Rezept – die besten Beiträge

Mein Hausarzt verschreibt mir immer Rheuma- und Blutdrucksenker?

Hallo, mein Hausarzt verschreibt mir immer Rheumamedikamente und Blutdrucksenker.

Er verschreibt mir alle 3 Monate Azathioprin 75 mg für morgen s, Azathioprin 50 mg für abends, Enalapril 20 mg (ich nehme 20 mg morgens und 10 mg abends) und Amlodipin 5 mg (nehme ich abends).

Auch verschreibt er mir alle 2 Jahre Dekristol 20000 IE (nehme ich alle 14 Tage).

Ich habe eine Juvenile Dermatomyositis, Bluthochdruck (Arterielle Hypertonie) und Vitamin D3 Mangel.

Handelt es sich anhand meiner Aussagen um einen guten oder schlechten Hausarzt?

Ist das gut oder schlecht, dass es mir immer wieder solche Medikamente verschreibt und er mich nicht an den Fachärzten wie z.b an den Rheumatologen und Kardiologen verweist?

Handelt es sich um einen guten oder schlechten Hausat, wenn mir immer wieder solche Medikamente verschreibt und er mich nicht an den Fachärzten wie z.b an den Rheumatologen und Kardiologen verweist?

Hätten andere Hausärzte mir auch diese Medikamente verschrieben oder hätten andere mich eher an Fachärzte wie z.b ab den Rheumatologen und Kardiologen verwiesen?

Ist das Standard (häufig) oder eher eine Seltenheit, dass der Hausarzt mir diese Medikamente verschreibt?

Auch gehe ich alle 3 Monate zum einen Rheumatologen zur Kontrolle.

Und somit konnte ich meine Rheumamedikamente von meinen Hausarzt verschrieben zu bekommen, als mein Rheumatologe Urlaub hatte und als ich vor 3 Jahren noch keinen neuen Rheumatologen gefunden habe (da ich damals in der Kinderuniklinik zur Behandlung war und aufgrund der Volljährigkeit den Rheumatologen wechseln musste, have aber zeitnah keinen gefunden und darum hat der Hausarzt mir Rheumamedikamente und Blutdrucksenker verschrieben.

Als der Hausarzt mir meine ganze Rheumamedikamente und Blutdrucksenker verschrieben hat, als mein Rheumatologe Urlaub hatte oder als ich damals noch keinen Rheumatologen gefunden habe, handelt es sich um einen guten oder schlechten Hausarzt? Ist das Standard (häufig) oder eher eine Seltenheit?

Was hätten andere Hausärzte gemacht, wenn der Facharzt Urlaub hatte oder ich damals noch keinen neuen Rheumatologen gefunden habe? Hätten sie mir trotzdem meine Rheumamedikamente und Blutdrucksenker verschrieben oder nicht?

Soll ich da wechseln oder bleiben?

Schmerzen, Rezept, Medikamente, Bluthochdruck, Krankheit, Allgemeinmedizin, Allgemeinmediziner, Arzt, Arztbesuch, Facharzt, Hausarzt, Hypertonie, Innere Medizin, Internist, Kardiologe, Kardiologie, Klinik, Krankenhaus, Krankenkasse, Rheumatologie, Immunsuppressiva, rheumatologe, Uniklinik, amlodipin, Dermatomyositis

Was esst ihr am liebsten?

Hallo 👋🏻,

ich koche nicht nur sehr gerne, sondern muss es mittlerweile auch, da meine Mutter körperlich nicht mehr in der Lage ist, längere Zeit in der Küche zu hantieren. Daher musste ich mir im Laufe der letzten Jahre einiges selbst beibringen und lernen.

Mittlerweile habe ich aber einige - einfachere, aber auch aufwendigere - Lieblingsgerichte, die ich meiner Mutter und mir gerne zubereite.

Abends essen wir sehr gerne verschiedene Salate mit Ofenkartoffelspalten - Kartoffeln in Spalten schneiden, waschen & trocknen, mit Öl und verschiedenen Gewürzen marinieren & dann für 30 Minuten bei 200 Grad Umluft in den Backofen. Meine Mutter liebt es & ich auch.

Aktuell koche ich für uns auch sehr gerne ein Ravioli One-Pot Gericht mit Pilzen & Buttergemüse. In Öl & Butter werden Zwiebeln, Frühlingszwiebeln & Knoblauch angebraten, bis sie weich werden, dann kommt eine Packung Buttergemüse dazu (die Idee kam mir beim ersten Mal spontan, weil ich Angst hatte, dass das Gericht zu wenig für uns zu zweit wird & wir hatten nichts anderes da & es ist richtig gut geworden) & wenn das dann halbwegs aufgetaut ist, kommen geviertelte Champignons dazu. Das wird dann auch ordentlich gewürzt & dann kommt eine Packung Ravioli dazu (ich benutze gerne die von Rama, die sind zwar etwas teurer, aber sehr lecker). Dann 200ml Gemüsebrühe & etwas Wasser und das wird dann für 5-10 Minuten köcheln gelassen :)

Ein Klassiker, den ich gerne so koche, wie es meine Mama aus ihrer Kindheit von ihrer Mutter kennt (die ich leider nie kennenlernen durfte) ist Spaghetti Bolognese - die Bolognese meiner Oma wurde mit Zwiebeln & Paprika gemacht statt Karotten & Sellerie und so mache ich das auch (zumal ich Karotten & Sellerie nicht mag haha).

Ich hab mich in diesem Jahr auch mal an ein paar vegane Rezepte rangetraut & meine Mutter und ich sind beide von meinem veganen Döner/veganen Dönerbowl begeistert. Bisher habe ich sie nur mit dem Like Döner Fleischersatz probiert, möchte es aber auch mal mit Räuchertofu ausprobieren :)

Besonders der vegane Dip ist mir gut gelungen. Für diesen benutze ich Creme Vega. Da kommt dann Schnittlauch & Dillspitzen rein, Zitronensaft, Knoblauch, Salz & Pfeffer & etwas Chili. Simpel aber echt lecker.

Auch mega finde ich meine Champignon-Rahmsoße mit Reis und Geschnetzeltem & meine Paprikarahmschnitzel, ebenso mit Reis.

Ich hatte letztens auch eine sahnige Pasta mit grünem Spargel & Champignons und Parmesan gemacht & die war auch echt lecker.

kochen, Essen, Rezept, Koch, Lieblingsessen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rezept