Schüchternheit – die besten Beiträge

Man hat viel zu sagen, aber sagt nichts, wieso?

Ich merke selber, dass ich eigentlich echt gerne rede und wenn man mir die Chance gibt, dann schreibe ich auch viel und auch hier auf gutefrage antworte ich gerne ausführlich auf Fragen, auch wenn es niemand sehen wird eventuell.

Jedoch ist es so, dass ich in echt eher zurückhaltend bin und zurzeit ist es so, dass ich selten die Möglichkeit habe überhaupt in längere Gespräche mit Menschen zu kommen. 

Mit meinen Eltern ist das Verhältnis nicht so besonders gut. Wir reden im Alltag eher wenig miteinander und es ist auch einfach ungewohnt mit denen über ernstere Themen oder Probleme zu reden. Kann mir zwar irgendwie vorstellen mit denen über meinen Tag zu reden, mehr aber nicht.

Na ja, bei Freunden rede ich schon am meisten, aber dennoch halte ich mich eher kurz, weil ich auch denen die Chance geben will etwas zu sagen. 

Bei anderen Menschen höre ich tatsächlich nur zu und es braucht lange bis ich mich traue einfach los zu reden.

Mir fehlt einfach der soziale Kontakt, denke ich. Es fällt mir schwer in echt genauso loszureden, wie ich online ganz viel schreiben kann. Ich hab doch viel zu sagen scheinbar, aber in tatsächlichen Gesprächen bin ich dann nicht so. 

Ich bin viel lieber unter Menschen als alleine, würde mich nicht zwingend als introvertiert oder schüchtern bezeichnen, daher nervt es mich sehr. Hab aber kürzlich eine soziale Phobie diagnostiziert bekommen und eventuell ist das die Ursache, aber ich bin mir unsicher, ob das eine richtige Diagnose ist, da es sich eher oder nur im schulischen Kontext äußert. 

Verhalten, Angst, alleine, Einsamkeit, Menschen, Selbstbewusstsein, Angststörung, Depression, Psyche, Schüchternheit, Soziale Phobie

Warum gibt es so vieles was als normal angesehen wird und was sich eben so gehört wo einige Leute aber Probleme mit haben?

Als Beispiel : Man muss immer gleich offen und freundlich auf alle Leute zugehen. Das kann ich zum Beispiel gerade wenn ich die Person noch nicht kenne manchmal überhaupt nicht. Bin dann eher verschüchtert. Ich sag dann auch oft Sätze wie : „ Ich bin verunsichert. „ „ ich brauche etwas mehr Zeit um Vertrauen zu bekommen.“ usw. Klar freundlich bin ich immer aber eben nicht direkt so offen zu allen. Oft lass ich dann auch Mama für mich antworten. Sie weiß meistens meine Ansichten und Meinungen und kann sie auch gut formulieren.

Ein weiteres Beispiel : Warum müssen sich Interessen ändern? Warum findet man es komisch, wenn eine erwachsene Frau sich zum Beispiel noch für Kuscheltiere, Puppen, Kinderbücher, V Tech oder Fisher Price interessiert? Oder auch für Kinder Serien und Filme. Ich liebe viele Kinder Serien und Filme für Kinder. Ich mach mir auch oft meine Lieblings Serien und Filme an auch wenn ich vieles schon in und auswendig kenne. Mich beruhigt es allgemein, wenn alles ziemlich vorhersehbar ist.

Oder auch direkt in die Augen gucken da habe ich Probleme mit. Und auch mit dem die Hand geben. Ich mag es halt einfach nicht.

Warum wird das alles als normal oder sogar als wichtig angesehen? Ich verstehe es einfach nicht! Jeder ist doch individuell und manche Leute mögen bestimmte Sachen einfach nicht machen oder so. Warum wird daraus manchmal so n Riesen Problem gemacht?

Vielleicht nochmal kurz ein paar Infos über mich für die die mich noch nicht kennen. Ich bin 32 Jahre alt und ich hab eine Behinderung. Ich habe motorische Störungen und Gleichgewichtsstörungen. Zudem bin ich hochsensibel. Ich brauche sehr viel Hilfe im Alltag und lebe bei meinen Eltern. Ich bin außerdem innerlich sehr kindlich immer geblieben was mich aber gar nicht stört.

Seele, Psychologie, Behinderung, Handicap, Hochsensibilität, Psyche, schüchtern, Schüchternheit, Sesamstrasse, Hochsensibel, kindlich, Kindliches Verhalten

Autismus, Sozialangst, Introvertiert,…?

Hallo,

ich bin 14 und werde von anderen als sehr zurückhaltend wargenommen. Mir wird oft in der Schule gesagt ich solle mich mehr melden und bekomme auch oft schlechtere Noten weil ich mich einfach nicht traue. Vor Referaten habe ich meist bereits 1-2 Wochen vorher Angst und dabei fange ich dann an zu Zittern und bekomme so eine Art Tick oder so, jedenfals mache ich steife ruckartige Bewegungen. Oft bin ich der Meinung das die Lehrer entweder unklare/mehrdeutige Aufgaben stellen.

Große Menschenmängen meide ich lieber, da sie mich nervös machen und ich oft das gefühl habe in Tränen auszubrechen, vorallem bei Partys fühle ich mich unwohl, da ich so verkrampft bin dass ich nicht Tanzen kann/will.

Vorallem bei Lehrern und fremden Erwachsenen oder Menschen die ich unsympathisch finde, meide ich lieber Blickkontakt. Bei Konversationen fallen mir keine Themen ein, oder wie man sich generell verhält.

Ich schaue noch eine Kinderserie, während andere sich über Liebe unterhalten, was mich überhaubt nicht interessiert.

Auch Umarmungen oder Handberührungen von Menschen die nicht zum engen Familien-/Freundeskreis gehören meide ich.

Meist bin ich die erste der etwas zu laut ist und im Unterricht weichen meine Gedanken immer wieder vom Thema ab, was ebenfalls ein Grund ist warum ich mich nicht Melde.

Alle in meinem Leben sagen, ich soll mich halt mehr anstrengen und würde irgendwann lernen so zu sein wie andere Jugendliche wirken. Get es euch auch so? Kennt ihr irgendwas davon? Habt ihr eine Idee warum ich mich so anders fühle, oder bin ich einfach nur schüchtern und noch nicht so weit wie die anderen?

Danke schon mal im Vorraus!

Gesundheit, Therapie, Psychologie, Arzt, Psyche, Schüchternheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schüchternheit