Schule – die besten Beiträge

Ich verliere eine Freundin!

Hallo,

wenn du mir bei meinem Problem wirklich helfen willst, bin ich dir sehr dankbar. Allerdings würde ich dich bitten, den ganzen Text aufmerksam zu lesen und anschließend eine ernst gemeinte Antwort zu verfassen. Danke.

Seit der Grundschule kenne ich ein Mädchen, nennen wir sie Lena. Ich bin auch seit der fünften Klasse mit ihr in einer Klasse, hatte damals aber nicht wirklich viel mit ihr zu tun. Da ich andere Mädchen schon besser kannte und mit ihnen befreundet war.

Zu meinem siebten Schuljahr wurde die Klasse neu aufgeteilt und ich von meinen Freundinnen getrennt. Durch puren Zufall, war aber Lena in meiner Klasse. Da wir nur acht Mädchen sind, musste ich sie gezwungener Maßen besser kennen lernen und saß in einigen Fächern auch neben ihr.

Lena lebt nicht weit weg von mir und hat den Ruf, besonders angeberisch, zappelig, aggressiv und verlogen zu sein, da sie (laut eigenen Aussagen) unter ADHS leidet. Das musste ich am eigenen Leib erfahren. So bemalte sie zum Beispiel meine Mütze und Heftseiten und zerstörte meine Brotdose. Ein Mal machte sie mich so fertig, dass ich wegen ihr weinen musste...

Trotzdem behauptete sie schnell, ich sei ihre "Bestie" und wäre mit ihr besonders gut befreundet. Das störte mich auch oft, vor allem, wenn andere Jugendliche, die ich kenne, in der Nähe waren.

Doch über die Zeit hinweg lernte ich sie immer besser kennen. Wir waren beispielsweise zusammen im Skilager und anderen Schullandheimen. Ich muss sagen, mit ihr war es nie langweilig und mittlerweile ist sie sogar zu einer Freundin von mir geworden. Meine damaligen Freunde treffe ich zwar noch in der Schule regelmäßig, habe mich aber trotzdem von ihnen entfernt. Nächstes Jahr habe ich Schulabschluss. Und meine größte Angst, die mich schon seit einiger Zeit beschäftigt ist, das ich Lena danach nicht mehr wiedersehe.

Letztens meinte sie, das sie vielleicht ein Auslandsjahr bei ihrer Tante in England machen will, da sie ihrer Ansicht nach noch viel zu jung für eine Ausbildung ist. Ich bin auch in keinem Verein mit ihr und neben der Schule sehe ich sie normalerweise auch nie.

Das ist vorerst auch das Ende dieser tragischen Geschichte. Kannst du mir helfen, meine Angst zu besiegen? Ich hoffe, du verstehst meine Lage und kannst mir irgendwie weiterhelfen.

Schule, Mädchen, traurig, Freundin, Kontaktabbruch

Ab wann sollte man Kindern/Jugendlichen das Thema LGBTQAI+ erklären/vorlegen?

Heyllo:]

Wann sollte man Kinder/Jugendliche mit diesen Themen bekannt machen und wie?

Wie schon in 2. Meiner fragen erwähnt leite ich in der Schule eine AG um über Gesellschaftliche Thema aufzuklären und da ist LGBTQAI+ gerade ein großes Thema.

Zum jetzigen Zeitpunkt Punkt sind zwei, manchmal drei, 7. Klässler und zwei, manchmal drei, 6. Klässler dabei. Ich habe allen Schülern aus der Schule die Möglichkeit gegeben zu meiner AG zu kommen. Von der 5. bis zur 12. Klasse war ich bei allen Klassen und habe ihnen die AG und das Angebot vorgestellt. Mir wurde abgeraten zu den 5 und 6 Klässlern zu gehen, da sie noch zu jung sind. Ich habe mich bewusst dafür entschieden, da wir in den 7,8,9. Klassen ein massives Transphobie und Homophobie Problem haben, welches von verbalen Angriff bis hin zu körperlichen Angriffen (zb anspucken und mit kleinen Steinen bewerfen) geht.

Ich bin absolut der Meinung daß man Kinder Kinder sein lassen sollte, aber ab 11/12 kann man schon Mal wissen, dass solche Menschen existieren. Ich möchte Hass aufgrund Unwissenheit verhindern und dafür sorgen, dass nicht noch mehr Klassenstufen an unsere Schule queerfeindlich werden/sind.

Habe ich das richtig getan, in dem ich allen die Möglichkeit gegeben habe zu kommen?

Ab wann sollte man Kindern/jugendlichen diese Themen beibringen, nahebringen oder erklären?

Kinder, Mobbing, Schule, Bildung, Jugendliche, Psychologie, Transgender, LGBT+, Transphobie, queer, queerfeindlichkeit

Haben wir eine Herrschaft des Unrechts in Deutschland? (Weniger Menschen durch Grenzsoldaten an der Berliner Mauer getötet)

Vor ein paar Jahren sprach Seehofer im Zusammenhang mit der Migrationskrise von der Herrschaft des Unrechts, ein Ausdruck der bis dahin von Konservativen für gewöhnlich für das DDR Regime genutz wurde.

Wenn man mal ein bisschen darüber nachdenkt, dann hatte er recht.

Nach dem Dublin-Verfahren wären die "Flüchtlinge" in Deutschland gar nicht asylberechtigt gewesen. Ohne Kontrollen und und Überprüfung der Identität wurden sie reingelassen. Es haben auch Menschen hierher kommen können, die sich der Strafverfolgung entziehen wollen, buchstäblich jeder wurde reingelassen und bei Abschiebungen wurde nicht richtig durchgegriffen.

Diejenigen, die nach geltendem Recht kein Bleiberecht haben, bleiben weiterhin im Land. Wir haben abgelehnte Asylbewerber im Land. Was ist das für ein Rechtsstaat, in dem Gesetze nicht durchgesetzt werden? Ein Staat, der nicht in der Lage oder willens ist, Recht und Ordnung durchzusetzen, verliert seine Legitimation.

Durch das Unrecht in der DDR sind in 40 Jahren an der Berliner Mauer weniger Menschen getötet worden als in kurzer Zeit durch Menschen, die seit der Migrationskrise hier eingewandert sind.

Europa, Arbeit, Finanzen, Männer, Inflation, Schule, Berlin, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Krieg, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Asyl, Diskriminierung, Einwanderung, Europäische Union, Flüchtlinge, Migration, junge männer

Ist es moralisch fraglich, sich so zu verhalten?

Stellt euch vor, ihr trefft euch mit einer Bekannten und ihrem Freund. Diese Bekannte erzählt euch, während ihr Freund neben ihr sitzt, dass sie sich letztens mit einer Gruppe (männlicher) Kommilitonen getroffen habe, die sie alle angemacht hätten, von ihrer Schönheit geschwärmt hätten und traurig waren, dass sie einen Freund habe. Sie habe dann von ihrer Schwester berichtet und ihnen ihre Nummer geben wollen.

Wie beurteilt ihr das?

------------------------------------------------------

Wie würdet ihr es anschließend beurteilen, wenn ihr wüsstet, dass sich die Bekannte gerne in den Mittelpunkt drängt und mit angeblichen Sachen, Fähigkeiten, Erfolgen prahlen möchte (vermutlich z.T. unwahr oder zumindest stark aufgebauscht).

Und wie würdet ihr es beurteilen, wenn ihr wüsstet, dass die Bekannte nun 400 km weit wegzieht und dort zu Arbeiten beginnt, während ihr Freund hier bleibt und weiter studiert, die beiden aber immer noch zusammen sind und ihr Freund plant, hier nach dem Studium zu arbeiten.

Bitte beurteilt zunächst den ersten Absatz und anschließend jeweils den ersten Absatz unter Berücksichtigung der jeweiligen Zusatzinformation.

Liebe, Studium, Schule, Verhalten, Freundschaft, Betrug, Beziehung, Selbstbewusstsein, Bekanntschaft, Benehmen, Ethik, Fremdgehen, Moral, Partnerschaft, Selbstwertgefühl, Universität, Arroganz

Fast keine Kinder mit deutscher Sprache

Wien. Direktorin Susanne Heinrich hat 231 Schüler an ihrer Volksschule in Favoriten. Nur 7 sprechen Deutsch als Muttersprache. Sprachprobleme gibt es an vielen Wiener Schulen. Laut Bildungsdirektion waren im Vorjahr 1.300 außerordentliche Schüler in Deutsch-Kursen.

Die Situation ist schwierig. Wir haben Schüler, die im Ausland noch nie an einer Schule gewesen sind. Nicht alphabetisiert. Wegen ihres Geburtsjahres kommen sie in die 3. Klasse.

Die Kinder besuchen 15 Stunden die Woche die Deutschförderklasse, sind sonst im Klassenverband. Benotet werden dürfen sie erst, wenn sie die Deutschprüfung geschafft haben. So haben wir in 4. Klassen 12- oder 13-jährige Schüler.

Es gibt Kinder, die haben in Wien einen Kindergarten besucht, in dem nicht Deutsch gesprochen wurde, sondern die Sprache der Eltern.

Wir kümmern uns gerne um jedes Kind, von Herzen, die schätzen das auch. Wir bräuchten dringend Streetworker und Betreuungslehrer. Mittlerweile haben wir Klassengrößen von 28 Schülern durch den Familiennachzug. Es bräuchte ein Vorbereitungsjahr für die Schule.

Was denkt ihr darüber?
Bild zum Beitrag
Kinder, Islam, Schule, Familie, Angst, Erziehung, Sprache, Bildung, Deutschland, Politik, Jugendliche, Eltern, Psychologie, Ausländer, Ausländerbehörde, Gesellschaft, Grundschule, Migranten, Migration, Muslime, Österreich, Volksschule, analphabeten, Remigration

Schule und Alltag

Hallo ihr Lieben,

ich stelle die Diskussion hier und erhoffe mir hilfreiche Antworten. Ich freue mich, wenn ihr die Diskussion komplett durchlest.

Meine Schwester verhält sich seit einigen Jahren äußerst zurückhaltend und seltsam. Mit zurückhaltend und seltsam meine ich, sie ist „nur“ für sich und spricht nicht mit uns - weder mit meinen Eltern und Schwestern noch mit mir. Wir spekulieren viel, kommen allerdings nicht zu einer Einigung oder Lösung. Das Ganze zieht sich extrem in die Länge und ist sehr belastend. Für mich ist das Verhalten mittlerweile zum Alltag geworden, auch wenn das jetzt traurig klingt. Ja, ich weiß, das Verhältnis ist nicht normal. Meine Eltern sagen immer wieder, dass auch etwas von ihr kommen muss. Sie können nicht hinterher rennen usw.

In der Schule habe ich ein Problemchen mit einer Schülerin, die sich ziemlich abgehoben und asozial verhält. Wir hatten ein Gespräch mit der Schulsozialarbeiterin und einer Freundin (meiner Seite aus). Die Schülerin hat etwas behauptet, das nicht in war. Zum anderen ist sie unter den Lehrern auffällig, häufig auf Krawall gebürstet und sie besitzt ein dominantes Auftreten. Meine Freundin und ich kommen mit ihr weniger klar. Mal schauen, ob das Gespräch etwas gebracht hat, ich hoffe.
Tipps oder Ähnliches?

Von Rauchen und Drogen kann ich ebenfalls nichts mehr hören (berechtigt sowie verständlich). Ich möchte damit nichts zu tun haben. Ich habe das Gefühl, dass die Jugend negativ beeinflusst. Habt ihr das Gefühl auch? Denn es ist irgendwie schwierig, in so einer Welt für sich zu sein und Zeit nur für sich zu finden.

Außerdem habe ich herausgefunden, dass ich traurig und nachdenklich werde, wenn ich sehe, dass andere Leute positive Freunde haben und glücklich beieinander stehen, sich unterhalten. Anscheinend hat das Umfeld einen großen Einfluss.

Das sind alles so Sachen, die mir extrem quer stehen und die mich psychisch mitnehmen. 😩

Gerne dürfen auch Schüler antworten.

Schule, Mädchen, Menschen, Deutschland, Gesellschaft, Jungs

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule