Schimmel – die besten Beiträge

Auszug aus mit Schimmel belasteter Wohnung - was mitnehmen?

Zur Ausgangslage: In meiner Wohnküche, in der ich mich ständig aufhalte habe ich gestern hinter der sehr dicht an eine Aussenwand gequetschten Couch eine ca. 1x2 Meter grosse komplett mit schwarzem Schimmel befallene Stelle entdeckt. Der Schimmel wurde sofort entfernt, heute noch einmal eingesprüht und vorraussichtlich morgen (sollte die Wand trocken sein) neu gestrichen. Der Schimmel hat sich sicherlich schon mehrere Jahre unbemerkt dort befunden. Dürfte auch meine unerklärliche ständige Verschleimung erklären.

Da es sich gut trifft und ich so oder so umziehen wollte, werde ich in den nächsten Tagen kündigen und dann in 3 Monaten ausziehen.

Nun zur Frage: Was kann ich aus der Wohnung in die neue mitnehmen und was sollte entsorgt werden? Also die Couch kommt auf alle Fälle auf den Sperrmüll. Muss ich meine Kleidung, die im Nebenzimmer im Kleiderschrank gelagert wurde entsorgen? Sollte ich diese komplett durchwaschen - vieles hält nur 30° oder ist aus leder? Oder muss ich mir mit Sachen (Kleidung oder auch Bücher) aus dem Nebenzimmer keine Sorgen machen? Aber wie sieht es mit im selben Raum gelagerten Unterlagen aus (Bücher, wichtige Dokumente)? Reicht feucht abwischen mit Wasser? Kann ja schlecht Dokumente desinfizieren...?! Wie siehts mit sonstigen Küchengegenständen aus wie Wasserkocher, Gläser usw.? Muss alles pingeligst gereinigt werden vor dem Einpacken oder ist das halb so wild und ich mach mir da zu viele Sorgen?

Der Verstand sagt, dass das alles halb so wild ist, da der Schimmel an der Wand beseitigt wurde und damit die Konzentration in der Luft nicht mehr akut ist und Ablagerungen auf Gegenständen eigentlich kein Problem darstellen dürfte und hier rein feuchtes abwischen ausreichen sollte. Aber ich bin doch massiv verunsicht und will hier lieber kein Risiko eingehen das ich dann später bereue.

Haushalt, Gesundheit, Wohnung, Schimmel

Was kostet ein Schimmelgutachten?

Ich habe vor knapp fünf Jahren angebaut. Mit Baugenehmigung, Architektin, Bauleitung und diversen Baufirmen. Ich habe heute entdeckt, dass ich in meinem Wohnzimmer (das ist der Neubau) auf mehreren Metern schwarzen Schimmel hinter der Fußbodenleiste habe und zwar an einer Außenwand. Ich gehe davon aus, dass das eklatanter Pfusch am Bau ist. Entweder ist die Wärmedämmung an der Stelle nicht korrekt oder die Horizontalsperre ist fehlerhaft.

Ich würde gerne einen Gutachter fragen, weiß aber nicht mit welchen Kosten ich rechnen muss. Ich weiß aber, dass das teuer ist.

Wie lange hat man überhaupt Gewährleistung? Wann endet die? Kann ich überhaupt noch klagen?

Wie aussichtsreich wäre überhaupt eine Klage? Ich vermute, dass es schwierig ist, den Mangel nachzuweisen.

Hat jemand Erfahrung damit?

P.S. Das Wohnzimmer ist mein Austritt zum Garten und die Tür steht meist offen, also handelt es sich nicht um ein Lüftungsproblem. Der Schimmel befindet sich auch direkt neben der Tür, da wo am meisten gelüftet wird. Der Schimmel befindet sich unmittelbar an der Außenbrüstung ca. 10 cm unterhalb der beiden sehr großen Heizkörper die da hängen - also ist es kein Heizungsproblem. Der Estrich hat über ein Jahr offen gestanden, bevor da Parkett drüber gelegt wurde, also sollte jedwede Feuchtigkeit entwichen sein. Und nein, ich habe auch keinen offenen Küchenbereich im Wohnzimmer. Die Küche befindet sich in einem separaten Raum.

Schimmel, Gutachter, Neubau

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schimmel