Chemie?
In ein Reagenzglas wird eine leicht saure Kaliumiodid-Lösung eingefüllt und mit Stärkelösung versetzt. Beim Zugeben von Wasserstoffperoxid-Lösung (H2O2) färbt sich diese plötzlich blauschwarz. Das Wasserstoffperoxid soll dabei vereinfacht zu Wasser reagieren!
Ich versteh schon wie man diese komplexe Redoxgleichung aufstellt, allerdings weiß ich nicht, wie man auf die Produkte so kommt...Das Iodid Ion war für mich klar und das H2O2 als Edukte, aber woher kommt man auf die Produkte? Woher weißt ich das Wasserstoffperoxid mit Wasser zu Wasser reagiert?