Seelsorge – die besten Beiträge

Meinung des Tages: Vatikan erlaubt Segnung homosexueller Paare - wie bewertet Ihr diese Reform?

Ab sofort können gleichgeschlechtliche Paare den Segen von katholischen Geistlichen erhalten. Damit öffnet sich die katholische Kirche einer lange gehegten Reformforderung. In einem Punkt allerdings bleibt man seitens der Kirche standhaft...

Der Vatikan erlaubt die Segnung homosexueller Paare

Nach einer Grundsatzerklärung, die von Papst Franziskus ausdrücklich genehmigt worden ist, dürfen katholische Geistliche homosexuelle Paare ab sofort segnen. Während die vatikanische Glaubensbehörde vor zwei Jahren noch erklärte, dass der Segen gleichgeschlechtlicher Paare in der katholischen Kirche nicht möglich sei, zeigt man sich seitens der Kirche inzwischen reformfreudiger.

Papst Franziskus ließ bereits im Herbst erkennen, dass er Segnungen für homosexuelle Paare nicht per se ablehnen würde und man diesen, sofern diese das Vertrauen sowie die Hilfe Gottes benötigen, beistehen müsse.

Der verbindliche Text mit dem Titel "Fiducia supplicans" (dt. das flehende Vertrauen), der diese Neuerung regelt, hebt jedoch hervor, dass eine Verwechslung mit dem Sakrament der Ehe ausgeschlossen werden müsse. Der Segen darf demzufolge auch nicht während eines Gottesdienstes erteilt werden.

Der Queer-Beauftragte der Bundesregierung, Sven Lehmann, begrüßt diesen Schritt, kritisiert allerdings, dass der Vatikan weiterhin zwischen irregulären (gleichgeschlechtlichen) und regulären Partnerschaften differenzieren würde.

Unsere Fragen an Euch: Wie bewertet Ihr diese Neuerung? In welchen Punkten wünscht Ihr Euch weitere Reformen seitens der katholischen Kirche? Sollte das Sakrament der Ehe ebenfalls auf homosexuelle Paare anwendbar sein? Wie weit soll und darf sich die Kirche von ihren Grundsätzen entfernen, um Reformen anzustoßen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2023-12/vatikan-erlaubt-segnung-homosexueller-paare?

https://www.tagesschau.de/ausland/katholische-kirche-segnung-homosexuelle-100.html

Ich begrüße die Entscheidung, da... 57%
Ich kritisiere die Regelung, weil... 29%
Ich habe eine andere Meinung und zwar... 13%
Kirche, Diskriminierung, Ehe, Glaube, Gleichberechtigung, Gott, Gottesdienst, Homosexualität, katholische Kirche, Katholizismus, Kirchengeschichte, Papst, Seelsorge, Vatikan, Reform, gleichgeschlechtliche Ehe, Kirchenrecht, LGBT+, Sakrament, Papst Franziskus, Meinung des Tages

Wie kann ich am besten mit meinen Problemen umgehen?

Hi ich habe zurzeit echt viele Probleme.

Zu meiner Vorgeschichte: Zurzeit bin ich 15 Jahre alt und besuche ein Gymnasium. Ich bin ein guter aber nicht sehr guter Schüler. Ich bin seit meiner Geburt christlich erzogen worden. Ich glaube an Jesus Christus, dass er für mich gestorben ist und dass er mich erlöst hat. Im Herbst durfte ich mich dann auch Taufen lassen.

Im alter von 11 Jahren, während der Corona Pandemie habe ich mich sehr oft mot einem Freund ( wie nennen ihn einfach mal Simon) getroffen. Am Anfang war es ganz normal; wir haben gespielt und sind raus gegeangen. Mit der Zeit kam aber immer wieder Patricks Bruder dazu( er war zu der Zeit 14). Die Dinge, die wir gemacht haben rutschten immer mehr in einen Sexuellen Bereich. Wir haben uns gemeinsam Selbstbefriedigt und hatten zuletzt sogar Geschlechtsverkehr. So kam dann auch das Problem mit drr Pornographie in mein Leben.

Nach Corona sind dir Treffen dann weggefallen aber meine Pornographie Sucht hat dort erst gestartet. So mot zwölf entdeckte ich meinen ersten Schwulen Porno. Ich war erst entsetzt von dieser Entdeckung aber mit der Zeit habe ich immer mehr angefangen sie zu schauen. Ich wurde immer mehr vom Heterosexuellen zum Homosexuellen. Ich wurde im Lauf der Zeit zweimal von meinen Eltern erwischt, während ich Pornos geschaut habe.

Am Anfang hat es mich nicht gestört, dass ich Pornos geschaut habe aber nach einer Predigt( ich ging trotzdem in meine Gemeinde) wurde mir bewusst, dass es so nicht weitergehen kann. Ich versuchte aus eigener Kraft dagegen anzukommen aber ich scheiterte immer wieder. Ich wurde immer mehr moralisch angeschlagen und hatte sogar Selbstmordgedanken.

Auf einem Christlichen Sommercamp lernte ich einen Leiter kennen (nennen wir ihn mal Tobias). Nach der Freizeit habe ich ihm dann geschrieben( das ist jetzt 2,5 Jahre her) und ihm meine Probleme beschrieben. Er hat mir sehr geholfen meinem Blick wieder zu Jesus zu lenken.

Ich Kämpfe seitdem weiter und versuche Jesus mehr mit einzubeziehen; ihm die Kontrolle zu geben. Aber ich habe es seitdem nicht geschaft meine Pornographie oder meine Homosexuallität in den Griff zu bekommen. Ich habe ständig Zweifel an der Echtheit meines Glaubens: Warum wird es nicht besser, kann Gott mich überhaupt gebrauchen.

Im Kopf weiß ich eigentlich, dass Gott mich liebt und ich sein kind bin und dass er mich gebrauchen will aber ich kann es nicht im Herzen glauben.

In letztes Jahr habe ich dann einen neuen Deutschlehrer bekommen. Er katholisch ( ich frei evangelisch) und macht bei uns Schulseelsorge. Ich überlege mir ob ich zu ihm gehen sollte, da ich denke, dass meine Situation in letzter Zeit auch Einfluss auf meine Schulischen Leistungen hat. Ich sträube mich aber ein bisschen dagegen, da er bei manchen Glaubensfagen nicht mit mir übereinstimmt und er allgemein etwas komisch ist.

Ich danke euch jetzt schon für eure Antworten. Aber bitte schreibt mir nicht, dass ich Homosexuallität und Pornographie Sucht nicht als Problem sehen darf. Nach meinem Glauben ist es Sünde. Ich möchte damit niemanden angreifen, der Homosexuell ist oder Pornos liebt. Gott liebt euch, deshalb liebe ich euch auch aber ich möchte es für mich selbst loswerden.

Liebe Grüße.

Homosexualität, Pornografie, Seelsorge

Findet ihr das korrekt gehandelt wurde? Wie gehen Kinder mit Tod um?

Mit 45 Jahren stirbt ein Familienangehöriger plötzlich über Nacht . Er hatte vor Jahrzehnten einen schweren Unfall als er von der Treppe gestürzt ist , er ist damals mit dem Kopf aufgeschlagen , es kam zu Gedächtnisverlust und epileptischen Anfällen die aber nur für eine kurze Zeit nach dem Unfall aufgetreten sind. Es wird also vermutet das es damit zusammenhängt weil wie kann sich das sonst erklären ?

Jedenfalls ist es 2 Tage vor Heiligabend passiert, wo die Großeltern 2 Wochen über Weihnachten und Silvester immer bei ihrer Familie zu Besuch sind. Seine Mutter wollte ihn zum Frühstück wecken , normalerweise steht er immer früher auf und hat schon den Tisch gedeckt - da hat sie den Schock ihres Lebens bekommen und musste seelsorgerisch betreut werden, als sie die Leiche ihres Sohnes gesehen hat . Ihr zweiter Sohn bzw der Bruder des Verstorbenen hat durch geweint und alle Kontakte an seinem Handy nacheinander alle angerufen oder aufs Band gesprochen das er verstorben ist. Bei der Beerdigung ist er während des Gottesdienstes zum trauern weggegangen.

Den beiden Jungs 11 und 13 Jahre alt wurde nicht bescheid gesagt erst als sie am Nachmittag von der Schule gekommen sind. Sie haben es beide erst nicht geglaubt als Mama es ihnen gesagt hat weil er ja am Vorabend noch zusammen am Tisch gegessen wurde und er jetzt plötzlich über Nacht verstorben sei erst als sie sagte sie würde niemals ihre Kinder anlügen haben sie es geglaubt. Sind beide ins Zimmer gegangen haben geweint weil ihr Onkel der 1 Stockwerk darüber wohnte jetzt gestorben ist sie hatten viel Kontakt zueinander, Mama hat sie getröstet . Weihnachten und Silvester wurde nicht gefeiert.

Religion, Familie, Tod, Psychologie, Seelsorge

Wie geht man mit der Trauer vom verstorbenen Hund um + die Trauer vom 2 Hund?

Ich weiß nicht wie ich es sagen soll, die Frage steht ja oben.

Meine Labrador Hündin wurde nur 8 Jahre alt.
Vor 1 1/2 Wochen waren wir noch beim Tierarzt und dieser machte zwar die Feststellung das sie eine vergrösserte Milz hat, jedoch wäre dies kein Grund zur Sorge. Stattdessen machte er auf eine beidseitige Hüftdysplasie aufmerksam. Diesen Montag wäre die Physiotherapie für sie gewesen, aber so weit hat sie es nicht geschafft.
am Freitagmorgen haben wir noch das Blut abgegeben, weil ich bemerkte das ihr Zahnfleisch etwas heller war. Der Tierarzt meinte dies könnte von den Schmerzmitteln kommen.. am Ende war es aber gar nicht die Hüfte..

Wir sind am 12.05. morgensfrüh an einem Sonntag in die Tierklinik gefahren weil ihr Zahnfleisch schon ganz weiß blau war. Sie frierte und ihre Extremitäten waren unglaublich kalt.. Sie hatten die komplette Milz voll mit Tumoren. Wobei einer im Ultraschall hell war und um diese weiße stelle war es schwarz. Die Tierärztin hatte mir den Namen dafür genannt, aber ich hab ihn wieder vergessen. Auf jeden fall meinte sie das dies ein Zeichen für einen Bösartigen Tumor ist.
Ein Tumor ist in der Milz geplatzt, wobei die Milz verletzt wurde und sie innerlich verblutet ist. Sie wollte zwar nicht mehr so fressen wie sonst.. aber man hatte uns versucht zu beruhigen das dies von den Schmerzen der Hüfte kommt.. Hätte der Arzt der schon Jahrzehnte Tiere behandelt es gemerkt hätten wir vielleicht früh genug etwas machen können..

jetzt kommt der nächste punkt.. wir haben also am 10.05. Blut abgegeben also am Freitag, direkt am nächsten Morgen rief man uns an das wir Montag so früh es geht in die Praxis kommen sollen, auf nachfrage hieß es nur das die Tierarzt Helferin nichts sagen darf hatte aber eine Anspielung auf die Schilddrüse gemacht.. Der Arzt rief mich am 13.05. an, ein Tag nach dem Tod meiner geliebten Hündin. Ich erzählte ihm was passiert ist und alles was er meinte war „woher wollen sie wissen das sie tumore hatte und das es eine sehr waage aussage von mir wäre zu behaupten das sie daran verstorben wäre. Ja sie wäre verstorben, so oder so. Denn sie verlor schon ihre 2 Liter Blut laut der Tiernotärztin. Wir haben es im Ultraschall gesehen, wir haben ihren Zustand gesehen und alles was der Tierarzt von ihr meinte war noch „kann man sehen wie man will.“ Dabei kam heraus das sie schon am Freitag bei der Blutabnahme eine deutliche Blutarmut hatte und ich weiß nicht ob der arzt es wusste, aber wieso sagt man uns dann das wir montag so schnell wie es geht in die praxis kommen sollen..

das andere ist jetzt, wir haben noch eine zweite Hündin, einen kleinen Mischling die seit 4 1/2 Jahren bei uns ist und sich an unsere Labrador Hündin gewöhnt hatte.. sie ist total.. wie soll ich das beschreiben.. unruhig. Isst und trinkt kaum, bellt auf einmal sehr viel weniger, kann nicht richtig schlafen, sie sucht ständig nach ihr und hat auch geweint die ersten 2 Tage..

ich weiß gar nicht was ich machen soll.. meine Trauer ist noch zu frisch, aber jetzt habe ich noch ein zweites Sorgenkind..

Unsere große maus liegt jetzt bei uns im Garten..

ich muss noch dazu sagen das der Tierarzt wo wir jetzt waren, das wir nicht lange dort waren vielleicht 8-9 Monate da unsere alte Tierärztin die auf alles geachtet hatte, in rente gegangen ist..

Schmerzen, Tiere, Hund, Seele, Trauer, Tod, Hilfestellung, Krankheit, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Euthanasie, Grab, Seelisch, Seelsorge, Todesfall, trauerbewältigung, Trauerfall, Tierarzthelfer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Seelsorge