Ruhestörung – die besten Beiträge

Abmahnung Eigentümer?

Folgender Fall, ein junges Ehepaar wohnt im EG und beherbergt 5 Katzen und 2 Hunde.Drüber noch 3 Etagen. Alles gemischt an Bewohnern. Es gibt eine schwangere Ukrainerin und deren 2 Jährige Tochter. , die über diesen Ehepaar wohnt. Sie kann sich absolut nicht mit dem im EG ab. Sie findet auch die Gerüche die aus der Wohnung kommen schlimm.

Wir wohnen ja ganz oben, es kommt nicht wirklich GE stank hier oben an.

Es gab auch ein paar Auseinandersetzungen zwischen denen, aber im "Normalen" Rahmen-meine ich.

Ab und zu kommt die Dame aus dem EG gegen 3 Uhr ! nachts heim und rumst auch mal eine Türe. Sie sagte die über ihr trampeln gegen 6 Uhr , weil das Kleinkind nicht schläft .

Dann steht ab und zu mal ein leerer Bierkasten VOR der Wohnungstüre im EG. Mich selber stört das nicht und ich halte mich da lieber raus. Laute Musik hört der Mann von ihr manchmal auf Terrasse.Die beiden Streiten sich auch mal lautstark...

Aber nun kam wohl gestern bei denen eine """ Abmahnung"""" der WEG Verwaltung.

Es sind ----alle----- wie ich "Eigentümer" .

Sie haben mir heute mittag den Brief gezeigt und sagten das gehe so nicht, da stand auch "im Namen der Eigentümergemeinschaft" und das sie binnen 7 tagen Stellung nehmen sollen.

ÄH, soll so was ein "" Abmahnungsgrund "sein ?

Und WIR haben garantiert nicht da zugestimmt .

Kündigung, Wohnung, Abmahnung, Lärm, Immobilien, Hausverwalter, Lärmbelästigung, Nachbarn, Nachbarschaft, Nachbarschaftsstreit, Ruhestörung

Lärmbelästigung durch Nachbar nach 7 Uhr Morgens?

Meine Mutter arbeitet von Montags bis Samstags und muss immer um 4.30 Uhr aufstehen. Aktuell ist sie 3 Wochen krankgeschrieben. Die neue Mieterin über uns macht jeden Morgen um kurz vor 7 Uhr Lärm (sie schlägt wohl Ingwer mit einem Hammer klein). Meine Mutter kann weder in ihrem Urlaub, noch an ihren Krankheitstagen länger als 6.50 schlafen. Als wir ihre Vermieterin kontaktiert haben, hat sie diese ebenfalls wörtlich ermahnt, da aber in ihrem Vertrag steht, dass sie NACH 7 Uhr Lärm machen darf, macht sie dieses Hämmern nun um punkt 7 Uhr morgens (also nur knapp 10min später). Die Frau macht allgemein viele Probleme und ist extrem sturr, lässt nicht mit sich reden. Da ab 7 Uhr gesetzlich keine Ruhestörung mehr ist, wollte ich nachfragen, was wir in dem Fall tun können. Sie nimmt absolut keine Rücksicht, bei allen Themen. Mit ihr reden ist unmöglich (dann macht sie den Lärm absichtlich, da sie sturr ist). Sie möchte angeblich ihren Ingwertee jeden morgen frisch haben. Wenn meine Mutter arbeitet, ist es kein Problem, da sie ohnehin um 4.30 Uhr arbeitet. Aber bedeutet das nun, dass meine Mutter ihr Leben lang nicht länger als Punkt 7 Uhr ausschlafen darf, nur weil es gesetzlich keine Ruhestörung mehr ist? Bitte helft uns weiter. Lohnt es sich rechtlich vorzugehen, wenn sie theoretisch die Ruhezeiten einhält?

Schule, Mieter, Lärmbelästigung, Ruhestörung, Streit, Ruhestörung durch Nachbarn, Lärmbelästigung durch Nachbarn

Wer ist verantwortlich bei Wohnungs-Lärm durch stundenlanges Poltern durch Tanzschule?

Hallo Leute,

Ich wohne in einem Gebäude in einer Wohnung, unter der eine Tanzschule ihre Umkleiden und Büros hat. Unser Gebäude ist sehr hellhörig, man hört also jeden Schritt, v.A wenn man barfuß läuft, im Stockwerk unter uns.

Seit die Tanzschule vor einem halben Jahr dort ist, ist es immer sehr laut, weil täglich von 15:00 bis 20:00 Uhr Kinder, Jugendliche und Erwachsene durch die Wohnung laufen. Man hört dann immer ein Poltern bei jedem Schritt, weil sie barfuß laufen. Bei den Kleinkindern ist es besonders laut. Die Tanzschule gibt täglich ca. 7 Kurse mit vielleicht 10 Personen. Also sind es vielleicht 70-80 Leute am Tag. Es ist dann immer ca. 15 Minuten, bevor sie ihre Kurse haben und danach am Poltern. Also ist es die 5 Stunden fast durchgängig laut. Man hört das dann, egal, wo wir in unserer Wohnung sind, weil der Trittschall ganzflächig übertragen wird.

Ich hatte mit der Leitung der Tanzschule bereits gesprochen, dass ein dicker Teppich oder einer mit Unterlage für den Gang und die Umkleide das Problem lösen würde, weil so der Trittschall nicht mehr übertragen wird.

Jetzt kam sie jedoch auf mich zu und meinte, ich solle die Teppiche finanzieren, da ich ein Problem damit habe. Sie meinte, dass die Hausverwaltung oder ich für die Kosten aufkommen sollen, da sie es nicht fair findet, dass sie diese finanziert.

Die Hausverwaltung ist aber sehr sparsam und wird da nichts machen. Und ich persönlich finde das auch nicht gerecht. Für die Hellhörigkeit des Gebäudes kann die Tanzschule nichts, uns hört man ja auch. Aber ab einem gewissen Maß an Lärm, finde ich das nicht richtig. Es sind ja nicht nur die normalen Geräusche, die von einer Wohnung ausgehen, sondern zusätzlich durchgängig 5 Stunden Poltern und das jeden Tag, weil es ja eine Tanzschule ist. Aber wir sind alle gleichberechtigte Mieter. Und wenn man lauter ist, dann finde ich es fair, dass die Partei, die den Lärm erzeugt, dafür sorgt, dass Nachbarn nicht beeinträchtigt werden.

Kennt sich da jemand aus, wer dafür verantwortlich ist, dieses Problem zu lösen? Wer trägt die Verantwortung? Und wer müsste dementsprechend bei so etwas die Kosten übernehmen?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

Liebe Grüße Jolie

Haus, Wohnrecht, Wohnung, Umzug, Mieter, Ruhe, Mietwohnung, Mietrecht, Vermieter, Immobilien, Mietvertrag, Hausverwaltung, Lärmbelästigung, mieten, Nachbarn, poltern, Ruhestörung, Tanzschule, trittschalldämmung, Lautstärke, trittschall, Wohngebäude

Lärmbelästigung - was kann ich noch tun?

Ich wohne seit 14 Jahren in meiner Wohnung und hatte nie Probleme mit Lärm.

Letztes Frühjahr sind über mir neue Nachbarn eingezogen. Zuerst wohnte meine Nachbarin allein, dann kam ihr Lebensgefährte mit 2 Hunden dazu. Seitdem habe ich mit täglicher Lärmbelästigung zu tun. Die Hunde rennen lautstark durch die Wohnung, bellen und jaulen, Türen knallen, die Hunde werden lautstark angeschrien. Eine Zeit lang war es extrem, da mit den Hunden nicht mehr Gassi gegangen wurde (Hundetoilette stand auf dem Balkon)

Ich habe den Lebensgefährten darauf angesprochen, seine lapidare Antwort war "Sie ist halt schwer" und zeigte auf die Hündin. Auf mehr ging er nicht ein. Er machte auf mich den Eindruck extremst genervt zu sein. Ab da wurde es noch schlimmer. Ich sprach dann später nochmals mit meiner Nachbarin, es brachte nichts.

Letztendlich habe ich die Lärmbelästigung der Hausverwaltung gemeldet und ein sehr umfangreiches und detailliertes Lärmprotokoll vorgelegt. Sie haben der Nachbarin eine Abmahnung zukommen lassen. Wie erwartet hat meine Nachbarin widersprochen und dies - so teilte es mir die Hausverwaltung mit - durch anwaltliches Schreiben bekräftigt. Meine HV ist nunmehr der Meinung dass sie nichts weiter unternehmen können, da Wort gegen Wort stehen würde.

Ich solle Beweise vorlegen durch z.B. Einschaltung der Polizei (die kommt aber nicht), Zeugen (soll jetzt eine Freundin den ganzen Tag in meiner Wohnung sitzen?) oder Aufnahmen vom Lärm (Handy reicht dafür aber nicht aus).

Habt ihr noch Tipps?

Hund, Lärmbelästigung, Ruhestörung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ruhestörung