Regierung – die besten Beiträge

Finden sie das polizeiliche Trennungsgebot sollte abgeschafft oder aufgeweicht werden?

Das polizeiliche Trennungsgebot soll eine harte Trennung zwischen Polizeien und Nachrichtendiensten schaffen und wurde von den Alliierten eingeführt um eine neue Gestapo im neu gegründeten Deutschland zu verhindern.

Allerdings hat Deutschland über 70 Jahre lang bewiesen, dass wir eine funktionierende Demokratie sind und anderen Staaten wie den UK mit dem MI5 oder Frankreichs DGSI schaffen es auch ohne großen Missbrauch Geheimdienste zu haben.

Besonders im Bereich der organisierten Kriminalität den der Verfassungsschutz im Bund meines Wissens nicht bearbeitet sondern nur in einigen Bundesländern würde eine Ausweitung der Befugnisse sicher viel bringen im Kampf gegen Clans und Mafia die auch oft mit Extremisten zusammen arbeiten beispielsweise bei der Beschaffung von Waffen.

Man ließt in den Medien immer nur, dass man hier nichts auf die Reihe bekommt und vom Ausland abhängig ist.

Und ob mich die CIA oder NSA ausspioniert und dann vielleicht Deutschland bescheid sagt oder der Verfassungsschutz oder Staatsschutz das macht macht für mich als Bürger ja keinen Unterschied nur ist Deutschland eine Demokratie auf die ich Einfluss habe um zu kontrollieren was die so treiben und auf die USA habe ich keinen Einfluss und da regiert Trump und ob der nicht auch irgendwann sagt den Europäern sagen wir nichts mehr weiß auch keiner.

Glauben sie die Maßnahme das Trennungsgebot auf zu weichen oder gar ab zu schaffen würde bei der Bekämpfung von Organisierter Kriminalität und Extremismus bzw. Terrorismus helfen?

Jemanden vom Verfassungsschutz kann man ja leider schlecht fragen aber ihre Meinung würde mich auch sehr interessieren.

Europa, Geschichte, Polizei, Krieg, Deutschland, Politik, Regierung, Recht, Gesetz, Psychologie, CIA, Demokratie, Europäische Union, FBI, Geheimdienst, Kriminalität, Rassismus, Rechtsextremismus, SPD, Spionage, AfD, BND, Verfassungsschutz

Ist euch aufgefallen, das Pol. "links" uns "rechts" heute ins Gegenteil verkehrt ist? 🔁

Was bedeutet überhaupt politisch "links und rechts" ?

kurz zur Vorgeschichte der Begriffe;

Der Ursprung von „links“ und „rechts“ stammt aus der Französischen Revolution (1789) und bezieht sich auf die Sitzordnung im Parlament, nachdem die Bauern gegen den König (und Adel) rebelleirten und stürzten, um die damalige Monarchie zu beseitigen.

Als Folge dieser Revolution wurde der König Ludwig XVI hingerichtet (geköpft)

Es ging also äußerst brutal zur Sache, woran man den Zorn der Bauern sehen kann.

Nach der Revolution, als die Monarchie gestützt wurde, waren die Bauern die ein Systemwechsel einforderten (mit mehr Mitsprache Recht in Politik und mehr Gleichbehandlung) auf der linken Seite des Parlament (Sitzordnung), während die Befürworter der Monarchie (der Elitäre Adel, der seine Macht nicht verlieren wollte) auf der rechten Seite des Parlament saßen.

Daraus etablierten sich diese Begriffe politisch rechts und links, die bis heute immer noch oft verwendet werden, obwohl die heutigen Verhältnisse in vielen Bereichen ganz anders sind als damals.

Trotzdem hat sich die Verwunderung dieser Begriffe (als grober Maßstab zur politischen Orientierung) bis heute hartnäckig durchgesetzt.

________________________________________

Aber wie sieht es heute aus?

sind diese Begriffe überhaupt noch akkurat und zeitgemäß?

Ironischerweise hat sich die Bedeutung jedoch komplett umgedreht:

Was heute als „Rechts“ gilt (z. B. AfD und konservative Bürger), vertreten nun die ursprünglichen linke Werte wie:

Weniger staatliche Eingriffe, dafür mehr Freiheit für den Bürger

Mehr direkte Demokratie mit Volksentscheid (nach dem Vorbild der Schweiz 🇨🇭)

Mehr Meinungsfreiheit (gegen die links-Grüne Staatliche Zensur)

Für mehr finanzielle Freiheit (Gegen hohe staatliche Steuern)

_________________________________________

Während viele, die sich heute selbst als "Libertär" und „links“ bezeichnen (Grüne, SPD, Linke, CDU/CSU, FDP), vertreten heute Positionen, die ursprünglich noch als Rechts-autoritär galten:

Elitendominanz (die da oben wissen schon was gut für uns ist) 🐑🐑🐑

Zensur und staatliche Verfolgung unter dem Vorwand des „Kampfes gegen Hass

Pro-EU Zentralisierung, gegen Volksentscheide

Ablehnung direkter Demokratie (sie verhindern Volksentscheide auf Bundesebene, weil sie sonst ihre Macht verlieren würden, und wollen stattdessen das bisherige System so beibehalten wie es ist (nur die AfD setzt sich dafür ein es zu ändern)

Einschränkung von Bürgerrechten für „höhere Ziele“ (Grüne Klima Ideologie, Corona Gesetze)

Verbreitung und Rechtfertigung von rassistischen Denkweisen und rassistischen Verhaltensmuster

(sie behaupten das nur "Weiße" Menschen angeblich rassistisch sein können und nur Nicht-weiße Menschen Opfer von Rassismus sein könne, was jedoch per Definition rassistisch ist da es bestimmte Rassen negative Attribute zuordnet) 🤡

Und sie wollen buchstäblich die AfD als größte Oppositions Part verbieten um ihre Macht nicht zu verlieren 🚫⛔

(noch mehr Autoritäres Verhalten ist ab diesem Punkt kaum noch zu überbieten)

_________________________________________

Man sieht deutlich, das sich die Bedeutung dieser Begriffe also komplett ins Gegenteil verkehrt hat 🔄

Trotzdem bezeichnen die selbst ernannten Linken sich immer noch weiter als links und die anderen als rechts, ignorieren dabei aber komplett dass sie sich selbst widersprechen 🤡

Bild zum Beitrag
Ja das ist mir schon aufgefallen... 🤔 42%
diese Begriffe sind sowieso total veraltet / überholt 25%
ist mir Egal ich halte trotzdem weiter daran fest Punkt aus basta 25%
Es dient nur zur Spaltung um die Menschen gegeneinander... 8%
Nein, das ist mir tatsächlich noch NICHT aufgefallen! 😯😮😳🤯 0%
Na und, wen interessiert schon Politik 🤷‍♀️🙄 🥱 0%
Wir sitzen alle im selben Boot, der Klassenkampf findet woanders 0%
Regierung, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, SPD, Wahlen, CSU, CDU/CSU

Meistgelesene Beiträge zum Thema Regierung