Jarra002 02.04.2025, 13:40 Was sind typische Stuttgarter/schwäbische Wörter und Ausdrücke? Deutsch, Lernen, Sprache, Politik, Aussprache, Dialekt, Gesellschaft, Grammatik, Mundart, schwäbisch, Wort 5 Antworten
LyrikGott187 24.02.2025, 22:30 Was heißt "Batschak"? Ein Arbeitskollege von mir sagt immer wieder ein Wort was so klingt wie "Batschak" was heißt es und woher kommt es? Türkisch, schwäbisch 2 Antworten
Jannes891 23.02.2025, 12:22 Schwäbisch oder Bayrisch lernen? Wie lernt man sie am besten und ist es schwer? Sprache, Aussprache, Alpen, Baden-Württemberg, Bayerisch, Bayern, Dialekt, Schwaben, schwäbisch, Sprache lernen, Akzent 1 Antwort
Testung85 21.02.2025, 14:55 Heißt es die Filder oder die Fildern? Wie heißt der Satz richtig?1. Auf der Filder gibt es Bäume.2. Auf den Filder gibt es Bäume.3. Auf den Fildern gibt es Bäume. Ich meine die Hochebene in Baden Württemberg. Es gibt ja den Ort Neuhausen auf DEN FILDERN. Aber ich lese auch manchmal von "die Filder" (als Plural). schwäbisch, Wort, Wortarten, plural 2 Antworten
CernochJanos 12.01.2025, 21:54 Wie klingt schwäbisch für euch? Ich komm selber aus dem Schwabenländle und finde, dass das Schwäbische im Stuttgarter Raum nicht gerade melodisch klingt. Anders das albschwäbische, das sich allerdings schon fast etwas schweizerisch anhört.Was ist eure Meinung? Deutsch, Sprache, Schweiz, Stuttgart, Baden-Württemberg, Dialekt, schwäbisch, Württemberg, Schwäbische Alb 3 Antworten
CernochJanos 24.11.2024, 11:00 Woher kommen soviele französische Wörter im Schwäbischen? Das Schwäbische hat ja ziemlich viele Französische Wörter, z.b. (plafond für Decke, oder Pottschamber für Nachttopf), aber woher kommen die? Stuttgart, Frankreich, Französisch, französische Grammatik, französische Revolution, Schwaben, schwäbisch, Tübingen, Schwäbische Alb, Schwabenland 5 Antworten
Brascooo93 14.11.2024, 05:43 Alte deutsche Sprüche und Zitate für einen quiz im Altenheim? hallo,ich mache eine Ausbildung zum pflegefachman in einem Krankenhaus und bin derzeit extern in einem Altenheim. Bald kommt eine Lehrerin zu besucht und ich soll eine Aktivierung mit den Bewohnern gestalten. Ich dachte an einen Quiz in der die Bewohner alte deutsche Zitate und Sprüche vervollständigen sollen , wie z.b. was der Bauer nicht kennt frisst er nicht. Habt ihr evtl weitere Sprüche? Dürfen auch gerne schwäbisch sein. Danke Altenheim, schwäbisch, Sprüche, Zitat 3 Antworten
Elipeleli 02.07.2024, 20:14 Was bedeutet Herrgottzack und ist es Wirklich Gotteslästerung dieses Schimpfwort zu benutzen? ich weiß das diese Frage eigentlich nur von christlichen Schwaben beantwortet werden kann, aber ich würde gern wissen ob es stimmt, dass das Schimpfwort: ,,Herrgottzack" Gotteslästerung ist. Meine Mutter und meine Oma meinten dass man mit diesem Schimpfwort Gott beschimpfen würde. Da ich aber gläubig bin und demnach auch keine Gotteslästerung betreiben will wäre es wichtig zu wissen ob ich die letzten Jahre Gotteslästerung betrieben habe und ob ich nun mit der Benutzung diese Schimpfwortes aufhören muss.PS: bitte nur antworten wenn ihr wirklich Ahnung von dem Christlichen Gott habt und auch wirklich diese Frage beatworten könnt. Religion, Christentum, Gott, Schimpfwörter, schwäbisch 4 Antworten
Anonym77821 17.06.2024, 11:26 Ge oder ger? In Baden Württemberg hängt man am satzende ein "ge" wenn man nach Zustimmung sucht. z.B.: der hat das doch schonmal gemacht geNun hab ich überwiegend von Leuten aus Hessen gehört dass sie stattdessen ein "ger" anhängen. Das kann doch nicht normal sein, ger gibt es nicht was soll das heißen? Sprache, schwäbisch 5 Antworten
Satanaxd 24.05.2024, 21:04 Wie kann ich einige schwäbische Wörter in meinen Wortschatz integrieren, ohne dass es künstlich wirkt? Und welche bieten sich an? Wohne in bayerisch Schwaben seit einiger Zeit und fühle mich ein wenig ausländisch haha Lernen, Psychologie, Dialekt, Grammatik, Literatur, Schwaben, schwäbisch, Wort, Wortschatz 3 Antworten
DerTuermer 07.05.2024, 20:04 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Ist der traditionelle Dialekt von Welzheim Schwäbisch oder Fränkisch? Baden-Württemberg, Dialekt, Franken, Linguistik, Mundart, Schwaben, schwäbisch, Sprachwissenschaft, Region, Fraenkisch 2 Antworten
Wolfw123 13.04.2024, 07:27 , Mit Umfrage Nennt ihr Beine Füße? Oder sind für euch Beine nur Beine und keine Füße? Nein, Beine nenne ich nie Füße 71% Ja, Beine nenne ich Füße 29% Manchmal 0% Deutsch, Schule, Sprache, Körper, Deutschland, Füße, Jugendliche, Beine, Bundesland, Dialekt, Jugend, Schulunterricht, Schwaben, schwäbisch, Sprachentwicklung 17 Antworten
16Mary 30.03.2024, 13:10 Bedeutet „Schnäpperle“ wirklich Penis? Hab gerade mit einem Freund geschrieben und er hat das Wort benutzt. Heißt das wirklich Penis wie Google sagt oder könnte das auch noch was anderes bedeuten? Deutsch, Sprache, Penis, schwäbisch 4 Antworten
Morty712 11.03.2024, 13:04 Wie werdet ihr mit eurem Kind sprechen? Passt ihr euch dem Slang an, oder sprecht ihr ganz normal, hochdeutsch /platt..je nach Gegend...Ich stell mir das irgendwie komisch vor..Wenn ein Vater zu seinem Kind sagt :"Save diggi... bester Mann !"... "Küsschen aufs Nüsschen"... "Mein kleiner Budschi macht demnächst schon die erste in seiner KiTa Gruppe klar.."und so weiter :) YouTube, Kultur, Bayerisch, Dialekt, gangster, Plattdeutsch, Sächsisch, schwäbisch, Slang, neue Generation, Vorbildfunktion 9 Antworten
Lucateslaguy 02.03.2024, 17:28 Spätzle mit Milch oder Wasser? Warum werden Spätzle manchmal mit Wasser und manchmal mit Milch gemacht?Was ist traditioneller und was schmeckt besser? Ich möchte einen Rostbraten mit Rahmsoße und Spätzle kochen und weiß nicht welche Spätzle ich machen soll? Soll natürlich möglichst wie aus dem Restaurant schmecken ;) Essen, Nudeln, Spätzle, schwäbisch 3 Antworten
EinUser2300 18.01.2024, 13:15 Was meint man mit dreiviertel 6 Uhr? Hi, was meint man im Schwabenland mit dreiviertel 6 Uhr am Abend? Dialekt, Schwaben, schwäbisch, Uhr, Uhrzeit, Württemberg 7 Antworten
Pfiati 05.01.2024, 03:02 , Mit Umfrage Würdet ihr "machma" auf Dialekt verstehen? Im Sinne von "machen wir".Wo? Ja 84% Nein 11% ??? 5% Deutsch, Sprache, deutsche Sprache, Dialekt, Redewendung, schwäbisch, Wortbedeutung 8 Antworten
Ismirsoegal2428 11.11.2023, 11:02 Könnt ihr Schwäbisch sprechen/verstehen? Danke schon mal,für eure Antworten.🌸🌸 schwäbisch, Sprechen, verstehen 11 Antworten
CheekyLemons 01.11.2023, 14:12 Welche Zutaten müssen in euren Kartoffelsalat? Habe neulich mit Freunden darüber geredet welche Zutaten in ihren Kartoffelsalat müssen und wir kamen auf unterschiedliche Ergebnisse.Bei mir ist es eher der schwäbische Ansatz mit Senf, Zwiebel und Gemüsebrühe. Habe aber auch gehört dass manche Mayo verwenden. Salat, Küche, Kartoffelsalat, Kartoffeln, schwäbisch 10 Antworten
Salmon621 27.08.2023, 17:59 Typisch Deutsches Gastgeschenk? Hey Hey, ich bin im September in Ungarn zu einem Schüleraustausch und überlege gerade, was sich wohl am besten als Gastgeschenk eignet.. Ich komme aus bw, dh etwas typisch Schwäbisches wäre ideal. Spätzlereibe und Kochbuch sind mir schon in den Sinn gekommen... Was denkt ihr?+Info: Mein Austauschpartner ist 14, er hat eine 9jährige SchwesterDanke schonmal im vorrausLG Salmon kochen, Geschenk, Deutschland, Spätzle, Gastgeschenk, Geschenketipps, Geschenkideen, Kochen und Backen, schenken, Schüleraustausch, schwäbisch, Ungarn, Schwabenland, Typisch deutsch, 14 Jahre 2 Antworten