Reitunterricht für 80€?

9 Antworten

Guter individueller Unterricht, der auf Pferd und Reiter angepasst ist und von dem man noch nach Monaten profitieren kann.

Der Reitlehrer sollte selbst fein und lange reiten können und selbst schon Pferde ausgebildet/weitergebildet haben. Der Unterricht sollte ohne Zeitdruck geschehen und je nach Tagesform und Intensivität des Unterrichts zeittechnisch angepasst werden, kein sturres nach der Uhr gehen.

Bei meiner Trainerin (Alte Schule/klassisch) zahle ich 55€ (+Fahrtkosten, wenn sie zu uns an den Stall kommt) die Stunde auf meinem eigenen Pferd. Bei Schulpferd würde das nochmal extra kosten (je nach Niveau des Schulpferdes kostet das noch mal bis zu 55€ extra pro Stunde). Das ist aber wirklich seinen Preis wert. Als sie noch in Oberbayern war, hat eine Stunde 90€ gekostet.

Bei dem Meister meiner Trainerin kostet eine Reitstunde 200€. Kommt noch Schulpferd (bis zur Hohen Schule ausgebildet) hinzu, zahlt man 255€ für eine Stunde. Ist aber seinen Preis mehr als Wert. Von den zwei Reitstunden, die ich bei ihm hatte (mit Super-Schulpferd!), profitiere ich jetzt nach fast einem halben Jahr noch!

Guter Unterricht kostet eine Menge Geld, ist den Preis aber mehr als wert!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Einen RL, der 1 : 1 unterrichtet und mir in meinem und dem des Pferdes Ausbildungszustand individuellen Unterricht gibt, der mir spontan hilft und alles so erklärt, dass ich das in den nächsten Tagen selbständig nacharbeiten kann.

Übrigens sollte so eine Einheit nur max. 30 Minuten dauern, weil sowohl Reiter wie Pferd bei so einem konzentrierten Training sowohl körperlich als auch geistig nicht mehr aufnahmefähig sind.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

80 bzw.100€+ nehmen namhafte, bekannte Trainer wie zB Anja Beran. Wer also bereits ein gewisses Niveau, mind. ab L, besser ab M reitet, mit entsprechend ausgebildetem Pferd, lernt dort in der Stunde sicher dazu. Und kann vor allem das gelernte auch umsetzen. Hier werden Lektionen vertieft, verfeinert.

Wer dieses Niveau noch nicht erreicht hat muss keinesfalls soviel Geld in die Hand nehmen u. hat auch nichts von einem namhaften Trainer.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin

Schlichter schnörkelloser individueller Reitunterricht, mit Vor und Nachbereitung.

Sollte eigentlich Marktüblich sein. Handwerker liegen ohne Mehrwertsteuer ,auch nicht wirklich darunter.

So könnten sich Schulpferde und echte Reitschulen auch wieder rentieren.

Ich hatte auch schon Stunden da haben 45min 150€ gekostet. Der RL kam extra von Portugal zu uns nach Bayern. Das ist einer von der noch alten Schule und jemand den ich jetzt als wahren Profi bezeichnen kann. Egal ob Umgang, Reiten oder von der Menschlichen Seite gesehen. Dieser Mensch und dieser Unterricht ist der Hammer. Habe mir auch erst gedacht puh 150€ ist schon hart. Habe es aber trotzdem mal in Anspruch genommen. Jetzt reite ich in einem hohen Niveau in der Dressur mit sehr guten Pferden, aber nach dieser Stunde bin ich abgestiegen mit dem Gedanken ey alter Falter, man lernt nie aus.

Das sind dann die Stunden was gute, geübte Reiter zum nachdenken bringt und einen Kampfgeist weckt an sich selbst zu arbeiten. Man auf den Boden der Tatsachen zurück geholt wird und man sich manchmal denkt Scheiße. Er sieht jeden Zentimeter, als würde er durch das Pferd schauen könnte was man mit dem äußeren Bein macht. So eine Reitstunde kann ich nicht beschreiben, da geht man als Reiter physisch sowie psychisch an seine Grenzen. Die erste Stunde hat auch gar keine 45min gedauert. Ja, es ist teuer, allerdings ist mir das Gold wert. In meiner aktiven Zeit habe ich im Jahr 6 solcher Stunden in Anspruch genommen und habe im Prinzip das ganze Jahr über trainiert was er zu mir gesagt hat.

Mittlerweile kommen auch viele Leute aus dem Umkreis. Das wird bekannt gegeben meiner Bekannten auf der Homepage ihres Betriebes wenn er kommt. Da kommen dann so zwischen 20 und 30 Reiter mit ihren Pferden und jedem ist jeder Cent wert.

Ansonsten bei herkömmlichen Unterricht der bis auf gutem L-Niveu geht, finde ich alles was über 30€ im Gruppenunterricht zuviel.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Reite seid über 30 Jahren, bin selbst Pferdebesitzer