Ich bin momentan 16 und nach Ende der Sommerferien in der 10. Klasse Realschule.
Wenn ich es richtig verstanden habe, kann man in der FOS entweder
-in den Klassen 12 und 13 Wahlpflichtunterricht für eine beginnende 2. Fremdsprache nehmen oder
-eine Ergänzungsprüfung machen, für die man dann aber selber lernen muss
Meine Fragen sind jetzt:
-Wird man im Gymnasium mehr unterstützt (Braucht man die Einführungsklasse)?
-Hat man es mit einem Abitur vom Gymnasium leichter beim Studieren?
-Was muss ich in einer Prüfung (für B1?) in der FOS und im Gymnasium machen und gibt es da Unterschiede?
-Hat irgendjemand schon von der Realschule aus das allgemeine Abitur in der FOS oder am Gymnasium mit Einführungsklasse gemacht und kann mir einen Weg empfehlen?
-Ab welchen Noten kann ich welchen Weg 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁 mehr gehen?