Single – die besten Beiträge

Was sind für euch die schönsten Seiten des Single-Daseins?

Seit nun etwas über zwei Jahren genieße ich mit 34, nach 10 Jahren Beziehung, mein Leben ohne Partner. Seither habe ich so viele positive Veränderungen an mir beobachten können. #livingmybestlife :D

Sucht man jedoch im Internet nach ähnlichen postiven Erfahrungen, findet man nur Artikel und Videos darüber, wie man so schnell wie möglich wieder einen Partner findet oder wie man das Single-Dasein "überlebt". Um diesem negativen Stigma entgegenzuwirken, möchte ich euch fragen, welche Lebensbereiche sich für euch verbessert haben, seitdem ihr Single seid. Also, eure Best-ofs des Single-Lebens zu teilen :)

Hier sind die für mich persönlich besten Seiten des Single-Lebens:

  • Du kannst essen, was und wann du möchtest
  • Du sparst Geld
  • Du hast mehr Zeit für deine Gesundheit und Sport
  • Du hast die Ruhe, neue Dinge zu lernen (diesmal wirklich): von Sprachen, über Instrumente etc.
  • Du lernst dich selbst und was du gerne unternimmst, wieder neu kennen
  • Du musst auf niemanden warten, um etwas zu unternehmen
  • Du schläfst besser und stehst entsprechend deiner Gewohnheiten auf ohne, dass dich jemand zurück ins Bett zerrt oder du extra leise sein musst, wenn du in den Tag startest
  • Du pflegst deine Freundschaften aktiver und hast einen größeren Freundeskreis
  • Dein Zuhause spiegelt dich und deine Persönlichkeit wider und du fühlst dich zu 100% wohl darin
  • Dein Zuhause bleibt so ordentlich oder unordentlich wie du es hinterlassen hast
  • Du kannst deine Freunde zu dir einladen, wann immer und für wie lange du möchtest, ohne es mit jemandem absprechen zu müssen.
  • Kein emotionaler Stress wegen Schwiegereltern
  • Die Feiertage sind diesmal tatsächlich eine Wohltat und kein Besuch-Marathon/ewig währender Roadtrip
  • Du verlässt öfter deine Komfortzone und wirst mutiger
  • Dein Morgen gehört dir: Kein Kind schreit, kein Partner fragt, was/wann es Frühstück gibt
  • Du gibst dein Geld für Dinge aus, die du wirklich willst/brauchst und die dir wirklich gefallen und nicht für Kompromislösungen oder überteuerte Geschenke für den Schwiegerdrachen :P
Single, Singleleben

Verliebt in Schauspieler - was kann ich tun?

Hey!

Ich habe so ein kleines Problem, das mir ein wenig peinlich ist.

Ich bin Anfang 30 und ich glaube, ich habe mich total in einen US-Schauspieler verguckt. Er ist jetzt nicht ein absoluter bekannter Superstar. Er ist vor allem für bestimmte Serien bei einigen jungen Leuten bekannt.

Ich habe eine Serie mit ihm geschaut. Ich kannte ihn vorher nicht, ich habe sofort eine Anziehung gespürt. Das wurde aber immer mehr. Ich denke nur noch an ihn, bekomme Kribbeln im Bauch. Muss immer Grinsen, wenn ich an ihn denke. Ich habe den ganzen Tag Tagträume und recherchiere viel über ihn. Ich habe total Sehnsucht nach ihm und würde ihn so gerne kennenlernen. Er kommt auch in vielen Interviews sympathisch rüber und soll Single sein.

Das Problem ist, dass er keine soziale Medien hat. Sein Bruder aber, der viel Werbungen für ihn macht. Vielleicht hat er ja ein privates Account, wer weiß…

Ich weiß, es ist alles sehr hoffnungslos. Ich möchte es aber nicht unversucht lassen. Ein paar solcher Glücksfälle soll es ja geben. Ein paar Fans haben ihm zusammen ein Geburtstagsgeschenk vorbereitet. Da habe ich jetzt mal mitgemacht mit einem Bild von mir. Außerdem kommentiere ich sämtliche Beiträge über ihn oder auch bei seinem Bruder…

Habt ihr ne Idee, was ich machen könnte bzw. wie ich auf mich aufmerksam machen könnte?

Liebe, Schauspieler, Männer, Film, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Amerika, Facebook, Single, Frauen, Soziale Netzwerke, Serie, Hollywood, Jungs, Prominente, Instagram, Crush

Was soll man tun wenn es nirgendwo den Passenden Deckel für den Topf gibt?

Mal eine ganz Normale und Simple Frage.

Was soll man tun wenn es nirgendwo den Passenden Deckel für den Topf gibt?

Wenn man als Topf nicht den Passenden Deckel findet ist das halb so wild.

Manchmal wird gesagt, irgendwo in der Gesellschaft da draußen gibt es den Passenden Deckel und der Deckel sucht nach den Topf.

Als Topf kann man auch alleine leben, aber soll man nun auf den Passenden Deckel verzichten, wenn der Deckel nach den Passenden Topf auch sucht.

Ich meine soll man mit der Suche irgendwann vergeblich aufhören, wenn man mitbekommt, daß alles vergeblich ist und nichts mehr bringt?

Ist das Gerecht, wenn man darauf verzichtet und sich irgendwann weigert, weil es eh kein Sinn mehr macht?

Tut man der vermeintlichen anderen Person ein Gefallen damit, wenn die andere Person tatsächlich wartet und man unternimmt nichts dafür und lässt die andere Person vergeblich warten?

Soll man aufhören mit der Suche oder soll man am Ball bleiben und nicht aufgeben?

Diese Fragen stelle ich mir immer wieder und da bin ich echt am verzweifelt, was das beste im eigentlichen Sinne ist.

Hierbei muss man auch Abwegen können, das man sich auch nicht dabei selber kaputt macht. Nur irgendwann geht ein ja auch die Kraft dabei aus und ist dann dabei total ausgepowert.

Ist es dann besser darauf total zu verzichten oder noch abzuwarten? Hierbei könnte man noch etwas abwarten, aber irgendwann sollte man dann die weiße Fahne hießen und Kaputalieren. Das ist wenigsten dann Fair gegenüber den anderen Menschen, um zu erkennen das man aufgegeben hat. Somit sollte man sich zu erkennen geben, daß alle Versuche gescheitert sind und nichts mehr Passiert.

Liebe, Einsamkeit, Single, Männer und Frauen, Partnerschaft, Alleine leben, Gesellschaft und Soziales

Welcher Typ Junge passt zu mir?

Hi,

bin 17 und hatte noch nie einen Freund. Bin sehr ruhig und hab auch Minderwertigkeitskomplexe wegen meinem Aussehen.

Schminke mich gar nicht, weil ich mich nicht dafür interessiere und es natürlich lieber mag. Außerdem hätte ich dann auch Angst, ungeschminkt irgendwie noch hässlicher zu sein, weil Mädchen sehen ja auch ungeschminkt irgendwie komplett anders aus, wenn sie sich sonst nur und viel schminken.

In der Grundschule waren vielleicht so 2 - 3 Jungs in mich verliebt, aber da ging es ja auch noch nicht um eine ernsthafte Beziehung.

Auf dem Gymnasium, bin jetzt 11. Klasse, gab es noch keinen, der mich mochte, also den letzten Verehrer hatte ich dann vor 6 Jahren in der 4. Klasse.

Bin ziemlich traurig, wenn ich Paare sehe und frage mich, wie die es schaffen, mit 14 schon einen Freund zu bekommen, wo ich wieder nur hoffnungslos verliebt war. Jedes Schuljahr ein Junge (8., 9. und 10. Klasse) und immer eine große Enttäuschung am Ende des Schuljahres.

Ich versuche immer, mich nicht mehr zu verlieben, aber dann gibt es doch immer irgendeinen süßen, attraktiven Jungen, der mir das Herz bricht.

Andere haben ja auch nicht unbedingt schnell einen Freund, aber da gibt es wenigstens Potenzial und ab und zu mal Jungs, mit denen sie sich gut verstehen und sie dann auch mögen.

Meist sind ja lautere Jungs eher an lauteren Mädchen interessiert, die cool sind, aber welcher Typ Junge würde denn zu mir passen? Klar bin ich ruhig, aber das kann jetzt auch nicht so ein großes Problem sein, weil wenn jemand dafür Verständnis hat, dann rede ich mit der Person.

An sich bevorzuge ich auch Jungs mit einer ruhigeren Ausstrahlung, die romantisch, treu und lieb sind, aber es ist schwer so einen zu finden und ich hab das Gefühl, dass die anderen Mädchen eine starke Konkurrenz sind, weil alle sehen so perfekt aus.

Liebe, Liebeskummer, Teenager, Aussehen, Style, Single, Frauen, Beziehung, Attraktivität, Jugend, Jungs, verliebt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Single