Findet ihr das korrekt gehandelt wurde? Wie gehen Kinder mit Tod um?
Mit 45 Jahren stirbt ein Familienangehöriger plötzlich über Nacht . Er hatte vor Jahrzehnten einen schweren Unfall als er von der Treppe gestürzt ist , er ist damals mit dem Kopf aufgeschlagen , es kam zu Gedächtnisverlust und epileptischen Anfällen die aber nur für eine kurze Zeit nach dem Unfall aufgetreten sind. Es wird also vermutet das es damit zusammenhängt weil wie kann sich das sonst erklären ?
Jedenfalls ist es 2 Tage vor Heiligabend passiert, wo die Großeltern 2 Wochen über Weihnachten und Silvester immer bei ihrer Familie zu Besuch sind. Seine Mutter wollte ihn zum Frühstück wecken , normalerweise steht er immer früher auf und hat schon den Tisch gedeckt - da hat sie den Schock ihres Lebens bekommen und musste seelsorgerisch betreut werden, als sie die Leiche ihres Sohnes gesehen hat . Ihr zweiter Sohn bzw der Bruder des Verstorbenen hat durch geweint und alle Kontakte an seinem Handy nacheinander alle angerufen oder aufs Band gesprochen das er verstorben ist. Bei der Beerdigung ist er während des Gottesdienstes zum trauern weggegangen.
Den beiden Jungs 11 und 13 Jahre alt wurde nicht bescheid gesagt erst als sie am Nachmittag von der Schule gekommen sind. Sie haben es beide erst nicht geglaubt als Mama es ihnen gesagt hat weil er ja am Vorabend noch zusammen am Tisch gegessen wurde und er jetzt plötzlich über Nacht verstorben sei erst als sie sagte sie würde niemals ihre Kinder anlügen haben sie es geglaubt. Sind beide ins Zimmer gegangen haben geweint weil ihr Onkel der 1 Stockwerk darüber wohnte jetzt gestorben ist sie hatten viel Kontakt zueinander, Mama hat sie getröstet . Weihnachten und Silvester wurde nicht gefeiert.
5 Antworten
Der Schock, Kinder, wenn möglich noch durch die Polizei, aus den Klassenräumen zu nehmen, ist meist grösser, als wenn es auf die geschilderte Art geschieht.
Völlig daneben wäre es gewesen, wenn die Mutter gesagt hätte, der Vater wäre plötzlich verreist und deshalb nicht mehr zu Hause. Sie musste zudem selber mit dem Tod fertig werden.
Jede und jeder muss nach dem Verlust eines Angehörigen eine Trauer mit mehreren Phasen durchleben. Zu einer solchen Phase kann es gehören, dass man keine Feste feiern kann. Für andere, wäre es genau richtig gewesen, solche Feste zu feiern. Da kommt es ganz auf die Situation der Beteiligten an.
Sagen wirs so: Ich finde das zumindest nicht vollkommen unangemessen hinsichtlich der Kinder.
'Nicht Bescheid sagen' finde ich persönlich auch etwas heftig von der Ausdrucksweise her, denn sie haben es ja noch am selben Tag erfahren, eben genau dann als sie wieder zu Hause waren. Das halte ich persönlich auch nicht für falsch. Der Todesfall war plötzlich und der Tod war schon eingetreten, insofern hätten sie sich auch nicht nochmal von ihm (im lebendigen Zustand) verabschieden können.
Weiterhin finde ich es auch angemessen, da in dem Moment in dem sie zu Hause waren, die Mutter da war und sie dementsprechend auch gleich trösten konnte. Es zu Hause zu erfahren wäre mir auch lieber als in der Schule, weil ich zu hause auf meine Emotionen nicht so sehr rücksicht nehmen muss, wie vor anderen bzw. mich sofort zurückziehen kann wenn ich das will, in mein Zimmer, Tür zu, Decke über den Kopf.
Sich mit den Kindern hinzusetzen und ihnen das zu erklären finde ich auch gut, ebenso ihnen die Möglichkeit zum Rückzug zu lassen aber zu trösten wenn gewünscht ist.
Weihnachten und Silvester nicht zu feiern... muss jede Familie selbst entscheiden. Wenn alle sich einig waren, dass das in dem Moment nicht passt, dann sehe ich keinen Grund darüber zu urteilen selbst wenn ich es ggf. anders gemacht hätte.
Insofern: Passt in meinen Augen. Oder ist zumindest nicht vollkommen unangemessen, wobei die optimale Lösung natürlich auch ein Stück weit davon abhängig ist, wie das Kind an sich so drauf ist.
Kinder haben mit dem Tod Schwierigkeiten. Aber es ist wichtig das sie ihn kennenlernen und verstehen. Man muß sie behutsam an die Sache heranführen. Ihnen das Schlimmste versuchen zu ersparen um kein Trauma auszulösen. Einen Toten zu sehen ist nicht so schlimm wie eine Person leiden oder sterben zu sehen. Ich finde das Verhalten der Mutter richtig.
..es ist immer schwierig,Kindern,Teenagern,den Tod eines nahen Familienmitglieds mitzuteilen.
Bei Deiner Schilderung sehe ich aber das Problem nicht?
Ich verstehe die Frage nicht. Was soll daran korrekt oder inkorrekt sein?
Kinder gehen wie alle Menschen verschieden mit dem Tod um. Was genau möchtest du denn wissen?
nein sie haben korrekt gehandelt. meine eltern haben mir 2 wochen lang verschwiegen das mein onkel verstorben ist. der fakt das sie es mir verschwiegen haben und ich die letzte war die es erfahren hat hat mich mehr getroffen
Wieso eine Ausrede für den Tod finden?
Eine Obduktion hätte die Todesursache geklärt.
Wer gerade einen Angehörigen verloren hat, trauert. Feiern geht da gar nicht.
Mir scheint, dass du so etwas noch nicht erlebt hast.
eine Obduktion wird aber nicht bezahlt ohne Verdacht auf ein Tötungsdelikt , warum sollte das getan werden?
Warum erzählt man den Kindern nicht eine Ausrede zum Beispiel der Onkel ist ausgezogen und sucht keinen Kontakt mehr oder so ähnlich
Weil das unangemessen sind. Die Kinder sind 11 und 13, nicht 1 und 3 Jahre alt. Die verstehen schon was abgeht und sie verstehen auch, dass niemand so hals über Kopf auszieht und auch nicht, warum dann eine Beerdigung kommt und alle so vollkommen fertig sind.
Sorry, aber anlügen an sich geht in so einem Punkt schonmal gar nicht... der Tod ist in diesem Falle viel leichter zu verstehen als die ewig nagende Frage 'ich dachte wir verstehen uns so gut, warum ist er plötzlich weg und meldet sich GAR NICHT mehr'.
Wieso stirbt jemand plötzlich ohne Vorwarnung über Nacht und dann in einem relativ jungen Alter, die wenigsten sterben ja wohl mit Mitte 40
Plötzlicher Herzstillstand geht immer, Schlaganfall geht immer. Es muss nichts mit dem Unfall zu tun haben, aber es kann durchaus auch sein, dass damals z.B. irgendwas im Hirn verletzt wurde und jetzt ein Aneurysma durchgebrochen ist oder sonst was. Kurz gesagt: Sowas passiert halt einfach, auch wenn es tragisch ist.
Warum ist Silvesterfeier und Weihnachtsfeier ausgefallen
Vermutlich weil denen nach dem Tod des geliebten Onkels nicht nach Feiern zumute war und Weihnachten und Silvester feiern auch einiges an Vorbereitungen braucht für die man in dem Moment keinen Nerv hat?
warum sollte das getan werden?
Um die Todesursache zu finden, die dir ja so unsagbar wichtig ist, anscheinend...
Weil es viel schlimmer für Kinder ist angelogen zu werden.
Davon abgesehen kann man einen Todesfall im selben Haus wohl kaum verheimlichen. Die Kinder waren auch alt genug, wobei ich sowieso dafür bin auch kleinen Kindern die Wahrheit altersgerecht zu vermitteln.
Die medizinische Ursache kenne ich nicht. Da Vorerkrankungen vorhanden waren, könnte es tatsächlich damit zusammen hängen.
Wahrscheinlich fühlte sich keiner nach feiern. Je nach Gegend und wann das passiert ist, kann es auch sein, dass das Trauerjahr eingehalten wurde, in dem feiern als unpassend angesehen wird.
Ich habe gerade überlegt, ob es besser für die Kinder gewesen wäre, Weihnachten zu feiern. Aber das wäre traurig geworden mit lauter Trauernden und hätte wahrscheinlich durch die Erinnerung alle folgenden Weihnachten überschattet.
Warum erzählt man den Kindern nicht eine Ausrede zum Beispiel der Onkel ist ausgezogen und sucht keinen Kontakt mehr oder so ähnlich
Wieso stirbt jemand plötzlich ohne Vorwarnung über Nacht und dann in einem relativ jungen Alter, die wenigsten sterben ja wohl mit Mitte 40
Warum ist Silvesterfeier und Weihnachtsfeier ausgefallen