Freizügig anziehen in der Schule?

Ich wollte kurz fragen was mir passieren kann wenn ich mich "zu Freizügig" in der schule amziehe und zwar aus dem grund das ich zwar schon das ganze letzte jahr mit ausschnitt und auch bauchfrei in die schule gekommen bin (genau wie viele andere in meiner schule, zb hat sich letztes jahr ein mädchen in netzstrumpfhose und bauchfrei als schulsprecherin beworben und ihre Rede so auf der Bühne gehalten) doch heute hab ich mir zuhause noch überlegt ob ich ein leicht bauchfreies t-shirt anziehen soll aber da es die erste schulwoche ist hab ich eines der bravsten geschlossensten t-shirts die ich besitze angezogen und eine normale jean. Anscheinend hat das meiner neuen Klassenvorständin immernoch nicht gereicht denn sie hat mich nach dem unterricht auf meinen ausschnitt (der irgendwie fast nicht vorhanden ist weil man sieht nicht mal cleavage) angesprochen und gemeint ich sollte bitte in zukunft mich nicht mehr so im Unterricht sein auch um "Respekt den Jungs gegenüber zu zeigen". Da mein Outfit wirklich mehr als angemessen für die schule ist und ich diese Aussage sexistisch finde würde ich ihr morgen gern mal zeigen was Freizügig ist denn ich denke das das männliche Geschlecht weit genug entwickelt ist um nicht von so etwas vom Unterricht abgelenkt werden sollte, und ich es eher respektlos finde mir zu sagen ich darf mich nicht so anziehen wie ich will da manche lehrerinnen größere ausschnitte tragen als ich und es an unserer schule keine Kleiderregeln gibt. Jetzt zu meiner Frage: was kann mir passieren wenn ich jetzt weiterhin bauchfrei oder mit ausschnitt in die schule komme?? das wär wichtig zu wissen dennn ich hab nur noch 2 T-shirts die NOCH weniger Ausschnitt haben als das was ich heute getragen hab

Kleidung, Schule, Freundschaft, Freizügigkeit, Liebe und Beziehung, Outfit, Schulregeln, Sexismus, Kleiderordnung
wie befreit man sich von ungerechtigkeit?

hallo, ich bin ein 18 jähriges Mädchen und bin muslimisch aufgewachsen in einer arabischen familie. meine geschwister, ich und meine eltern wohnen jedoch in Österreich. unsere verwandten, onkel, tanten, großeltern wollten jedoch ihre heimat nicht verlassen und sind im arabischen land geblieben. wir sind ausgezogen, weil dort krieg herrschte und die aktuelle situation nicht lebenswertend ist.

Problem: immer wenn ich meine österreichischen Mitschülerinnen und Mitschüler sehe und ihre Eltern, dann frage ich mich oft im kopf: "wie viel freiheit besitzen sie im gegensatz zu Mädchen die in muslimisch geprägten Ländern aufgewachsen sind?" sie erlangen die allerbeste erziehung, sind in wohlhabenden familien reich geboren, sie werden wie Königinnen behandelt und auferzogen, sie werden erzogen, wie man selbstständig arbeitet, reist, alleine in einer wg wohnt, wie man business startet, und werden grundsätzlich selbstbewusst, mit liebe und viel freiheit(mit paar natürlichen grenzen) erzogen. sie haben die wahl wann, wen und ob sie heiraten wollen. ihre eltern erlauben ihnen jegliche berufe von a bis z, keine sexistischen unreifen einstellungen.. Mädchen werden so erzogen, sodass sie alleine ohne einen mann zu haben, finanziell unabhängig werden sein zu können. Ihnen werden ihre Flügel nicht abgeschnitten und werden mit WAHRER Liebe und Rationalität erzogen.

Ein Schmerz wird tief in meinem Herzen eingetrichtert. dann werf ich meine augen auf mich selbst an, mein soziales umfeld an, meine heimatskultur und die dort ignorante, bedauerliche und hoffnungslose Post-Kriegs-Lage und gesellschaft an. So bedauerlich, dass die gesellschaft bedauerlich und nicht lebenswertend ist. Mädchen in arabischen Ländern werden von früh an "schwach" erzogen vorbereitet, damit der zukünftige mann überlegener wird und der herr des hauses und aller Entscheidungen wird. das Mädchen wird benachteiligt und als unreif angesehen. ich als Mädchen, die in so einer korrupten, bedauerlichen Kultur aufgewachsen ist, kann nur pessimistisch in die zukunft meines lebens und das leben anderer leidenden Mädchen und frauen schauen.

Ich werde wie eine zukünftige Hausfrau behandelt und auch drauf vorbereitet, mein leben vorwiegend unter den befehlen meines mannes im hause zu bleiben, dieses zu putzen, zu kochen, möglichst viele kinder zu gebären und diese mein ganzes leben lang mit zwang haben und erziehen muss. gegen meinen willen. ich soll meinem mann gehorchen, um eine gute frau zu sein. er muss es aber nicht unbedingt, er ist ohne Bedingungen ein guter mann.

(vollständiger text unten)

Männer, Familie, Mädchen, Frauen, Beziehung, Diskriminierung, Druck, Feminismus, Orient, Probleme mit Eltern, Sexismus, Soziales, Ungleichheit
Antimuslimischer Rassismus - Was sollte dagegen getan werden von der Politik?

Erster Lagebericht über antimuslimischen Rassismus in Deutschland: Mus­li­m:in­nen müssen nahezu überall Übergriffe fürchten.

Ob im Park, im Klassenzimmer, auf der Arbeit oder bei der Wohnungssuche: Mus­li­m:in­nen müssen rassistische Angriffe fürchten – und zwar täglich. 898 Übergriffe, also mehr als zwei am Tag, verzeichnet das am Montag vorgestellte Lagebild zu antimuslimischem Rassismusfür 2022.

Darüber hinaus erleben Mus­li­m:in­nen in Bildungseinrichtungen von Kita bis Universität Diskriminierung – vor allem durch Lehrkräfte. Insgesamt ein Fünftel aller gemeldeten Vorfälle ereignete sich an Bildungseinrichtungen. 13,5 Prozent entfielen auf die Arbeitswelt. Die dokumentierten verbalen Attacken umfassen insbesondere Volksverhetzung und Beleidigung, aber auch Bedrohungen und Nötigungen.

Auch ich erlebte Rassismus in der Realschule. Im Abitur und im Studium hingegen kann ich keinen Antimuslimischen Rassismus (andere Rassismusformen ausgenommen) gezielt auf mich erkennen.

Jedoch erlebe ich Antimuslimischen Rassismus im Alltag.

Antimuslimischer Rassismus - Was sollte dagegen getan werden von der Politik?

Männer, Religion, Islam, Geschichte, Krieg, Politik, Frauen, Ausländer, Diskriminierung, Ethik, Gesellschaft, Hautfarbe, Muslime, Philosophie, Rassismus, Sexismus, Soziologie
Gehören Frauen zur Polizei (Gleichberechtigung)?

Hallo zusammen,

BITTE NUR ERNSTE ANTWORTEN !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ich habe eine Frage, die mich wirklich beschäftigt. In letzter Zeit sehe ich viele Frauen auf der Straße als Polizistinnen, in der Regel immer unter 1,70 Meter, höchstens 1,75 Meter groß. Ich frage mich ernsthaft, ob Frauen wirklich bei der Polizei arbeiten sollten. Ich weiß, das klingt für euch vielleicht dumm, aber viele Leute nehmen heutzutage leider Frauen nicht ernst!

Oder allein aus biologischen Gründen, zum Beispiel bei einer Festnahme: Was sollen zwei Frauen gegen einen Mann machen? Der Mann wehrt sich, und die Polizistinnen können ja nichts tun, außer Verstärkung rufen? Oder zum Beispiel bei der Aussage der Polizei, dass sie bei gleicher Leistung Frauen bevorzugen. Es ist doch einfach eine Tatsache, dass eine Frau niemals !! (das kann niemand von euch leugnen) gewinnen kann, auch wenn die Frau 1,80 Meter groß ist und der Mann nur 1,60 Meter.

Früher hat man ja zum Beispiel vor ein paar Jahrzehnten bewusst keine Frauen eingestellt. Ich habe gegoogelt, ob Frauen bei der Sek sind und rauskam:"Frauen hat es in der Geschichte dieser Einheit bislang nicht gegeben ... Grund dafür sind die extrem hohen körperlichen Anforderungen. "

ABER wer bin ich schon? Das ist ja nur meine Meinung. Was meint ihr dazu? Stimmt ihr zu oder nicht?

Männer, Polizei, Frauen, Muskelkraft, Gewalt, Diskriminierung, Gleichberechtigung, Respekt, Sexismus, Straftat
Internationaler Frauentag schwachsinnig?

Ich weiß dass dieser Titel maximal provokant ist, deswegen wird der Text etwas länger um vernünftig zu erklären was ich meine.

Ich persönlich bin für eine maximale Gleichberechtigung von Frauen und Männern in allen Bereichen. Die Zeiten in denen Männer für die gleiche Arbeit mehr Geld verdienen müsste schon lange vorbei sein, und für mich gehören unterschiedliche Arbeitsverträge für Frauen und Männer unter Strafe gestellt. Sonst wird sich das nie zu 100% ändern.

Das traurige ist, dass wir in Deutschland in einem Land leben in dem wir mit diesem Thema am weitesten sind. In anderen Ländern herrscht dabei noch völliges Mittelalter.

Dennoch hinterfrage ich den Sinn dieses Tages, und nehme da gleich den Muttertag und den Valentinstag mit rein. Für mich sollte man sich an diese Themen nicht nur an einem dafür geschaffenen Tag im Kalender erinnern, sondern an jedem einzelnen Tag im Jahr.

Speziell sollte gerade mein Geschlecht im kleinen anfangen Frauen als absolut gleichberechtigt zu betrachten und zu behandeln. Keine Bevormundung, keine Bevorzugung mehr. Frauen sollten versuchen alles im Rahmen ihrer Möglichkeiten zu machen und dann ohne das Gefühl als dumm angesehen zu werden einen Mann um Hilfe fragen können. Genauso wie das auch Männer tun sollten.

Ich lebe danach, mich können Frauen alles fragen ohne das Gefühl haben zu müssen dass der tolle Mann das schon für sie regelt. Für mich gibt es kein, Frauen können das nicht weil sie Frauen sind. Ich gehe an alle Sachen heran, erstmal mit dem Gedanken dass die Frau das kann, und wenn nicht, dann sollten sie fragen können.

Für mich braucht es dafür keinen bestimmten Tag, Gleichberechtigung sollte jeden Tag gelebt werden. Wenn Frauen trotzdem meinen dass dieser Tag sinnvoll ist, würde mich eure Sicht in den Antworten interessieren.

Männer, Frauen, Feminismus, Gleichberechtigung, Sexismus

Meistgelesene Fragen zum Thema Sexismus