Social Media – die besten Beiträge

Hilfe was soll ich tun

Hi, also ich habe Ende 2021 ein Mädchen in meiner Heimat kennengelernt. Zu dem Zeitpunkt war ich 16 und sie 15.

Wir haben uns von Anfang an super verstanden, hatten die gleichen Interessen, Humor, Pläne, ... Es hat sich in kurzer Zeit so angefühlt als würden wir uns schon Jahre kennen.

Es gab nur ein Problem, welches uns schon von Anfang an klar war. Ich lebe in Schweiz, sie in Österreich.

Das hat uns nicht aufgehalten uns in einander zu verlieben und jeder Tag mit ihr war einfach besonders. Es fühlte sich in dem Moment wirklich an, als hätte ich meine zweite Hälfte gefunden.

Aber mit der Zeit fing sie an wegen unnötigen Sachen Streit zu suchen und anstatt mir zu sagen, wie es ihr geht, zog sie sich zurück und schupfte mich von ihr weg.

Sie hat gesagt, dass sie versucht sich zu bessern, aber es fiel ihr schwer und irgendwann konnte ich nicht anders als das ganze zu beenden, ich musste einfach an mich denken..

Ich habe ihr versprochen im Sommer über alles zu reden, wenn wir uns wieder in der Heimat sehen, aber als der Zeitpunkt dann kam, wollte ich sie nicht sehen, weil nur der Gedanke daran weh tat.

Sie flehte mich an, aber ich blieb standhaft und so aktzeptierte sie meine Entscheidung. Nach nichtmal 2 Monaten erfuhr ich, dass sie mit jemanden zusammen sei, das verwirrte mich komplett? Erst sagt sie, dass sie mich über alles liebt und dann geht sie eine Beziehung mit jemand anderen ein?

Sie hielten aber nicht lang, weil sie meinte, dass das nur ein Versuch war, die Lücke zu füllen, die ich hinterlies und sie sich nicht auf ihn einlassen konnte. Sie versuchte alles um meine Aufmerksamkeit zu bekommen und lief mir jahrelang hinterher.

Schlussendlich blockierte ich sie um endlich los zu lassen. Ich schwörte, sie nicht mehr zu lieben und dass sie mich endlich in Ruhe lassen soll.

Das Problem ist, dass ich nicht aufhören kann an sie zu denken. Sie hat seit einem Jahr nichts mehr geschrieben und ich sollte eigentlich froh sein, weil es das ist, was ich von ihr wollte, aber sie fehlt mir so sehr

Ich habe versucht sie zu vergessen, aber sie war meine erste große Liebe und ich kann niemanden wirklich mehr an mich ranlassen. Keine Ahnung ob es daran liegt, dass ich Angst davor habe, wieder verletzt zu werden oder dass mein Herz immernoch ihr gehört...

Ich frage mich wie es ihr geht, sie ist komplett untergetaucht, hat kein Profilbild auf ihren Sozialen Medien und postet auch nichts.

Ich werde bald 20, wie kann es sein, dass mich das mit ihr immernoch so mitnimmt? Wir waren Kinder...

Wäre es von mir egoistisch, wenn ich mich nach so langer Zeit wieder bei ihr melde? Ich war sehr gemein zu ihr und bereue es auch sehr, aber man kann die Zeit nicht mehr zurückdrehen...

Melde dich bei ihr! 73%
Melde dich nicht bei ihr! 27%
Liebe, Leben, Männer, Kinder, Sommer, Mädchen, Menschen, Frauen, Winter, Junge, Social Media, Dezember, Fernbeziehung, Jugend

Meinung des Tages: TikTok-Blackout in den USA – was denkt Ihr über das (angedrohte) Betriebsverbot für die App und nutzt Ihr diese selbst?

Am Samstagabend (zur Ortszeit) verschwand die Video-App in den USA aus den App-Stores und ging offline. Der Grund: Ein neues Gesetz ist in Kraft getreten, das sich aufgrund von Sicherheitsbedenken gegen TikTok wendet. Bis zum 19. Januar hätte ein Besitzerwechsel stattfinden müssen – dies ist allerdings (noch) nicht eingetreten. Um Strafen zu vermeiden, zog der Betreiber die App deshalb aus dem Verkehr.

Darum geht es in dem neuen Gesetz

TikTok gehört zum Bytedance-Konzern, welcher in China ansässig ist und von US-amerikanischen Parteien als chinesisches Unternehmen angesehen wird. Daraus wird gefolgert, dass Bytedance sich dem Willen der Kommunistischen Partei Chinas beugen müsse. Es entstand die Sorge, dass chinesische Behörden Zugriff auf Daten von US-Nutzern bekommen und die Video-Plattform als Mittel für politische Einflussnahme nutzen könnten. Die Forderung von Seiten der USA war deshalb klar: TikTok müsse sich von Bytedance trennen sonst folgt ein Verbot. Die Video-Plattform erklärt selbst übrigens, dass sie zu 60 Prozent im Besitz westlicher Investoren sei.

Trump will Betrieb per Dekret ermöglichen

Kurz vor seiner Vereidigung hat der künftige Präsident schon zugesichert, dass er das Betriebsverbot per Dekret aussetzen möchte. Zusätzlich spricht er sich dafür aus, dass mittels eines Joint Ventures künftig der Online-Dienst zur Hälfte in US-Besitz sein soll. Dass ByteDance die App verkaufen wird, erscheint aktuell eher als unwahrscheinlich. Zwar wurde Elon Musk bereits als Käufer ins Gespräch gebracht, aber auch ein anderer Milliardär scheint wohl zu planen, ein Angebot zu tätigen.

Wie es konkret mit TikTok in den USA weitergehen wird, ist aktuell also noch ungewiss – Trump will der App aber vermutlich einen Aufschub von 90 Tagen gewähren. Inzwischen ist der Zugriff in den USA wieder möglich.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was denkt Ihr über die Abschaltung der App?
  • Könnt Ihr die Sorgen der US-Parteien nachvollziehen?
  • Wie bewertet Ihr die Tatsache, dass Musk mit Tik Tok ggf. eine weitere Social-Media-Plattform übernehmen möchte?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch einen guten Start in die Woche!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Ich nutze TikTok nicht (mehr), denn... 68%
Ich nutze TikTok selbst regelmäßig, weil... 22%
Ich nutze TikTok eher unregelmäßig, da... 10%
Video, China, Datenschutz, Shorts, USA, Politik, Jugendliche, Soziale Netzwerke, Social Media, Blackout, Medien, Präsident, sicherheit im internet, Spionage, Trend, Einfluss, Einflußnahme, Präsidentschaft, Trump, Donald Trump, TikTok, TikTok LIVE, TikToker , tiktok video, Meinung des Tages

Geht's den Leuten einfach zu gut?

Meine Eltern sind nach Deutschland gekommen weil es hieß Deutschland sei frei, Deutschland sei ein Land der Kultur und der Wissenschaft. Das Land der Dichter und Denker und ein Rechtsstaat. In so einem Land wollten meine Eltern ihre Kinder aufwachsen sehen.

Nun hat die Welt sich 13 Jahre weiter gedreht und ich Frage mich ob die Deutschen, die ich als kleines Mädchen für so besonnen, so klug, anständig und so weise gehalten habe irgendwie alle verrückt geworden sind?

Würde Deutschland nicht durch vom Ostblock und dem Westen nach dem 2. Weltkrieg gepushed weil beide Seiten zeigen wollten wie großartig sie sind? Aber jetzt soll niemand Geld bekommen um sein Land wieder aufzubauen.

Fassungslos macht mich aber dass Wahlverhalten der Deutschen. Gab es nicht einen Tyrannen der Deutschland an den Rand der vollständigen Vernichtung gebracht hat? Und jetzt schickt sich eine Partei, die eine 180-Gradwende in der Erinnerungspolitik fordert an, zweitstärkste Kraft zu werden. Und den anderen Parteien fällt nichts besseres ein als ein Fünftel der Wählerschaft auszugrenzen?

Wo sind die Deutschen die pragmatische Lösungen anbieten. Die Regierungsprivilegien für verantwortungsvolle, faire Entscheidungen einsetzten? Statt dessen zieht der Staat sich aus dem Kampf gegen Drogen zurück, Cannabis-Socialclubs sind erlaubt obwohl die Studienlage eindeutig sagt, dass THC gerade an jungen Hirnen dramatische Schäden anrichten kann. Und das alles weil der Staat vor der Drogenbekämpfung kapituliert.

Wir haben ein Selbstbestimmungsgesetz wo jeder frei und nach Tageslaune aussuchen kann ob er oder sie gerne Mann oder Frau oder ein Einhorn mit Flügeln sein will, unabhängig davon was sie Realität ist. Vielleicht wäre die bessere Lösung gewesen den Menschen die ihr Geschlecht nicht annehmen können durch Therapien zu helfen entweder gegen den Strom zu schwimmen oder ihr natürliches Geschlecht eben doch zu akzeptieren.

Deutschland lässt sich von egoistischen Geschäftsleuten aus dem Ausland erzählen welche Regierung die richtige ist sowohl Russland als auch die USA manipulieren sicher schon kräftig an der Wahl des mächtigsten Landes in Europa und die Deutsche die mal das Volk der Dichter und Denker genannt wurden sehen es nicht. Sie jammern dass ihr Internet nicht schnell genug ist und sie nicht schnell genug mit noch mehr Peopagandamüll auf X oder YouTube zugeballert werden.

Ich Frage mich ob es denen einfach allen zu gut geht? Braucht Deutschland einfach mal einen großen wirtschaftlichen Zusammenbruch mit Plünderungen, Hunger und Zerstörung damit die Wertetabelle mal wieder zurechtgerückt wird?

Wenn Mann eine Wohnung, zu Essen und eine Arbeit hat ist doch schon viel gewonnen. Muss man wirklich vom Heuschreckenkapitalismus Schwadronieren weil die Miete hoch ist? Ist es ein Schurkenstaat weil das Essen kein Lachs und kein argentinisches Steak ist? Ist es eine Meinungsdiktatur wenn der Staat darauf achtet das seine Gesetze eingehalten werden? Wo sonst auf der Welt kann man so offen und so weitgehend seine Meinung sagen und demonstrieren?

Also: Geht es den Deutschen zu gut?

verrückt, Geschichte, Politik, Social Media, Ausländer, Cannabis, Extremismus, Innenpolitik, Minderheiten, Putin, Russland, Toleranz, AfD

Werden die Menschen jemals das Geldsystem verstehen?

Guten Tag liebe GF-Community.

Ich habe mal wieder fleißig durch die Instagram-Reels geschaut und bin erneut zu einem Thema fündig geworden in dem es über "Menschen und das Geldsystem" geht.

In diesem Video sagen Hoss und Hopf (vermutlich aus einem ihrer Podcasts) folgendes:

"Würden die Menschen das Geldsystem verstehen hätten wir eine Revolution noch vor morgen früh."
Absolut.
Ist das heute noch genauso?
Philip - wir alle (...) jeder da draußen hat tagtäglich mit Geld zu tun und tauscht das Wertvollste was er hat nämlich seine Lebenszeit ein um Geld zu verdienen. Und dieses Geld wird dann in unserem jetzigen Schuldgeldsystem enteignet oder entwertet das heißt uns wird Lebenszeit gestohlen.
Und da verstehe ich keinen Spaß. Zeit die ich vielleicht mit meinen Liebsten verbringen könnte oder mit Freunden oder mit der Familie im Urlaub.
Wenn die Menschen tatsächlich verstehen würden wie unser jetziges Geldsystem funktioniert, das Banken, Notenbanken aber auch Geschäftsbanken aus dem Nichts Geld schöpfen können und wir dafür aber Lebenszeit hergeben müssen um die Zinsen zu zahlen und die Schulden zurück zu bezahlen dann brennt da draußen die Hütte. Und der Tag wird kommen. Irgendwann wird der Vorhang fallen, irgendwann werden sie die Matrix verlassen, und werden merken:
"oh unser Schuldgeldsystem ist zusammengebrochen, so wie in Argentinien aber auf großer Bühne." - und dann werden sie sagen Versicherung weg, Bausparvertrag weg, Immobilie weg, Geld weg, Konto weg.
Dann ist aber Polen offen!

| Reel-Video:

https://www.instagram.com/reel/DCuQER9NiQF/?utm_source=ig_web_copy_link

| Frage:

Werden die Menschen jemals das Geldsystem verstehen?

Mit freundlichen Grüßen

RobinPxGF.

Bild zum Beitrag
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 61%
| Nein. Die Menschen werden das nicht verstehen. 33%
| Ja. Die Menschen werden das verstehen. 6%
Internet, Leben, Arbeit, Beruf, Finanzen, Steuern, Job, Geld, Wirtschaft, Menschen, Bank, Deutschland, Ausbildung, Politik, Jugendliche, Recht, Gesetz, Wissenschaft, Social Media, Einkommen, Psychologie, Gesellschaft, Kapitalanlage, Staat, DACH-Region

Meistgelesene Beiträge zum Thema Social Media