Schimmel – die besten Beiträge

Schimmel an der Wand? Vermieter kontaktieren?

Hallo, mein freund und ich haben ein mehr oder weniger scheiss Problem.

Wenns nach mir ginge hätte ich schon 10 mal dem Vermieter bescheid gegeben, da ich der Meinung bin dass der Schimmel nicht von uns stammen kann bzw wir nicht für die feuchte wand verantwortlich sind.

Mein Freund hat aber Angst dass der Vermieter uns das ganze anlastet.

Dadurch dass wir zurzeit probleme mit dem Geld haben, da die vorherige Firma in der mein Freund gearbeitet hat noch 6000 euro schuldet und ich durch einen Arbeitsunfall zurzeit krankgeschrieben bin und Krankengeld bekomme, haben wir nicht das Geld für etwaige Sanierungen ... wir wissen nicht was wir machen sollen.

Der Schimmel ist an einer nicht gedämmten Trennwand in der Küche und ebenfalls im Wohnzimmer entstanden... Bild wird noch dazu gepostet.... es sind richtige gelbe wasserfelcken an der Wand... Die Wand ist auch noch feucht.

Unter uns ist eine Bäckerei die ihre Konvektomaten direkt unter unserem Wohnzimmer/Küche stehen haben.

Wenn die dan Lüften dampft es zu uns hoch...

Fenster etc haben wir auch schon kontrolliert kein Schimmel nirgends nur an der Wand.

Vielleicht könnt ihr uns helfen .. wie wissen nicht mehr weiter.. (Schimmelentfeener etc wurden schon ausprobiert) welche Maßnahmen können wir treffen wie können wir eruieren ob das ganze von uns stammt oder nicht ohne 7 Tage ohne essen auskommen zu müssen da wir das Geld zurzeit nur zum Essen haben ...

Danke...

Wohnung, Schimmel, Wand, Recht

Schimmel..wer hat Schuld?

Servus liebe Gemeinde,

folgendes Problem: Wie auf den Bilder zu sehen ist haben wir in einer Ecke des Kinderzimmers mit Schimmel zu kämpfen.

Wir haben umgehend Kontakt zum Vermieter aufgenommen, es kam eine Firma zur Schimmelbekämpfung vorbei die uns sagte daß es definitiv nicht unsere Schuld sei und das man sich wieder melden würde zwecks Analyse und Ausbesserung. Da war die Tapete noch an der Decke.

Genau vor einem Jahr hatten wir an der gleichen Stelle das gleiche Problem und damals hat es sogar von der Decke getropft. Da wurde uns mitgeteilt dass eine über der Stelle verlaufende Regenrinne verstopft war und die Flüssigkeit daher kommen würde. Also absolut kein Eigenverschulden..

Nachdem sich über 1 Monat hinweg nunniemand gemeldet hat und der Fleck immer größer wurde , haben wir erneut Kontakt zum Vermieter aufgenommen und dieses mal wurde ein Sachverständiger (natürlich vom Vermieter bestellt)hinzugezogen der nun das genaue Gegenteil behauptet. Wir würden falsch lüften und der Schimmel wäre unser Verschulden.

Heute haben wir dann einfach mal die Tapete an der Stelle entfernt und mussten feststellen das da ein relativ großes Loch im Putz klafft..in diesem Loch ist meiner Meinung nach sogar das Ende eines kleinen Rohres zu sehen.

Nun meine Fragen:

Unsere Schuld oder nicht?

Was können wir als nächstes tun?

Stand jetzt würde uns das ganze nämlich 400 Euro für den Sachverständigen kosten und natürlich die Kosten für die Entfernung.

Bild zum Beitrag
Wohnung, Schimmel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schimmel