Social Media – die besten Beiträge

Warum Kapitalismus?

2025 und Deutschland noch immer im Kapitalismus. Mich kotzt das an

Der Kapitalismus bringt das dümmste aus den Menschen hervor und verschmutzt die Umwelt im Speedrun. Der Kapitalismus sorgt auch dafür das der Energiebedarf stark ansteigt als Ergebnis der verschwenderischen Lebensweisen was zu politischen Abhängigkeiten und Problemen führt

Warum ist Kapitalismus so dumm?

  • Wenn die Menschen 5kg Fleisch pro Woche essen dann toleriert der Kapitalismus die Dummheit der Menschen weil der Markt die Produktion nach oben anpasst und weil kein Staat rationiert
  • Wenn die Menschen jedes Jahr das neue Handy wollen macht der Markt das möglich zu lasten von CO2 intensiver Herstellung und fragwürdigen Arbeitsbedingungen
  • Menschen können in menschenfeindlichen Regionen wie Dubai Urlaub machen weil kein Staat Reisen nach Dubai verbietet. Stattdessen wird sogar eine Reise beworben.
  • Der Konsum verschmutzt die Umwelt. Die gigantischen Müll Herausforderungen werden jedes Jahr größer und auf arme Länder umverteilt weil die Länder oft eine schwache Wirtschaft haben und Müll für Geld lagern müssen.
  • Menschen sind in der Lage massenhaft auf Temu einzukaufen. Die Produkte sind Ressourcenverschwendung, die Lieferung von dem Müll verbrauchr viel CO2 und weggeworfen werden die Sachen meistens in einem Monat. Bei den schlechten Arbeitsbedingungen gehen leben drauf.
  • Die deutschen finden Verbrenner wichtig
  • Adam Smith der als Gründervater des echten Kapitalismus gilt war liberal und rechts einzuordnen
  • Rücksichtslosigkeit wird gefördert
  • Gleichheit wird durch verschiedene Gesellschaftsschichten wie Arm und Reich verhindert. Das bringt Gefahren wie Spannungen und Diskriminierung

Ich könnte ewig so weiter machen. Die Menschen verstehen ihre eigene Dummheit nicht mehr. Zum kotzen 🤮

Arbeit, Finanzen, Geschichte, Wirtschaft, Menschen, USA, Deutschland, Politik, Recht, Armut, Social Media, Gesellschaft, Jura, Kapitalismus, Vermögen

Warum fällt es uns so schwer, den Moment zu leben und das Leben zu geniessen?

Jeder weiß, dass wir das Leben genießen sollten, dass wir uns nicht zu viele Sorgen machen und den Moment leben sollten. Doch warum fällt es uns so schwer, das wirklich umzusetzen? Wir sind ständig von äußeren Einflüssen wie Social Media und dem Perfektionsdruck umgeben, die uns immer wieder dazu bringen, uns mit anderen zu vergleichen und uns selbst zu hinterfragen. Während wir uns ständig an den Erwartungen der Gesellschaft messen, verlieren wir oft den Kontakt zu dem, was wirklich wichtig ist. Und tief in uns wissen wir, dass wir uns später im Leben wahrscheinlich genau über all diese Dinge beschweren werden. Wir wissen, dass wir uns ärgern könnten über die unzähligen Momente, in denen wir uns den Kopf zerbrochen haben oder uns selbst zu viel Druck gemacht haben.

Trotz des Wissens darüber fällt es uns schwer, uns einfach mal zu entspannen und den Moment zu genießen. Warum können wir nicht einfach loslassen und uns weniger von den äußeren Erwartungen und dem Vergleich mit anderen beeinflussen lassen? Warum fällt es uns so schwer, wirklich im Hier und Jetzt zu sein, anstatt ständig an der Zukunft oder den Anforderungen der Gesellschaft zu denken? Was hindert uns eigentlich daran, so zu leben, wie wir es eigentlich wissen, dass es richtig ist? Warum stellen wir uns selbst so viele hindernisse in den Weg, um die Freude an den kleinen Dingen des Lebens zu erfahren?

Denn eines ist sicher: Wenn wir später auf unser Leben zurückblicken, werden wir uns für den Stress, die Sorgen und den Perfektionsdruck beschweren, der uns so oft davon abgehalten hat, den Moment zu genießen. Wir werden uns fragen, warum wir so viel Zeit damit verbracht haben, uns Sorgen zu machen, anstatt einfach das Leben zu leben. Was können wir also jetzt tun, um diese Gewohnheiten zu ändern und das Leben wirklich zu genießen, bevor es zu spät ist? Vielleicht liegt die Antwort in unserer Fähigkeit, uns selbst zu erlauben, weniger perfekt zu sein und mehr im Moment zu leben. Vielleicht sollten wir uns öfter daran erinnern, dass es in Ordnung ist, nicht immer alles unter Kontrolle zu haben und die kleinen Dinge des Lebens zu schätzen. Wir sollten den Druck, den wir uns selbst machen, loslassen und uns mehr darauf konzentrieren, wirklich zu leben und zu genießen, ohne uns ständig mit anderen zu vergleichen.

Denn wenn wir später auf unser Leben zurückblicken, wollen wir uns nicht fragen müssen, warum wir die besten Momente verpasst haben, nur weil wir zu sehr damit beschäftigt waren, uns zu sorgen oder uns mit anderen zu vergleichen. Wir haben nur dieses eine Leben, also warum sollten wir es nicht in vollen Zügen genießen?

Persönlichkeit, Social Media, Achtsamkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Social Media