Reiten lernen – die besten Beiträge

Ich komme reiterlich nicht weiter?

Huhu!

Seit Januar besitze ich ja nun ein eigenes Pony, aber ich reite eigentlich schon seit meinem 6 Lebensjahr und seit meinem 9 Lebensjahr regelmäßig 1x die Woche, ab 2018 auch ca. 2x die Woche. Reiten ohne Ausbinder habe ich erst auf meinem eigenen Pferd gelernt, da ich vorher ihre Wirkung und die Gründe der Benutzung nie erklärt bekommen habe und erst dann nachdem ich mich selber darüber informiert habe diese ablehnte.

Im August habe ich es geschafft mein Pony einigermaßen gut in Anlehnung mit aktiver Hinterhand zu Reiten, doch seitdem geht es eher rückwärts als vorwärts-ich kriege es einfach nicht hin sie so durchs Genick und in Anlehnung zu Reiten wie es richtig wäre und mache einfach keine Fortschritte.

So kann ich obwohl ich so lange reite nicht sagen, dass ich ein solides E-Niveau reite.

Meine Trainerin stammt von dem Hof auf dem ich auch vorher geritten bin, sie ist eine Freundin meiner Eltern, nimmt nur 15€ (Freundschaftspreis) für 30 Minuten und ich mag sie. Wir haben gleiche Ansätze, aber obwohl ich manchmal 2x die Woche bei ihr Unterricht habe komme ich nicht weiter.

Ich habe auch schon zwei andere Trainer ausprobiert, aber die eine passte einfach nicht zu meinen Reiterlichen Ansätze und bei der anderen latschte mein Pferd nur auf der Vorhand rum.

Ich weiß einfach nicht mehr was ich tun soll und ob ich einfach untalentiert bin, denn mein Pferd ist bis L-Dressur ausgebildet-sie ist zwar nicht leicht zu Reiten, aber auch bei anderen Pferden habe ich es nicht hinbekommen.

Gute und bezahlbare Trainer zu finden ist zudem auch echt schwer und eigentlich will ich meine jetzige auch behalten, da ich keine Freundschaft zerstören möchte und sie mich sehr viel unterstützt.

Mein Ziel wäre es 2020 das A-Niveau zu erreichen. Ist das überhaupt möglich und wenn ja wie?

Ich freue mich über Antworten!

LG

Pferd, Reiten, Dressurreiten, Reitunterricht, reiten lernen

Hilfe, immer wieder blaue Flecken an den Knien?

Nach der Reitstunde habe ich blaue Flecken an der Innenseite am Knie. Rechts ziemlich heftig sichtbar (stark druckempfindlich), links fast nicht sichtbar (leicht druckempfindlich).

Jetzt frag ich mich, woher das kommt?

Habe verschiedene Theorien dazu:

1. Knie an den Sattel pressen: wäre naheliegend, weil blaue Flecken ja auch durch zu viel Druck und so entstehen können. Bis jetzt waren die blauen Flecken typisch kreisrund.

2. Sattel/ Steigbügelriemen oder so: Heute waren die blauen Flecken aber in Form von einem = , was waagerecht (parallel zum Boden) läuft. Steigbügelriemen oder so ist daher Quatsch... Ich bin jetzt auch ein anderes Pferd geritten, aber blaue Flecken hatte ich auch.

3. allgemein komische Beinhaltung?: ich habe das Gefühl, dass ich gerne unbewusst die Knie hochziehe (verliere rechts irgendwann den Bügel, links bleibt er an seinem Platz bzw wandert nach hinten Richtung Hacken :( ). Und irgendwie komme ich mit den Waden nicht an den Pferdebauch? Irgendwie ganz komisch...

4. Gleichgewicht: kann es auch sein, dass ich nach vorne falle und das dadurch kommen kann? Bin mir echt unsicher dabei... Denn das fühlt sich schon während des Reitens wie ein Anstoßen am Sattel an...

5. Anatomie/ Fehlstellungen: kann die Innenseite vom Knie "komisch" gebildet sein? Sodass man da mehr Reibung hat? Oder kann das was mit Beckenschiefstand, Skoliose, ungleich langen Beinen oder Verspannungen (oder anderem) indirekt zusammenhängen? Denn links hab ich das Problem ja irgendwie nicht....

Vielleicht hat jemand von euch ja eine Idee dazu, woher das kommt oder auch Tipps, was ich vielleicht verbessern kann? Steigbügellänge anders einstellen vllt? Das ganze ist beim Leichttraben...

Pferd, Pony, Reiten, Gesundheit und Medizin, Reitunterricht, Sport und Fitness, Leichttraben, reiten lernen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reiten lernen