Ruhestörung – die besten Beiträge

Ferienwohnung Lärmbelästigung?

Hallo,

ich hoffe es kann jemand helfen. Und zwar wohnen wir seit einem halben Jahr in einer Erdgeschosswohnung. Oben drüber ist eine 400 qm wohnung nun seit einigen Monaten als Ferienwohnung gemacht worden . Der vermieter wohnt direkt gegenüber.
es kommt fast immer wenn oben Gäste sind zu Lärmbelästigung. Die wohnung ist sehr hellhörig und wir hören jeden Schritt. Öfters sind kleine Kinder unter den Gästen die wie blöde durch die Bude laufen. Wir können vom Sofa aus sozusagen hören wo die laufen.

Über unserem Schlafzimmer ist die Küche die nachts auch genutzt wird . Es hört sich an als ob jemand ständig Möbel rückt und das mitten in der Nacht . Über das alles ist der vermieter informiert worden ( auch nicht freundlich nach einiger Zeit) . Nun steht bei der Ferienwohnung, dass die wohnung nicht für Kinder geeignet ist und in der Küche hängt ein Schild ( Küche von 22-7 nicht benutzen )

seitdem hat sich allerdings nichts verändert und heute sind wieder Kinder die hin und her laufen.
wir arbeiten im schichtdienst und brauchen unseren Schlaf allerdings mussten wir schon öfters nach oben gehen um da zu klingeln, dass wir mal schlafen können.

nun die Frage … kann man irgendwas dagegen tun außer den vermieter nachts immer eine Mail schicken ? Oder mietsminderung machen ? Wir zahlen fast 1000€ für die wohnung und wollen in Ruhe wohnen und uns nach der arbeit gerne ausruhen.

ich bedanke mich im Voraus und hoffe es kann jemand helfen.

Ferienwohnung, Lärmbelästigung, Ruhestörung

Ruhestörung durch einen Club ab 22uhr bis morgens um 6?

Moin,

Durch meine Ausbildung lebe ich nun in der Stadt. Da der Lockdown ja vorbei ist, gibt es auch wieder offene Clubs. Hier mitten im Wohngebiet gibt es einen Nachtclub. Ab 22 Uhr fängt er an. Jedes Wochenende wird man mit lauter Musik beschallt. Es gibt aber nun mal Berufstätige Leute die ihren Schlaf brauchen da sie auch am Wochenende arbeiten. Ich hab beispielsweise einmal im Monat Notdienst. Da muss ich um 7 wieder raus und arbeite bis 22 Uhr.

Heute ist es besonders laut. Es macht mich langsam irre. Ich kann es überhaupt nicht ab, wenn mein Schlaf unterbrochen wird. Ich kann allgemein immer sehr schlecht einschlafen und bin froh wenn ich dann endlich Schlaf finde. Aber jedes Wochenende kommt von dem Club lauter Bass. Ich hab nichts gegen Partys aber ich finde ab einer gewissen Zeit sollten das Außenstehende nicht mehr mitbekommen. Ausziehen geht nicht. Als Azubi hab ich nicht viel Geld und das ist die einzige Möglichkeit die bezahlbar ist und von der Lage gut ist.

Kann man da irgendwas tun? Die Polizei wird ja nicht viel bringen. Ich bin mir nicht ganz sicher wie die rechte für Nachtclubs sind aber normalerweise müssen die ja auch ab 22 leise genug sein, dass Bewohner nichts davon mitbekommen. Ich hab das Gefühl um 22 Uhr ist es noch erträglich aber es wird mit der Nacht immer lauter. Mittlerweile ist es um 5.... Das ist doch nicht normal. Was würdet ihr tun? Ich bezweifle das ich viel tun kann...

Party, Club, laute musik, Ruhestörung, Rechtswidrigkeit

Asozialer Nachbar, TV Lärmbelästigung?

Mein langzeitarbeitsloser, asozialer Nachbar hält es leider für nötig 24/7 seine Glotze laufen zu lassen.

Meistens so laut, dass ich es durch meine Kopfhörer + Musik hören kann.
Ich habe eine 40-Stunden-Woche und würde nach Feierabend (17 Uhr) gerne meine wohlverdiente Ruhe haben.
Anscheinend sind aber selbst ein paar Stunden TV-Verzicht für den Herrn unmöglich zu bewältigen, sodass er mir auf meine letzte genervte, aber trotzdem höfliche Nachricht an seiner Wohnungstür (denn die Tür öffnet er nicht wenn man klingelt) mächtig stolz geantwortet hat, dass er ab jetzt die Nachtruhe einhalten werde, indem er seine Kopfhörer benutzt.

Jetzt frage ich mich allerdings was genau ihn daran hindert immer Kopfhörer zu benutzen, so wie es jeder normale Mensch tut, der dünne Wände zum Nachbarn hat, weiß dass es selbigen stört und trotzdem laut TV schauen oder Musik hören will.

Gibt es rechtliche Schritte, die ich einleiten kann? Mein Vermieter ist eine Schnarchnase und tut gar nichts oder wahrscheinlich erst nächstes Jahr...
Ein Lärmprotokoll habe ich von April bis Mai und vor ca. einer Woche habe ich wieder angefangen eins zu führen.
Ich meine mich zu erinnern, dass vermeidbarer Lärm, der keinem konkreten Zweck dient (sprich TV) auch außerhalb der gesetzlichen Ruhezeiten zu vermeiden bzw. auf Zimmerlautstärke zu reduzieren ist.
Ist da was dran?

Und wie stünden meine Chancen wenn ich - rein hypothetisch - durch die permanente Lärmbelästigung schwere Schlafstörungen und Depressionen bekommen hätte?

Schonmal danke für alle Antworten!

Recht, Lärmbelästigung, Nachbarn, Nachbarschaft, Ruhestörung, zimmerlautstaerke

Warum zögern bei wiederholter nächtlicher Ruhestörung die Polizei zu rufen?

Seitdem der neue Nachbar da ist - und das sind schon über 2 Jahre - kam es häufiger zu nächtlichen Ruhestörungen. Er hatte Besuch und ich hab die Leute laut reden gehört oder er hat laut Musik gehört oder sich krass mit seiner (Ex-) Freundin gestritten. Manchmal hat er auch rumgebrüllt und Gegenstände gingen bei ihm lautstark zu bruch. Zwei Mal hab ich die Polizei in diesem Zeitraum gerufen, ein mal hat ein Besuch von ihm die Polizei gerufen (der Nachbar hatte seinen Besuch geschlagen), ein mal hat jmd bei dem ich nicht weiss wer, de Polizei gerufen, als es einen krassen Streit mit seiner Ex gab.

Und zwischendurch gab es immer wieder Situationen, woch ich die halbe Nacht wach lag weil ich seine Gespräche gehört habe oder einen Krach auf dem Boden von ihm gehört hab.

Heute ist es seit 22:00 Uhr auch schon wieder laut. Weil Wochenende ist und ich morgen eh nicht früh raus muss, finde ich, dass man die Nachtruhe etwas ausweiten kann. Aber mittlerweile ist es nach 02:00 Uhr und es ist laute Musik zu hören und ich möchte schlafen. Und letztes Wochende wurde ich durch ihn auch immer wieder wach in einer Nacht weil er laut war.

Und trotz dem ganzen Fehlverhalten von ihm kommt es mir zu krass vor, die Polizei zu rufen. Achja: wir haben ja schon mal versucht miteinander zu sprechen. Ein Mal hat er bei mir tagsüber geklingelt und als ich nicht die Tür öffnete hat er sturm geklingelt und meinte "Die soll sich fi**en". Als ich dann bei ihm geklingelt hab wegen nächtlicher Ruhestörung hat er mir unterstellt ich würde Drogen nehmen und könnte deswegen nicht schlafen. Was nicht der Fall ist.

Und trotzdem traue ich mich nicht, die Polizei zu rufen. Ich verstehe nicht ganz, wieso ich mich nicht traue. Es erscheint mir irgendwie zu krass. Bin ich in dieser Hinsicht zu gutmütig? Soll ich das einfach beiseite schieben und einfach die Polizei rufen? Weil schließlich höre ich während der Nachtruhe laute Musik und laute Geräusche und kann nicht schlafen.......

Polizei, Schlaf, Nachbarschaft, Ruhestörung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ruhestörung