Reiten lernen – die besten Beiträge

Was ist ein gutes Schulpferd?

Was muss es können?

Wie muss es ausgebildet sein?

Welche Eigenschaften sollte es und welche muss es unbedingt haben?

Welche Unterschiede ergeben sich bei Pferden für Anfänger, etwas Fortgeschrittene und Fortgeschrittene?

Optional:

Was muss ein/e Reitschulleiter/in veranlassen, um die Pferde über Jahre auf dem Stand zu halten, gesundzuerhalten, gegebenenfalls weiter auszubilden und für die Reitschüler ein möglichst sicheres Reiten und langjährigen Spass am Reiten ohne Angst zu ermöglichen? Was darf und was muss das kosten (Gruppenunterricht)?

Optional:

Wie sähe dein persönliches optimales Schulpferd aus (Eigenschaften, gerne auch Optik)?

Welche Eigenschaften davon hat dein Lieblingspferd in der Reitschule tatsächlich? Was könnte der Stallbetreiber ändern, um den Unterricht für die Pferde und Ponys und für dich zu verbessern?

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Bitte gebt euch etwas Mühe bei der Antwort und schreibt zu den Dingen etwas, zu denen euch etwas einfällt. Schreibt bitte ausführlich und nicht nur Stichpunkte.

Ich freue mich auf die Antworten von Reitschülern, Leuten, die gerne reiten möchten, aber noch nicht - oder nicht mehr - reiten, von Pferdebesitzern, Reitbeteiligungen, Trainern und Stallbesitzern.

Es geht hier darum, miteinander und voneinander zu lernen und im Idealfall darum, voneinander zu erfahren, welche Vorstellungen reines Wunschdenken und welche realistisch sind.

Vielen Dank.

Bild zum Beitrag
Pferd, Pony, Reiten, Reitschule, Reitunterricht, reiten lernen

Wie lange mit einem untrainierten Pferd spazieren gehen?

Hey Leute,

habe mich nun für ein Pony entschieden. Er war bisher 2 Mal die Woche in Beritt und ansonsten ab und zu mal im Freilauf... gefällt mir so semigut da er kaum Muskeln hat, der vorhandene Sattel und sogar die Trense sind bullshit. Es handelt sich um einen Kleinen als angeritten verkauften Isländer(mix?).

Nun kommt der Bub bald an und soll jeden Tag zwemal täglich mit zum Hundespazieren gehen. Würde am liebsten direkt starten und stundenlang laufen, was in der Praxis schon allein an meiner Hüftdysplasie scheitert. Nun frage ich mich nun trotzdem, wie viel darf er machen? Was kann ich vom Boden aus machen das er ins Vorwärtsabwärts kommt, das ist definitiv eine Schwachstelle. Er läuft beim Spaziergang aufmerksam, aber ohne Angst, aber oft wie eine Giraffe, gibt ja sooo viel zu sehen. Der Kleine (1,30m) ist schon 9 Jahre aber war eben immer eher Beisteller und kam nun auch nur in den Beritt damit man ihn anständig verkaufen kann, so mein Eindruck.

Gibt bestimmt wieder ein paar Meckerer die sagen dieses unreife Früchtchen an Pferd hätte sie sich nicht antun sollen als Wiedereinsteigerin... aber was soll ich sagen er ist eher menschenscheu und kam direkt hergelaufen🥰, ist vom Boden schon geschult worden, was das Handling sehr easy macht. Ich werde mir auf jeden Fall auch Rat bei Profis holen.

Oh und er ist vorne fühlig, habt ihr ne Empfehlung für Hufschuhe? Röntgenbilder der Hufe und Beine sind top.

Pferd, Pony, Reiten, Dressur, Sattel, Ausreiten, Hufschuhe, Isländer, longieren, Pferdehaltung, Pferdekauf, Pferderassen, anreiten, reiten lernen, Schabracke, trense

Wie hole ich ein Pferd aus einem Offenstall?

Hallo ihr Lieben,

vielleicht gibt es hier jemanden der mir ein paar Tipps geben kann.

Ich habe vor 7 Wochen angefangen Reitstunden zu nehmen. Aktuell reite ich einmal in der Woche 20 Minuten. Ich bin Mitte 20 und im Laufe der Jahre bin ich generell ein ängstlicher Mensch geworden. Das wirkt sich gerade auch im Umgang mit den Pferden aus. Die Schulpferde stehen in einem Offenstall und sind meistens zu Fünft. Sobald man das Tor öffnet und reingeht, kommen schon 3 Pferde auf einen zu gerannt. Dabei kriege ich leider ein wenig Panik und ich denke das wirkt sich auch auf die Pferde aus. Ich habe dann Angst, dass ich etwas falsch mache und etwas passieren könnte. Bei den Pferden in dem Offenstall hat man einem Meter platz um dort vorbeizugehen.

In meiner Kindheit haben meine Eltern mich sehr oft zu geführten Ausritten gebracht, dadurch wollte ich unbedingt reiten lernen und es war ein sehr großer Kindheitstraum. Leider wurden mir Reitstunde damals nicht erlaubt. Im Teenageralter habe ich dann selbst einen Nebenjob angenommen, um mir das Reiten selbst finanzieren zu können. Allerdings durch das lernen für meinen Schulabschluss, der Nebenjob und Unzufriedenheit mit meiner Reitlehrerin habe ich nach 2-3 Monaten aufgehört mit den Stunden.

Das war 2013/2014 und seitdem habe ich auch eine lange Zeit den Kontakt zu Pferden verloren und auch den starken Wunsch Reiten zu können verdrängt.

Deswegen suche ich hier nach Hilfe, um meine Angst unter Kontrolle zu bekommen und alles im Umgang mit einem Pferd richtig genießen zu können.

Vielleicht gibt es ja den ein oder anderen Tipp, wie ich in den Offenstall gehen kann ohne direkt in Panik zu verfallen.

Tut mir leid für den sehr langen Text und vielen Dank schon mal für die Hilfe.  

Pferd, Reiten, Pferdehaltung, Reiterhof, Reitunterricht, Stall, reiten lernen, Reiten Anfänger

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reiten lernen