Schreiben – die besten Beiträge

Ein Buch schreiben in welcher Form?

Hey, ich habe vor einem Buch beziehungsweise eine etwas längere Geschichte zu schreiben und benötige dafür einmal eure Meinung. Was ich schwierig finde, ist für mich zu entscheiden, wie ich das Buch schreiben möchte, also ob ich es in der Vergangenheit schreibe und aus der Ich-Perspektive oder aus der Dritten Sicht (Er/ Sie).
Ich hab schon viele viele Bücher gelesen, die auch komplett unterschiedlich geschrieben sind und eigentlich hat mir jeder Schreibstil gefallen.
Die Tribute von Panem ist zum Beispiel aus der Ich-Perspektive in der Gegenwart geschrieben und lässt sich sehr gut lesen.

ich werde in dem Buch auf jeden Fall mehrere Sichtweisen der Charakter einbauen, das ist ganz etwas spannender. Macht meiner Meinung nach, wenn man in einem bestimmten Situationen weiß, was der andere Hauptcharakter denkt und fühlt.

Jetzt meine Frage an euch: Wie lest ihr Bücher lieber und was findet ihr V vorteilhaft daran?

Dritte Perspektive in der Vergangenheit 50%
Ich-Perspektive in der Vergangenheit 29%
Ich-Perspektive in der Gegenwart 14%
Anderes… (vielleicht mit persönlicher Anrede, also DU) 7%
Dritte Perspektive in der Gegenwart (hab ich noch nie gesehen) 0%
Liebe, Buch, Buchhaltung, Harry Potter, Schreiben, Thriller, Fantasy, Autor, Buch schreiben, Buchempfehlung, Bücherei, Fanfiction, Fantasy-Bücher, Gegenwart, Kurzgeschichte, leser, Literatur, Reader, Vergangenheit, Buch lesen, Buchreihe, Buchsuche, Fantasiewelt, fantasiewesen, Fantasyroman, Ich-perspektive, Wattpad, Fantasy life

Ist das ein guter Anfang für eine Geschichte?

Hi,

schreibe eine Geschichte und wollte mal wissen wie ansprechend ihr diesen Anfang findet. Ich habe nämlich das Gefühl von Info Dump.

danke im Voraus.

Plötzlich sprang die Tür auf. Es war Jay, er eilte zur Kommode, nahm einen Schlüssel und ging mit schnellen Schritten in Richtung Keller. Dort warteten Luna und Mex auf ihn. Vorsichtig schloss er die Tür auf, und als er sie öffnete, brach ein lautes Quietschten die Stille. Eine kühle Brise, begleitet von einem modrigen Geruch, strömte aus dem Raum. Langsam betraten sie ihn, und Mex drückte den Lichtschalter. Eine kleine Glühbirne flackerte auf und enthüllte ein paar verstaubte Möbel und Kisten. Zögerlich und mit einem Hauch von Beklemmung begannen sie mit der Suche. Plötzlich stolperte Mex über eine lockere Holzdiele. Gerade rechtzeitig, bevor er stürzte, stützte er sich an einem alten Regal ab. Dabei stieß er gegen eine Kiste, die zu Boden fiel und aufging. aufging Bücher fielen heraus. Als Mex sie wieder einräumen wollte, stieß er auf einen Zettel.

»Ehm, isch glaube, isch habe hier wasch gefunden«, sagte Mex, deutlich lispelnd.

Luna riss ihm sofort, denn Zettel aus der Hand und lass vor.

Das Amulett der Zeit, geschaffen von Meamus und gehütet von Haylie Sandor. Das Amulett sorgt für die Stabilität zwischen Raum und Zeit. Doch bei Kontakt mit einem Meam, gibt es dem Meam eine Kraft. Die Kraft der Zeitkontrolle. Durch die Berührung wird es geschwächt, und wenn man es trägt kann man durch Raum und Zeit reisen. Doch dies kann durchaus schlimme Folgen mit sich ziehen.

Luna schaute auf. »Wieso – sollte überhaupt jemand so etwas benutzen wollen.«

Jay kniete sich neben die Bücher. »Vielleicht finden wir noch andere Teile des Buches.« Er nahm eines der Bücher und blätterte durch die Seiten. Hier ist etwas:

   Meams. Meams sind Menschen die die Macht besitzen verschiedene Elementarkräfte zu kontrollieren. Davon gibt es 18 verschiedene. Beispielweise Teleportation und Luft. 

Buch, Schreiben, Buch schreiben

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schreiben