Schule – die besten Beiträge

ChatGPT um Antworten zu generieren?

Ich fange am besten mit einem generierten Beispiel an, damit klar ist, was Sache ist:

Frage:
Ein Würfel wird zweimal geworfen ,wie hoch ist die wahrscheinlich ,dass die Summe der beiden Zahlen drei ist?
Antwort:
Es gibt insgesamt 36 mögliche Ergebnisse, wenn ein Würfel zweimal geworfen wird. Die einzige Möglichkeit, dass die Summe der beiden Zahlen 3 ist, ist wenn beide Würfe die Zahl 1 ergeben. Da jeder Wurf eine Wahrscheinlichkeit von 1/6 hat, die Zahl 1 zu ergeben, ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Summe der beiden Zahlen 3 ist, 1/6 * 1/6 = 1/36.

Dieser Text klingt doch wie ein ganz normaler Text, oder?

Aber Moment Mal:

Die einzige Möglichkeit, dass die Summe der beiden Zahlen 3 ist, ist wenn beide Würfe die Zahl 1 ergeben.

Das was hier steht ist kompletter Unsinn.

Der Text klingt auf dem ersten Blick plausibel, bei genaueren Hinsehen sieht man aber, dass der Text inhaltliche Fehler enthält.

Dieser Text wurde nämlich nicht von einem Menschen geschrieben, sondern von einer künstlichen Intelligenz: chatGPT.

Man muss einfach nur ein Text in die Eingabe reinschreiben, und die KI spuckt etwas aus, was aussieht, als ob es passen würde. Betonung auf aussehen.

Und genau das ist ein Problem, welches auch hier aufgetaucht ist. Seit gestern sind mir hier öfters Antworten aufgefallen, die sich Plausibel anhören, aber dann auf dem zweiten Blick als totalen Schwachsinn herausstellen. Da diese Beträge so realistisch geschrieben sind, werden sogar einige (unter anderem auch die Fragensteller) getäuscht. Blöd ist, nur, dass der Fragestellers meist nicht das nötige Fachwissen hat, um selbst zu prüfen, ob alles stimmt, weswegen er dann denkt, dass es ein ganz normaler Text ist.

Erst ein Appel:

Passt bei den Antworten mehr auf, nur weil es aussieht, dass ein Mensch die Geschrieben hat, muss es nicht bedeuten, dass die ein Mensch geschrieben hat. Bei den Kommentaren nachzuhaken hilft auch nicht wirklich, da die KI extra dazu da ist, um Gespräche zu führen. Man kann somit damit auch antworten auf die Kommentare generieren, die Plausibel klingen, aber auch wieder Humbug sind (ist heute auch schon passiert).

Und nun meine Frage:

Sind euch auch schon solche Antworten aufgefallen und und ist eure Meinung dazu, dass Leute das hier auf der Plattform machen?

PS: ich habe schon mehrmals diese Antworten gemeldet, und dabei klar gemacht, dass die Computergeneriert sind, und die Meldungen wurden aufgehoben ohne die Antworten zu löschen. Das ist meiner Meinung nach sehr gefählich, da diese Leute schneller solche Antworten generieren können, als Experten oder Leute, die sich auskennen, diese fehlerhaften Antworten finden und richtigstellen können.

Außerdem: wer hat schon lust mit jemanden zu diskutieren, ob was falsch ist, wenn sich am Ende rausstellt, dass der andere nur eine KI ist?

Das nervt einfach.

gutefrage.net, Schule, Mathematik, Wissenschaft, Informatik, künstliche Intelligenz, Philosophie, ChatGPT

Ich verliere eine Freundin!

Hallo,

wenn du mir bei meinem Problem wirklich helfen willst, bin ich dir sehr dankbar. Allerdings würde ich dich bitten, den ganzen Text aufmerksam zu lesen und anschließend eine ernst gemeinte Antwort zu verfassen. Danke.

Seit der Grundschule kenne ich ein Mädchen, nennen wir sie Lena. Ich bin auch seit der fünften Klasse mit ihr in einer Klasse, hatte damals aber nicht wirklich viel mit ihr zu tun. Da ich andere Mädchen schon besser kannte und mit ihnen befreundet war.

Zu meinem siebten Schuljahr wurde die Klasse neu aufgeteilt und ich von meinen Freundinnen getrennt. Durch puren Zufall, war aber Lena in meiner Klasse. Da wir nur acht Mädchen sind, musste ich sie gezwungener Maßen besser kennen lernen und saß in einigen Fächern auch neben ihr.

Lena lebt nicht weit weg von mir und hat den Ruf, besonders angeberisch, zappelig, aggressiv und verlogen zu sein, da sie (laut eigenen Aussagen) unter ADHS leidet. Das musste ich am eigenen Leib erfahren. So bemalte sie zum Beispiel meine Mütze und Heftseiten und zerstörte meine Brotdose. Ein Mal machte sie mich so fertig, dass ich wegen ihr weinen musste...

Trotzdem behauptete sie schnell, ich sei ihre "Bestie" und wäre mit ihr besonders gut befreundet. Das störte mich auch oft, vor allem, wenn andere Jugendliche, die ich kenne, in der Nähe waren.

Doch über die Zeit hinweg lernte ich sie immer besser kennen. Wir waren beispielsweise zusammen im Skilager und anderen Schullandheimen. Ich muss sagen, mit ihr war es nie langweilig und mittlerweile ist sie sogar zu einer Freundin von mir geworden. Meine damaligen Freunde treffe ich zwar noch in der Schule regelmäßig, habe mich aber trotzdem von ihnen entfernt. Nächstes Jahr habe ich Schulabschluss. Und meine größte Angst, die mich schon seit einiger Zeit beschäftigt ist, das ich Lena danach nicht mehr wiedersehe.

Letztens meinte sie, das sie vielleicht ein Auslandsjahr bei ihrer Tante in England machen will, da sie ihrer Ansicht nach noch viel zu jung für eine Ausbildung ist. Ich bin auch in keinem Verein mit ihr und neben der Schule sehe ich sie normalerweise auch nie.

Das ist vorerst auch das Ende dieser tragischen Geschichte. Kannst du mir helfen, meine Angst zu besiegen? Ich hoffe, du verstehst meine Lage und kannst mir irgendwie weiterhelfen.

Schule, Mädchen, traurig, Freundin, Kontaktabbruch

Lehrer macht erniedrigende Kommentare?

Hallo :) ich (20) gehe in eine Abendschule und normalerweise komme ich eigentlich ganz okay mit Lehrern klar, bin halt ziemlich schüchtern aber mit meinem englisch Lehrer (50 oder so) hab ich irgendwie echt ein Problem. Von Anfang an hat der so herabwertende Kommentare gemacht und es total auf mich abgesehen, versucht mich vor allen bloßzustellen und das schüchtert mich so ein, dass es meine Note auch beeinflusst, weil ich bei der Schularbeit auch total nervös bin und bei ihm auch noch mündlich maturieren muss. Er sieht dass ich unsicher bin und nutzt es total aus. Es ist wirklich schwierig für mich das wegzustecken und ich krieg gefühlt immer eine Panikattacke wenn ich Unterricht mit ihm hab, ich kann mich einfach nicht beruhigen weil ich so Angst vor ihm hab. Kaum hat die Stunde angefangen und ich bin beim Schreiben, kommt er auf mich zu und macht irgendeinen Kommentar vor allen! über warum ich mit einem farbigen Stift schreibe, warum ich mein Buch dabei habe, warum ich meinen Schlüsselanhänger, der mit meiner Tasche verbunden ist, am dreckigen Boden hab, ob ich den mit Absicht dort liegen hab. Seriously?? Was ist mit dem. Wenn wir etwas schreiben müssen kommt er auch immer extra nahe zu mir um sich quasi über mich zu stellen und mir zuzuschauen. Fragt mich komplett out of kontext, "und sind Sie ein Millennial?" weil wenn ich ja geantwortet hätte dann wär ich vor allen die Dumme gewesen. Wenn ich ihm meine Hausübung gebe, kommt ein "haben Sie auf dem Zettel geschlafen oder wieso schaut der so dreckig aus" und wiederholt es nochmal, damit die ganze Klasse lacht. Wenn ich zehn Minuten zu spät komme,und mich entschuldige kommt ein: "I saw you chatting with another girl". Wenn er mich anschaut und mit mir redet dann sag ich ja und er "ich hab nicht mit Ihnen geredet, sondern mit ihr" obwohl er mir ganz klar in die Augen geschaut hat. Und vieles mehr... Noch dazu hat er einen anderen Lehrer an dieser Schule geschlagen.. Ich verstehe nicht was er von mir will, immer diese herabwertenden Kommentare. Ich weiß nicht wie ich damit umgehen soll und wie ich mich da am Besten beruhigen kann. Help meee :/ Danke im Vorraus..

Schule, Angst, Lehrer, Unsicherheit, Erniedrigung

Ab wann sollte man Kindern/Jugendlichen das Thema LGBTQAI+ erklären/vorlegen?

Heyllo:]

Wann sollte man Kinder/Jugendliche mit diesen Themen bekannt machen und wie?

Wie schon in 2. Meiner fragen erwähnt leite ich in der Schule eine AG um über Gesellschaftliche Thema aufzuklären und da ist LGBTQAI+ gerade ein großes Thema.

Zum jetzigen Zeitpunkt Punkt sind zwei, manchmal drei, 7. Klässler und zwei, manchmal drei, 6. Klässler dabei. Ich habe allen Schülern aus der Schule die Möglichkeit gegeben zu meiner AG zu kommen. Von der 5. bis zur 12. Klasse war ich bei allen Klassen und habe ihnen die AG und das Angebot vorgestellt. Mir wurde abgeraten zu den 5 und 6 Klässlern zu gehen, da sie noch zu jung sind. Ich habe mich bewusst dafür entschieden, da wir in den 7,8,9. Klassen ein massives Transphobie und Homophobie Problem haben, welches von verbalen Angriff bis hin zu körperlichen Angriffen (zb anspucken und mit kleinen Steinen bewerfen) geht.

Ich bin absolut der Meinung daß man Kinder Kinder sein lassen sollte, aber ab 11/12 kann man schon Mal wissen, dass solche Menschen existieren. Ich möchte Hass aufgrund Unwissenheit verhindern und dafür sorgen, dass nicht noch mehr Klassenstufen an unsere Schule queerfeindlich werden/sind.

Habe ich das richtig getan, in dem ich allen die Möglichkeit gegeben habe zu kommen?

Ab wann sollte man Kindern/jugendlichen diese Themen beibringen, nahebringen oder erklären?

Kinder, Mobbing, Schule, Bildung, Jugendliche, Psychologie, Transgender, LGBT+, Transphobie, queer, queerfeindlichkeit

Haben wir eine Herrschaft des Unrechts in Deutschland? (Weniger Menschen durch Grenzsoldaten an der Berliner Mauer getötet)

Vor ein paar Jahren sprach Seehofer im Zusammenhang mit der Migrationskrise von der Herrschaft des Unrechts, ein Ausdruck der bis dahin von Konservativen für gewöhnlich für das DDR Regime genutz wurde.

Wenn man mal ein bisschen darüber nachdenkt, dann hatte er recht.

Nach dem Dublin-Verfahren wären die "Flüchtlinge" in Deutschland gar nicht asylberechtigt gewesen. Ohne Kontrollen und und Überprüfung der Identität wurden sie reingelassen. Es haben auch Menschen hierher kommen können, die sich der Strafverfolgung entziehen wollen, buchstäblich jeder wurde reingelassen und bei Abschiebungen wurde nicht richtig durchgegriffen.

Diejenigen, die nach geltendem Recht kein Bleiberecht haben, bleiben weiterhin im Land. Wir haben abgelehnte Asylbewerber im Land. Was ist das für ein Rechtsstaat, in dem Gesetze nicht durchgesetzt werden? Ein Staat, der nicht in der Lage oder willens ist, Recht und Ordnung durchzusetzen, verliert seine Legitimation.

Durch das Unrecht in der DDR sind in 40 Jahren an der Berliner Mauer weniger Menschen getötet worden als in kurzer Zeit durch Menschen, die seit der Migrationskrise hier eingewandert sind.

Europa, Arbeit, Finanzen, Männer, Inflation, Schule, Berlin, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Krieg, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Asyl, Diskriminierung, Einwanderung, Europäische Union, Flüchtlinge, Migration, junge männer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule