Sexismus – die besten Beiträge

Wisst ich habe das ganze in der Vergangenheit anders erlebt und ich hoffe ihr Versteht meine Meinung?

Also ich habe es in der Vergangenheit so erlebet das die Frauen das Kondom ablehnen wollten aber darauf hatte ich mich nie eingelassen, weil ich Verantwortung bewusst bin und immer war was das Betrifft, den die Frauen mit denen ich was hatte sagten oft mit Kondom spüren sie nichts, oder ich nehme die Pille, darum ging es mir gar nicht sondern darum, das mich auch vor Geschlechts Krankheiten immer Geschützt hatte, so nun zum Thema auf was ich hinaus will, hier wird wieder irgendwelche Tik Tok Radikal Feministinnen her genommen und als Öffentliche Meinungs Mache hergenommen, die andere Seite das es auch Frauen gibt was Kondome ablehnen, ich würde sagen die meisten Männer und Frauen befürworten das Kondom und es gibt auf beiden Seiten was das egal ist und kein rein Männliches Problem wie es hier wieder hingestellt wird, es wieder Männer in den Dreck gezogen und solche Sachen sind gefährlich, weil sowas löst Geschlechter Krieg aus und ich weiß 100%, wenn ich bei Standard meine Meinung und mein Erlebnisse schreibe, wird der Kommentar zu 100% gelöscht Profil gelöscht, weil Meinungs Freiheit nicht gegeben ist, jede Kritische Meinung oder jede kleineste Kritik an Frauen ist gleich hass, so sehen sehen die das Halt und darum Stufe ich die Standard Mittlerweile als Brand gefährlich ein.

Auch das eine schlechte Erfahrungen von Männern interessiert in den Öffentlich rechtlichen keine Sau und das ist das Problem es ist Purer Sexismus gegen Männer.

https://www.derstandard.at/story/3000000246337/social-media-trend-sorry-mit-pille-spuer-ich-beim-sex-nix

Männer, Frauen, Feminismus, Gleichberechtigung, Kondom, Sexismus, emanzen, Misandrie, Sexismus gegen Männer

Meinung des Tages: BKA-Bericht offenbart Zuwachs an Gewalt gegen Frauen – welche Konsequenzen sollten folgen?

Laut BKA-Bericht hat die Gewalt gegenüber Frauen in sämtlichen Bereichen teils deutlich zugenommen. Gleichzeitig fehlt es an passenden Hilfsangeboten und Schutzeinrichtungen. Auch wird der Ruf nach Gesetzesänderungen laut..

Gewalt gegen Frauen nimmt zu

Zum ersten Mal überhaupt hat das Bundeskriminalamt (BKA) ein Lagebild explizit für Frauen erstellt. Was der Bericht offenbart: Die Gewalt gegenüber Frauen hat in sämtlichen Bereichen zugenommen:

Ergebnisse (absolute Zahlen für 2023, Zuwachs im Vgl. zum Vorjahr in %)

Häusliche Gewalt - 180.715 (+5,6%)

Sexualstraftaten - 52.330 (+6,2%)

Digitale Gewalt - 17.193 (+25%)

Femizide - 938 (+1%)

Menschenhandel - 592 (+6,9%)

Der BKA-Vizepräsident Michael Kretschmer warnt davor, dass "Hass und Gewalt gegen Frauen" ein inzwischen "zunehmendes gesellschaftliches Problem" darstelle. Innenministerin Nancy Faeser fordert "mehr Härte gegen die Täter und mehr Aufmerksamkeit und Hilfe für die Opfer".

In ca. 70% der angezeigten Fälle sind Frauen und Mädchen Opfer von häuslicher Gewalt. Die Polizei geht jedoch von einer weitaus höheren Zahl aus, da viele Fälle nicht angezeigt werden. Vor allem bei digitaler Gewalt und Gewalt / Missbrauch innerhalb der Familie befürchten die Ermittler eine hohe Dunkelziffer.

Besonders drastisch fällt der Anstieg im Bereich "digitaler Gewalt" aus; zu den Straftaten dieses Bereichs zählen beispielsweise Nötigungen, Bedrohungen und Stalking. Bei Minderjährigen Opfern handelt es sich in diesem Bereich zumeist um Missbrauchsfälle. Kretschmer bezeichnet das Internet als "Treiber" von Hass und Gewalt gegen Frauen.

Sonderfall Femizide

Einen besonderen Stellenwert nehmen sogenannte "Femizide" ein, also Tötungsdelikte an Frauen, die getötet wurden, weil sie Frauen waren. Im Jahr 2023 wurden 360 Femizide verzeichnet. Laut Statistik liegt der Anteil weiblicher Opfer von Tötungsdelikten innerhalb einer Beziehung bei über 80%. Das BKA appelliert für mehr Aufklärung und Forschung in diesem Bereich.

Nicht ausreichend Schutz für Frauen

Die Istanbul-Konvention trat 2018 in Kraft. Auf Grundlage dieser einigten sich einige Staaten, u.a. Deutschland, auf den Schutz von Frauen vor Gewalt. Derzeit stehen bundesweit 7700 Plätze in Frauenhäusern zur Verfügung. Gemessen an der Größe und Bevölkerungsdichte des Landes wären jedoch ungefähr 21.000 Plätze nötig.

Politische Konsequenzen

Nancy Faeser fordert seit längerem ein Gewaltschutzgesetz, das Anti-Gewalt-Trainings für Gewalttäter sowie Fußfesseln zur Durchsetzung von Kontaktverboten vorsieht. In Spanien werden derartige Fußfesseln zur konsequenten Umsetzung des Kontaktverbots bereits seit längerem verwendet.

Bundesfamilienministerin Lisa Paus hat jüngst ein Gewalthilfegesetz vorgelegt, das u.a. die Mitfinanzierung des Bundes von Frauenhäusern vorsieht. Zudem sollen die Länder ihre Frauenhausplätze bis 2030 flächendeckend ausbauen sowie einen Rechtsanspruch auf Schutz und Beratung garantieren.

Unterstützt wird das Gesetzesvorhaben von einigen Prominenten und Institutionen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Welche politischen / juristischen Konsequenzen sollten Eurer Meinung nach zum Schutz von Frauen folgen?
  • Wie erklärt Ihr Euch den drastischen Anstieg an Gewalt gegenüber Frauen?
  • Denkt Ihr, dass Fußfesseln ein geeignetes Mittel zur Garantie von Kontaktverboten wären?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Internet, Männer, Polizei, Deutschland, Politik, Frauen, Beziehung, Prävention, Recht, Gesetz, Schutz, Gewalt, Psychologie, BKA, Frauenhaus, Gesellschaft, Gewalt gegen Frauen, Gewaltprävention, Internetkriminalität, Justiz, Kontaktverbot, Sexismus, SPD, Stalking, Straftat, Fußfesseln, Femizid, Nancy Faeser, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sexismus