Relativitätstheorie – die besten Beiträge

Wird Zeitreisen eines Tages möglich sein?

Hallo,

ich habe mir die Frage gestellt, ob es irgendwann möglich ist, in der Zeit zu reisen. Das Reisen in die Zukunft ist mit hohem Energieaufwand ja schon möglich.

Was wäre aber, wenn ich mich nun mit Lichtgeschwindigkeit bewege? Würde ich in pure Energie verwandelt werden? Befinde ich mich in einer "Pause", wo die Zeit stehen bleibt?

Dann noch die Theorie, dass ich mich mit Überlichtgeschwindigkeit bewege. Ich weiß, dass es nicht möglich ist, Informationsträger schneller als Licht zu befördern, aber nehmen wir mal an, ich stehe in einem Raumschiff, dass sich mit konstanter Geschwindigkeit (sehr nah an Lichtgeschwindigkeit) im All bewegt. Ich Renne in Fahrtrichtung und erreiche dann kurz die Überlichtgeschwindigkeit. Wenn es so gehen würde, dann könnte ich ja das Licht, dass vor ein paar hundert Jahren "entstand" einholen, wodurch ich in die Vergangenheit reisen würde (Und ich hätte sehr viel Energie verbraucht :D ).

Dann noch ein Paradoxon für euch:

Nehmen wir an, ich würde in die Vergangenheit reisen und meinen Vater daran hindern, mich zu zeugen (erschießen oder so). Dann würde es mich doch nicht geben und ich hätte nicht in die Vergangenheit reisen können um ihn zu töten.

Was wird eurer Meinung nach passieren?

Würde ein Paralleluniversum, wo es mich nicht gibt, entstehen? Kann ich ihn nicht Erschießen und verfehle immer?

Ich freue mich schon auf die Diskussion :D

LG!

Physik, Relativitätstheorie, Zeitreise

Ist die Chemie ein Teilgebiet der Physik?

Mit dieser Frage möchte ich nicht die Chemie in Verruf bringen, sondern möchte lediglich erfragen, aus welchen Gründen die Allgemeinheit eher der Meinung ist, Chemie und Physik könne man, unscharf aber doch, in unterschiedliche Wissenschaftsbereiche trennen.

Ich bin eher der Ansicht, dass die Chemie ein Teilgebiet der Physik ist, oder vielleicht genauer gesagt, dass es sich bei der Chemie um angewandte Physik handelt. Nachfolgend will ich erklären, warum ich dieser Ansicht bin. Wenn ein Vorgang, der vorrangig für die Chemie von Interesse ist, bis auf die unterste, elementarste Ebene zerlegt wird, dann landet man früher oder später bei der Quantenmechanik und ihre Konsorten. Anders ausgedrückt, kann doch jeder chemische Vorgang physikalisch ausgedrückt werden, was natürlich in den meisten Fällen aufgrund der elementaren Betrachtungsebene ein äußerst komplexes Unterfangen ist. Die Chemie ist für mich so etwas wie eine Abstrahierung, die Vieles erleichtert.

Ein anderes Beispiel für die Computeraffinen: Nehmen wir zum Beispiel die Programmiersprache Java, die relativ ,sagen wir einmal aufgebläht ist, und auf einer sehr hohen Ebene aufsetzt (damit ist nicht der "Schwierigkeitsgrad" der Programmierung gemeint). Java ist sozusagen meine Chemie, es handelt sich um eine Programmiersprache, die uns vieles "abnimmt". Aber eigentlich ist es genauso gut möglich, bis tief die Wurzeln zu gehen, zB. mit Assembler oder gar mit Nullen und Einsen und damit alles zu realisieren, was dann in diesem Fall die Physik wäre.

Was sagt ihr dazu?

Leben, Chemie, Wissenschaft, Welt, Naturwissenschaft, Physik, Quantenmechanik, Relativitätstheorie

Ein Gedankenexeperiment: Zwei Objekte fliegen mit annähernd Lichtegschwindigkeit aufeinander zu. Was passiert?

Meine Theorie:

  1. Kein Inertialsystem mehr, denn es bewegen sich beide Objekte relativ zueinander. Aus Sicht des Objekt A bewegt es sich selber nicht, aber Objekt B bewegt sich mit annähernd Lichtgeschwindigkeit. Aus der Sicht von Objekt B ist es genau anders herum.

  2. Zeitdilatation. Die Zeit bewegter Objekte vergeht langsamer. Aus der Sicht von Objekt A vergehen 7s während bei Objekt B nur 1s vergeht. Aus der Sicht von Objekt B ist es umgekehrt. Wenn wir jetzt eine Person hinzufügen, die das ganze Geschehen von einem konstanten Punkt aus beobachtet, würden bei ihr 7s vergehen, währen bei Objekt A und Objekt B 7s vergehen.

  3. Längenkontraktion. Bewegte Objekte scheinen kürzer bzw. werden kürzer gemessen. Aus der sicht von Objekt A ist es selber unendlich lang und Objekt B unendlich kurz. Aus der Sicht von Obejekt B ist es wieder ungekehrt. Aus der Sicht von der Person sind beide Objekte gleich verkürzt.

Ich denke, wenn zwei Objekte mit annähernd Lichtgeschwindigkeit auseinander zufliegen, werden sie sich nie berühren bzw. der Abstand zwischen ihnen wird nie kleiner werden. Aber was sieht dann die Person? Sieht sie etwas, was gar nicht passiert, aber dann für sie Realität ist; sprich einen Zusammenstoß zwischen den beiden Objekten, der ja eigentlich gar nicht passiert, da sich der Abstand nicht verkürzt. Kann man das sogar evtl. schon mit Paralleluniversen vergleichen?

Danke im vorraus für Antworten.

Licht, Physik, Relativitätstheorie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Relativitätstheorie