ich ein richtiger Familienmensch. Ich habe meine Eltern und meine kleine Schwester so unglaublich lieb, wir haben alle eine echt gute Beziehung zueinander. Ich habe mit ihnen fast mein ganzes Leben Tag für Tag verbracht und jetzt auf einmal gehe ich für ein ganzes Jahr weg? Die Vorstellung löst in mir ein ganz mulmiges und beklommenes Gefühl aus. Ich mache mir Sorgen, dass meine kleine Schwester mich so dolle vermisst, dass ihr ein richtiges Horror-Jahr bevorsteht. Das fühlt sich an, als würde ich sie im Stich lassen. Außerdem hätte ich selber bestimmt total Heimweh.
  2. Habe ich Angst, dass ich es nur machen will, weil ich es mir schon so lange vorgenommen habe. Wenn ich an mein Auslandsjahr denke, kommt nicht mehr die Euphorie hoch, wie vorher. Auch in der Planung bin ich sehr nachlässig und schlampig - nun weiß ich nicht, ob es an meinen Sorgen um das Heimweh liegt.
  3. Ist so ein Auslandsjahr die beste Möglichkeit, mal richtig selbstständig und mutig zu werden. Ich bin sonst ein echt offener und kontaktfreudiger Mensch, Freunde würde ich auf jeden Fall finden und ich bin mir sicher, dass man in solch einem Auslandsjahr eine Menge Erfahrungen sammelt und viele aufregende Dinge erleben kann. Man lernt ja auch so viele Leute oder gute Freunde kennen, dass man sich doch nicht so alleine fühlt. Zudem stelle ich mir ein Leben am Meer mit Job in einem Café o.ä. echt schön und freiheitlich vor.

Ich höre oft, dass Leute, die solch ein Audlandsjahr gemacht haben, es wieder machen würden. Bei mir überwiegt aber momentan diese große Angst, 365 Tage am anderen Ende der Welt meiner Familie zu sein. Anderseits komme ich nach einem Jahr auch zurück - das ist ja nicht für immer. Ich weiß, es klingt beim Durchlesen sehr negativ, das liegt daran, dass ich gerade in einen „Tief“ des Gedankarussels bin. Aber bin ich der richtige Mensch für sowas? Steigere ich mich zu sehr rein?

Ich freue mich über freundliche Antworten - nach Möglichkeit von erfahrenen Leuten oder sogar Leuten, die das gleiche durchgemacht haben. Danke im Vorraus!

Liebe Grüße

Familie, Auslandsjahr, Australien, Heimweh, Sorgen, Work and Travel, Au-Pair-Jahr, Gap Year

Hab Angst vor morgen und wen Lehrerin kommt wegen Praktikum?

hallo, ich bin weiblich,14 Jahre alt. Ich mache ein Schülerpraktikum im Restaurant. Ich mache zwar alle Aufgaben die mir gesagt werden,bin auch ganz höflich und so. Aber wirklich extrem schüchtern. Bin ansich keine schüchterne Person. Bei dem Praktikum aber wirklich extrem schüchtern,sehr unsicher und nervös. Man sieht es mir auch wirklich sehr an. Ich musste die Leute bedienen und eben das Essen/trinken bringen. Heute war ich z.b sehr überfordert,weil auch viel los war. Die Kunden haben mich echt gestresst. Die haben mich irgendwie so streng und komisch angeschaut. Aber ich bin ja erst Anfängerin und mache nur ein Praktikum bis Freitag noch. Morgen soll mich anscheinend jemand betreuen,der zu einem auch echt blöd sein kann. Ich hab jetzt Angst davor, das wen ich morgen was falsch mache oder so oder morgen viele Gäste sind und man im Stress ist,das ich dann angemeckert werde. Ich könnte mir vorstellen,das ich in dem Moment dann anfange zu weinen,weil ich ja schon ganze Zeit so schüchtern und unsicher bin. Und dann werde ich mich auch ganze Zeit unwohl fühlen und Angst haben was zu fragen.

Morgen oder über morgen sollten auch die Lehrerin zu meinem Praktikum kommen. Die würden dann paar Fragen stellen. Z.b wie es mir gefällt, was man hier alles machen muss und ob ich’s mir als Beruf vorstellen könnte.

Und meine Antwort darauf wäre, das ich es mir als neben Job vorstellen könnte,aber so richtig als Beruf eher weniger. Aber dadurch,das die Kollegen neben mir stehen ist es mir bisschen unangenehm zusagen das ich’s mir als Beruf nicht vorstellen könnte.

Was soll ich tun? Eure ehrliche Meinung? Was haltet ihr von dem ganzen?

Job, Angst, Meinung, Praktikum, Sorgen, unsicher, Schülerpraktikum

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sorgen