Seelsorge – die besten Beiträge

Findet ihr das korrekt gehandelt wurde? Wie gehen Kinder mit Tod um?

Mit 45 Jahren stirbt ein Familienangehöriger plötzlich über Nacht . Er hatte vor Jahrzehnten einen schweren Unfall als er von der Treppe gestürzt ist , er ist damals mit dem Kopf aufgeschlagen , es kam zu Gedächtnisverlust und epileptischen Anfällen die aber nur für eine kurze Zeit nach dem Unfall aufgetreten sind. Es wird also vermutet das es damit zusammenhängt weil wie kann sich das sonst erklären ?

Jedenfalls ist es 2 Tage vor Heiligabend passiert, wo die Großeltern 2 Wochen über Weihnachten und Silvester immer bei ihrer Familie zu Besuch sind. Seine Mutter wollte ihn zum Frühstück wecken , normalerweise steht er immer früher auf und hat schon den Tisch gedeckt - da hat sie den Schock ihres Lebens bekommen und musste seelsorgerisch betreut werden, als sie die Leiche ihres Sohnes gesehen hat . Ihr zweiter Sohn bzw der Bruder des Verstorbenen hat durch geweint und alle Kontakte an seinem Handy nacheinander alle angerufen oder aufs Band gesprochen das er verstorben ist. Bei der Beerdigung ist er während des Gottesdienstes zum trauern weggegangen.

Den beiden Jungs 11 und 13 Jahre alt wurde nicht bescheid gesagt erst als sie am Nachmittag von der Schule gekommen sind. Sie haben es beide erst nicht geglaubt als Mama es ihnen gesagt hat weil er ja am Vorabend noch zusammen am Tisch gegessen wurde und er jetzt plötzlich über Nacht verstorben sei erst als sie sagte sie würde niemals ihre Kinder anlügen haben sie es geglaubt. Sind beide ins Zimmer gegangen haben geweint weil ihr Onkel der 1 Stockwerk darüber wohnte jetzt gestorben ist sie hatten viel Kontakt zueinander, Mama hat sie getröstet . Weihnachten und Silvester wurde nicht gefeiert.

Religion, Familie, Tod, Psychologie, Seelsorge

Hat die Telefonseelsorge Schweigepflicht und sind sie neutral und unvoreingenommen, respektvoll zu jedem, auch wenn es Meinungsunterschiede gibt?

Also erste Frage: wenn ich bei der Telefonseelsorge anrufe und in E-Mail Kontakt mit denen trete, haben die dann eine Schweigepflicht, also auch wenn ich Straftaten beichten würde?

Zweite Frage: wird man von den Leuten die in der Telefonseelsorge tätig sind, immer respektvoll und unvoreingenommen behandelt? Also auch wenn man heikle Themen anspricht bei denen die persönlich Meinung stark auseinander gehen, werden die Menschen von der Seelsorge dennoch sachlich, freundlich und neutral bleiben oder wird man dann doch eh verurteilt, in eine Schublade gesteckt, schlecht gemacht?

Kann die Seelsorge auch eine Beratung ablehnen weil sie jemanden scheiße finden?

Ich würde gerne über bestimmte Themen reden, aber kann mir vorstellen das ich nicht das hören werde was mir gefällt, sondern ehr das was die meisten anderen Leute auch sagen und daa würde mich nur unnötig noch weiter runter ziehen denke ich. Es sind ja auch nur ehrenamtliche Leute dort, die keine Ahnung von Psychologie oder sowas haben oder? Also klar das sie keine Psychotherapie geben können, aber sich eventuell etwas un Leute hineinversetzen hoffe ich, sollten sie können. Oder sind sie ehr so vom chef und vom Staat zurecht gewiesen was sie sagen dürfen und was nicht? Keine Ahnung. Ich weis nicht mehr wem ich noch vertrauen kann, wem ich mein Herz ausschütten kann, von wem ich keinen Hass zurück bekommt, wer mich nicht verurteilt sondern versteht und mir einen wirklich nützlichen Rat geben kann, anstatt mir weis machen zu wollen das ich ein schlechter Mensch bin und so weiter.

Glaubt ihr man kann den Leuten von der Telefonseelsorge alles erzählen und wird sich danach irgendwie besser fühlen oder ehr nicht?

Schule, Psychologie, Liebe und Beziehung, Seelsorge, Telefonseelsorge

Meistgelesene Beiträge zum Thema Seelsorge