Sattel – die besten Beiträge

Was würdet ihr tun - Pferde im Ausland reiten?

Hallo,

ich befinde mich aktuell in einem Nicht EU Land. Quasi im richtigen Outback :) und hier gibt es absolut nix an Läden oder so, nur einen Markt einmal die Woche von 04:00 - 08:00Uhr und wenn man da nicht findet was man will hat man Pech gehabt.

Ich habe mir hier eine Araberstute gekauft (glückliche Umstände weil es einen einzigen Europäer in der Nachbarschaft gibt der hin und wieder reine Araber aus sehr guten Linien züchtet) und sie ist auch angeritten. Aber er ist auch sehr vorbildlich und hat sie eben aufgrund des fehlenden Sattels nicht weiter geritten nur eben so das sie ungefähr weiß was es bedeutet einen Reiter oben drauf zu haben.

Da wir sie gerne ab und an bewegen wollen und sie auch sehr lauffräudig ist - fehlt mir also nun alles an Material was ich so aus Deutschland kenne. Eine Trense werde ich mit etwas Mühe und Kosten schon selber in Auftrag geben wenn ich genaue Anweisungen gebe. Aber grade der Sattel macht mir echt kopfzerbrechen...mal abgesehen davon das selbst wenn ich hier einen Sattel wie in DE finden würde, es mir ja ohne Sattler auch nix nützt. Also habe ich mir nun schon so Gedanken gemacht in Richtung steigbügelloses Reiten (Fellsättel) oder der relativ neu auf dem Markt grekommene Signum Paddle ob man sowas nicht mit etwas Aufwand hier auch selber nach herstellen kann in mind. genauso guter Qualität. Was denkt ihr?

Pferd, Pony, Reiten, Dressur, Reitsport, Sattel, Reitbeteiligung, Reiterhof, Reitunterricht, Sattler, Sattlerei, eigenes Pferd, Jungpferd, Reitstunde

Pferd will nicht mehr galoppieren?

Hallo!

Ich habe seit bald einem Monat ein neues Pferd und reite es mittlerweile seit einer Woche. Den Sattel habe ich mit bekommen & das Pferd ist dort immer brav gelaufen.

Das einzige was sich geändert hat: Der Hufschmied war beim Vorbesitzer das letzte Mal vor 4 Monaten da (generell wurden dort nie die Hufe ausgekratzt etc) & bei mir wurde er vor 2 Wochen erst wieder richtig gemacht & wir haben uns auch dazu entschlossen, die Eisen herunterzunehmen (er hatte nur vorne welche). Jetzt ist es nur so, dass die Hufe vorne halt doch noch etwas spröde sind & ich diese immer einfette - mittlerweile stehen unten auch kleine Stückchen davon - aber die Hufpflegerin meinte, dass das nicht weiter schlimm ist.

Soweit so gut, ich habe ihm danach noch eine weitere Woche Reitpause gegönnt & letzte Woche angefangen. Da lief er wirklich gut, wir sind auch viel und gut galoppiert & er hatte richtig Spaß & war unschreckhaft. Am zweiten Tag genauso - haben ihm mittendrin aber auf einmal die Stangen neben dem Platz wohl doch Angst gemacht & dann war ich kurz unaufmerksam und er hat mich im Galopp runtergeworfen. Seitdem wirkt er generell ein wenig schreckhafter am Platz & will gerne am inneren Hufschlag laufen und macht auch beim Galoppieren "Probleme".

Er ist nicht mehr so fein und einfach anzugaloppieren, sondern es braucht immer mehrere Anläufe, relativ viel Gerte und funktioniert dann zwar gut; jedoch funktioniert das Angaloppieren nur noch bei X am Zirkel. Wenn er im Galopp ist, dann macht er aber weiter und es macht ihm auch Spaß & in den Trab verfallen tut er nur, wenn irgendwo neben dem Platz etwas steht, das ihm dann suspekt ist.

Ich weiß nicht woran das liegt. Hat er Angst, dass er mich wieder runterwerfen könnte? Oder stören ihn die Fliegen und das heiße Wetter so sehr, dass er extra Motivation braucht?

Danke für eure Antworten!!

Reiten, Dressur, Sattel, Galopp, Hufe, Hufeisen, eigenes Pferd, galoppieren

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sattel