Was könnte bester Weg sein, Russland daran zu hindern, auch in Deutschland erfolgreich die politische Meinung einer Mehrheit der Wähler zu manipulieren?
|
Prorussische Kandidaten in westlichen Demokratien werden durch Internetkampagnen aus Russland unterstützt. Auch Deutschland ist ein Ziel. Fachleute fordern Debatten über hybride Abschreckung und „Hackbacks“.
Nachdem Russland offenbar bei der ersten Runde der rumänischen Präsidentenwahl durch Manipulationen im Internet zum Sieg eines prorussischen Kandidaten beigetragen hat, fordern deutsche Politiker entschlossene Schutzmaßnahmen. Nach Erkenntnissen des Auswärtigen Amts ist auch Deutschland russischen Cyberangriffen ausgesetzt.
Der stellvertretende Vorsitzende des Parlamentarischen Kontrollgremiums für die Nachrichtendienste, Roderich Kiesewetter von der CDU, und der frühere Beigeordnete Generalsekretär der NATO für geheimdienstliche Zusammenarbeit, Arndt Freytag von Loringhoven, fordern deshalb aktive Abschreckung Russlands. Dazu gehören auch Hackerangriffe auf russische Desinformationszentren.
Aus: FAZ.NET (= https://archive.is/JJwre#selection-2565.0-2581.72 )