Ruhestörung – die besten Beiträge

Was kann ich gegen unbegründete Vorwürfe vom Vermieter "Ruhestörung" tun?

Hallo, ich wohne alleine mit meiner Tochter (9J) in einer Mietswohnung an einer Hauptverkehrsstraße. Meine Tochter ist im Moment in einer Lebenskrise wie Wut- und Angstphase. Corona sei Dank. Wutphase weil Sie Mathematik wie die anderen Kinder in Ihrer Klasse mehr schlecht als recht beherrscht und Angstphase weil Sie meint Sie schaffe die 4 Klasse nicht. Obendrein kam heute ein unbegründete Beschwerde per Brief vom Vermieter, wegen nicht Einhaltung der Ruhephasen laut Hausordnung gegenüber den anderen Mieter. Wir stören also den Hausfrieden. Fortlaufend! Obwohl dies kann nicht stimmen. Hin und wieder mal im Monat gibt von meiner Tochter einen kurzen Wutanfall. Selbst das Jugendamt und die Polizei wurde deswegen auf dem Plan gerufen. Der dickte Hammer ist heute passiert, ein Wiederholtes anonyme Informieren des Jugendamt weil angeblich meine Tochter vom Freund von der Ex-Freundin wiederholtes Kindesmißbrauch wie Kindeswohlgefährung ausgeht. Die spielen / raufen halt gerne zusammen. Mehr passiert auch nichts. Ich bin und der Freund von der Ex sind deswegen geknickt. Vom Jugendamt erfahre ich leider nicht wer mich zum wiederholten Male angeschwärzt hat. Was kann ich gegen die unbegründete Vorwürfe "Ruhestörung" vom Vermieter tun? Kann ich den Vermieter zwingen mir den Namen vom Anzeiger der Ruhestörung nennen zu lassen?

Familie, Recht, Kinder und Erziehung, Ruhestörung

Nachbarn nachts ständig laut. Was kann ich tun?

Hallo, 

Erstmal vorweg ich wohne in einem Mietshaus, welches meiner Familie gehört. 

In der Wohnung über mir ist ein neuer Mieter eingezogen. Dieser hat bei der Bewerbung Auskunft über seinen Job gegeben & auch Abrechnungen vorgelegt. 

Ich habe durch Umstände mitbekommen dass der Mieter bei Einzug schon nicht mehr bei der Firma gearbeitet hat, dies war bei der Bewerbung wohl auch schon klar, wurde aber nicht angegeben. 

Auf wiederholte Nachfrage behauptet er weiterhin dort beschäftigt zu sein (er weiß nicht dass wir wissen dass er nicht mehr dort arbeitet).

Des Weiteren haben wir bewusst nach einer einzelnen Person gesucht da das Haus sehr hellhörig ist (Wohnungsmangel liegen keine vor, es handelt sich aber um ein älteres Haus).

Er hat auch gesagt er würde alleine einziehen & wäre eine sehr leise Person. 

Nun wohnt er seit ca 2 Monaten in der Wohnung mit seiner Partnerin. Diese hat nicht eine Nacht woanders geschlafen. (Auf Ansprache hat er behauptet sie würde nicht bei ihm wohnen nur öfters zu Besuch sein)

Zusätzlich hat er einen Job beim liferservice wodurch er jede Nacht nach 22 Uhr nach Hause kommt und dementsprechend bis Mitternacht oder länger laut ist. Jeden Abend duschen geht, die Rollladen runterlässt, durch die Wohnung trampelt & aufräumt oder sonst was macht was laute polternde Geräusche verursacht. Ständig fallen Sachen runter, eben wurde noch gegen 23 Uhr mit einem akkuschrauber irgendwelche möbel zusammen geschraubt. 

Wir kommen uns betrogen vor da wir genau dies nicht wollten und extra jemanden gesucht haben der zu normalen Zeiten arbeitet, schlafen geht & sich an die Nachtruhe hält. Ich fühle mich extrem gestört kann oft nicht einschlafen, oder wache sogar auf je nachdem wie laut es ist. 

Nun meine Frage. Was können wir dagegen tun? Gibt es eine Möglichkeit sie rauszuschmeißen? 

Ein lärmprotokoll habe ich auch schon über die letzten 3 Wochen geschrieben.

Ich habe es auch schon vermehrt angesprochen hatte ein längeres Gespräch in dem mir versprochen wurde es würde auf die Nachtruhe geachtet werden. Es hat sich aber nichts danach geändert. Der Vermieter (mein Onkel) hat auch schon das Gespräch gesucht, was ebenfalls nichts gebracht hat.

Wohnung, Nachbarn, Nachtruhe, Ruhestörung, Vermieterrecht

Nachbarn beschweren sich wegen Ruhestörung beim zocken?

Hallo zusammen,

ich wohne seit knapp einem Jahr in meiner ersten Wohnung im Dachgeschoss. Seitdem ich ein paar Tage später (mit entsprechender Vorwarnung meiner Nachbarn) eine Einweihungsfeier geschmissen habe, bei der es auch in die späten Abendstunden etwas lauter war, beschweren sich meine Nachbarn regelmäßig, dass ich doch "soooo laut" sei (Vor allem Musik, Trampeln, und in Gesprächen).

Ich habe, auch wegen Corona, seitdem keine Party mehr geschmissen. Hier und da waren mal ein paar Freunde da, wobei wir aber immer die Ruhezeiten eingehalten haben. Seit einigen Monaten kam das aber auch nicht mehr vor.
Ich zocke unter der Woche abends nach der Arbeit von ca. 19 bis 22 Uhr +/- ein paar Minuten mit ein paar Freunden (nicht wegen der Ruhezeiten, sondern weils dann Zeit ist, schlafen zu gehen). Die letzten 2 Wochen übrigens keinesfalls später als Punkt 22 Uhr. Am Wochenende, wenn ich daheim bin, natürlich auch ggf. länger. Klar kommt es MAL vor, dass die Emotionen überhand nehmen und sich in einem Fluch, einer Beleidigung, einem Jubel oder Lachen äußern. Alles in Zimmerlautstärke und nicht besonders laut. Ich habe auch meine Kumpels gefragt, wie sie das an der anderen Seite des Headsets empfinden. Da ich kein besonders gutes Mikrophon habe, dass bei Lauten Tönen sofort übersteuert, denke ich, können die das, auch wenn sie nicht mit mir in einem Raum sind, relativ gut beurteilen.

Heute bekam ich einen Beschwerdebrief meiner Nachbarn, ich solle die Vertraglich geregelten Ruhezeiten (22 - 7 Uhr) einhalten und in dieser Zeit kein "aggressiven Schreien, Fluchen und Trampeln" von mir geben (diese Vormulierung ist absolut übertrieben).

Habt ihr eventuell Ideen / Tipps was ich tun könnte? Ich werde mir auf keinen Fall verbieten lassen zu zocken, oder mich in meiner Wohnung zu bewegen, wo kämen wir denn dann hin?

Danke vorab!

Recht, Nachbarn, Ruhestörung, Lautstärke

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ruhestörung