Software – die besten Beiträge

IObit-Driver Booster | Dauernd ungültige Geräte vorhanden?

Guten Abend liebe GF-Community.

Ich hab mal an alle Windows Profis eine frage zu "IObit-Driver Booster".

Diesen verwende ich nämlich um meine Treiber zu aktualisieren und wer hätte das überhaupt gedacht. Es funktioniert in der Pro-Version gut und echt sehr zuverlässig.

ABER:

Wenn ich meine Treiber andauernd auf neue Versionen überprüfe kommt ständig die Meldung das ich ungültige und/oder alte (Geräte Treiber etc.)" entfernen kann. Jedes Mal wenn ich nach Aktualisierungen schaue. Das ist nicht täglich dennoch aber mehrmals in der Woche. So wie Windows Updates quasi.

Natürlich ist es ratsam und auch hervorragend alte Treiber zu löschen. Allerdings kann ich nicht verstehe ist wieso bei jeder Suche immer diese Meldung kommt. Theoretisch dürfte diese nicht ständig kommen weil man ja in der Vergangenheit seine alten Treiber/Geräte entfernt hat. Aber trotzdem wir das immer Angezeigt.

Ich finde das irgendwie sehr seltsam.

Mir kommt das so vor als hätte IObit irgendwelche "Fake" Sachen eingebaut. Irgendwie so eine Kulisse in der vorgegeben wird als könnte man da irgendwas bereinigen aber es bereinigt am Ende überhaupt nichts. Und das halt immer wenn man das Programm offen hat und nach Updates sucht.

| Frage:

Ist das normal? Ich finde nämlich nicht!

| Mit freundlichen Grüßen: Robin - TechBrain. :)

Bild zum Beitrag
| Ich habe eine andere Meinung dazu. 100%
| Nein das ist nicht normal. 0%
| Ja das ist normal. 0%
PC, Computer, Software, Windows, Microsoft, WLAN, IT, System, Gaming, Update, Treiber, iobit, Windows 10, Windows 11

Hörmann A445-Steuerung ins Smart Home integrieren?

Zum Verständnis: Ich bin nicht vom Fach, also verzeiht mir wenn eine dumme Frage auftritt!

Wir haben seit einigen Jahren ein Hörmann-Tor mit einer A445 Steuerung an unserer Scheune verbaut. Da diese als Garage für mein Auto dient, öffne und schließe ich es täglich mehrere Male mittels Handsender. Aus diesem Grund bin ich nun von der Idee besessen das Tor ins Smart Home zu integrieren und vorzugsweise mit Google Assistant zu steuern. Leider findet man im Netz soziemlich nichts zu dieser Steuerung, bis auf die Bedienungsanleitung, welcher ich entnehmen konnte dass ein Anschluss für "externe Bedienelemente" vorhanden ist.

Am liebsten wäre mir eine Lösunge wie das Homematic IP Smart Home Modul für Hörmannantriebe https://homematic-ip.com/de/produkt/modul-fuer-hoermann-antriebe da diese laut meinem Verständis nicht nur einen Schaltimpuls geben, sondern auch die aktuelle Position des Tores abfragen und übermitteln kann. Da meine Steuerung aber nicht in der Kompatibilitätsliste aufgeführt ist, bezweifle ich, dass es bei mir funktionieren würde.

Eine andere Lösung wäre noch der Meross Garagentoröffner https://www.meross.com/en-gc/smart-garage-door-opener/garage-door-opener-remote-control/29 . Dieser müsste auch ohne Probleme funktionieren, wäre aber nicht meine erste Wahl da dieser eine seperate Stromzufuhr benötigt und ein extra Magnetschalter am Tor angebracht weren muss. In meinen Augen ist das eine eher unsaubere Lösung da bereits ein Torpositionsgeber im Systzem vorhanden ist, auf den zugegriffen werden könnte.

Die letzte Möglichkeit wäre natürlich einer dieser Funksender mit LAN/WLAN-Verbindung welchen man an den vorhandenen Handsender anlernt. Aber das wäre wohl die primitivste Lösung.

Was wäre in euren Augen die beste Lösung? Habe ich etwas übersehen, oder ist die ganze Sache vielleicht garnicht so einfach wie ich mir das vorstelle?

Wäre für einige Gedanken und Erfahrungen sehr dankbar!

Software, Technik, Hardware, Elektrik, Garagentor, Hörmann, Smart Home

Meistgelesene Beiträge zum Thema Software