Wird die Ukraine den kommenden Friedensabkommen zustimmen?
wieso glaubt niemand, dass die Ukraine Frieden will?
19 Stimmen
9 Antworten
Deine Antwortoptionen sind komplett für die Tonne 🤦🏻♂️👉🗑️
Natürlich will die Ukraine Frieden. Aber nicht um jeden Preis. Alles, was bisher von russischer Seite als Vorbedingung für einen Waffenstillstand genannt wurde, ist völlig indiskutabel.
Es gibt so viele andere Konzessionan als Gebietsabtretungen:
- Regionalautonomien nach spanischem Vorbild.
- Verzicht auf NATO-Beitritt, natürlich nur bei anderweitigen militärischen Beistandsverpflichtungen westlicher Staaten.
- Verzicht auf Reparationen.
- Rücknahme der Sanktionen
Wenn es zum Nachteil der Ukraine ist natürlich nicht, wenn es ein faires abkommen ist ja
also ist Frieden für dich ein Nachteil? Okay ja die Rheinmetalaktien werden dann fallen das kann für so manchen ein Nachteil sein
Z.B. die Aussicht auf Vertreibung von Millionen Menschen aus von Russland beanspruchten, aber noch nicht kontrollierten Gebieten. Bzw. der "Alternative", Subjekt der Russifizierung in den besetzten Gebieten zu werden. Wie bekommt man aber widerspenstige Ukrainer zu folgsamen Russen? Indem man sie gegen Russen austauscht...
Oder die Aussicht, sich nach der geforderten Wehrlosmachung in ein paar Jahren den Russen nicht mehr so viel entgegensetzen zu können, wie noch im Moment, wenn Putin seine Deitages-Spezialoperation abschließen will.
Wenn die Ukraine auf die Forderungen von Putin eingeht, ist das Ergebnis kein Frieden. Es ist ein Aufschub des Mordens ...
sag mir nochmal, was ist schlechter als Tot zu sein
Einfach mal Gehirn einschalten.
"Ukrainer gegen Russen austauschen" - das beinhaltet Willkür, Unterdrückung, Entführung, Vergewaltigung, Folter und Mord.
Und für Putin - habe ich auch schon erwähnt - ist "Aufgeschoben ist nicht aufgehoben". Sobald er bekommen hat, was er will, wird er es beim nächsten Versuch viel einfacher haben, wieder weiter zu Morden - nur eben einfacher, schneller. Das Töten würde nur aufgeschoben.
Und das findest du besser?
wenn du Tot bist, jucken die dich dann noch die Gebiete und so weiter?
Die Toten wohl nicht - aber die Millionen noch lebenden, die davon dann betroffen sind.
Frieden muss immer gerecht sein. Putin möchte keinen Frieden, daher kann es nur mit massiven Sicherheitsgarantien für die Ukraine Frieden geben. De jure sollten die illegalen russischen Gebietseroberungen auch nicht anerkannt werden. In einer Zeit nach Putin müssen die Gebiete dann an die Ukraine zurückgegeben werden, kriegerischer Imperialismus darf nämlich nicht belohnt werden.
Grade die Geschichte lehrt uns, dass Appeasement-Politik und Indifferenz gegenüber imperialistischen Diktatoren große Gefahren birgt. Die Folgen eines russischen Sieges wären für Europa verheerend.
Glaubst du wirklich, das Putin seine Ziele nicht erreicht? Um sich gegen diese von dir beschriebenen Gefahren zu schützen, bedarf es ein Machtmonopol im geopolitischen Spiel. Wir waren gut aufgestellt, doch mit dem Glauben an Frieden durch Handel und der praktizierten pazifistischen Politik spielten wir uns ins Abseits. Diesen Menschen ist es egal, was andere denken, sie isoliert werden oder ihrer Bevölkerung das letzte abverlangen müssen, all das kann und wird sie nie stoppen. Putin ist auf der Weltbühne retour und die Staaten richten sich nach der neuen Weltordnung aus. Für Mr. Trump gibt es nur die USA, Russland und China alle Anderen sind nur Beiwerk.
Putin ist verglichen mit der EU ökonomisch und industriell nur ein Zwerg. Im friedlichen Wettbewerb kann Putin seine Ziele niemals erreichen, deswegen setzt er jetzt auf kriegerische Gewalt. Auch dort erkennt man nach drei Jahren Krieg aber klar die Grenzen Russlands. Wenn wir konsequent unterstützten und unsere Stärken einsetzten, wird Putin keine Ziele erreichen können. Gegen Putin liegt ein Haftbefehl des internationalen Strafgerichtshofes vor, auf der Weltbühne kann er sich schon deswegen nicht bewegen, weil er ansonsten in vielen Ländern verhaftet würde und das ist gut so.
Du verschließt die Augen vor der Realität, wer will denn einen friedlichen Wettbewerb? Die USA erpresst die Welt, China macht sie abhängig und wird auch Gewalt einsetzen, Russland wählte den Weg der alten RUSS und beutet sein Land aus. Wir können nur intervenieren aber nichts ändern. Denn im Ernstfall können wir nicht wirklich agieren. Der Haftbefehl ist nicht das Papier wert auf den er ausgegeben wurde, denn die wichtigen Länder akzeptieren nicht den internationalen Strafgerichtshof (siehe Treffen in Alaska). Natürlich ist es angenehm an Menschlichkeit und Frieden zu glauben, aber es ist nur immer eine temporäre Seifenblase. Nur Atommächte können ihre Prioritäten durchsetzen. Warum kann Israel so agieren? Weil sie Atomwaffen haben und diese auch einsetzen würden, ferner gibt es einen Schutzschirm der USA für Israel. Die Visionen von Israel und den USA zu Gaza wird in gewissen Umfang auch Realität werden. Ich befürworte dies alles nicht, aber ich kenne diesen Bereich und die Macht des Geldes hautnah. Die Welt hat nicht genug Ressourcen für alle Menschen, also holen sich die Starken, was sie zum Überleben brauchen, das ist die Realität.
Unter anderem Deutschland und die Europäische Union wollen einen friedlichen Wettbewerb. Deinem Plädoyer, das Völkerrecht durch ein Faustrecht des Stärkeren zu ersetzten, kann ich mich in keiner Weise anschließen. Sowohl Russland, wie auch China und die USA sind als Mitglieder der Vereinten Nationen vertraglich an die UN-Charta gebunden und diese umfasst nun mal ein Allgemeines Gewaltverbot. Verträge sind nach hier gültigem Rechtsverständnis immer noch einzuhalten, daher werde ich mich auch immer gegen eine Weltordnung, wie Du sie beschreibst, einsetzten. Im übrigen rüsten wir grade auch deswegen auf, um unsere Werte- und Rechtsordnung im Zweifel auch gegen Feinde und Angreifer zu verteidigen zu können. Ich sehe auch nicht, dass Putin seinen 3-Tage Krieg zur Übernahme der Ukraine nach mehr als drei Jahren gewonnen hätte. Eine Kapitulation des Rechtes vor dem Unrecht werde ich niemals befürworten. Die von Dir empfundene grob völkerrechtswidrige Alternativ-Realität empfinde ich als widerwärtige Abkehr von jeglicher Moral.
Du hast mich nicht verstanden. Deine Abwehr zum Erhalt des Völkerrechts sehe ich doch nicht als etwas negatives an. Doch allein in der UNO können diese Drei immer durch ein Veto die Beschlusslage des Sicherheitsrates aushebeln. Was auch ständig passiert. So das die Charta nur ein Papiertiger darstellt, was du nicht leugnen kannst. Ferner besitzt die UNO auch keine echten Möglichkeiten zur Umsetzung der Selbigen. Letztmalig beim Korea-Krieg (da war China noch nicht im Sicherheitsrat und Stalin blieb lieber im Hintergrund) Ich stelle deine persönliche Einstellung nicht in Frage, das steht mir auch nicht zu.
Niemand verlangt von Dir, dass du eine Kapitulation des Rechtes vor dem Unrecht befürwortest. Auch ich bin nicht dafür, aber ich sehe die von mir dargestellte Faktoren nun einmal als die Realität an und unsere Aufrüstung wird daran auch nichts ändern, weil sie nie aus den Kinderschuhen heraus kommen werden. Im übrigen gibt es keine Moral im geschäftlichen oder politischen Sinne, denn diese Bereiche sind reine Haifischbecken.
Das wird man sehen, denn es gilt immer noch das Völkerrecht und nicht das Faustrecht, auch wenn das der russischen Propaganda und den rechten Anhängern nicht gefällt.
Die Ukraine will ihr gesamtes Territorium wiederhaben, auch Krim und Donbass, und nicht mehr angegriffen werden.
Einem anderslautenden Abkommen wird sie nicht zustimmen. Und jetzt?
Den wollte Scholz durchsetzen, mit Waffengeiz, aber der ist ja Geschichte.
Es gibt kein Abkommen, also muss man auch nichts zustimmen.
noch nicht oder schließt du ein Friedensabkommen grundsätzlich aus? weil Krieg jaa geil ist usw.?
Solange Russland Putin nicht absetzt und inhaftiert, sowie die Truppen hinter die Grenzen zuruckführr, wird es kein Abkommen geben.
weil Krieg jaa geil
Der Agressor muss zahlen. Und zwar alles. Somit kann es ohne Rückzug hinter die Grenzen von 2014 keinen Frieden geben.
Die Ukraine hat völkerrechtlich Anspruch auf ihr Territorium und nicht darauf, dass Putin verschwindet.
Welcher Preis wäre denn realistisch?