Rechtsextremismus – die besten Beiträge

Wie sollte man mit Personen in sozialen Netzwerken umgehen, die während des "Pride Months" absichtlich die Deutschlandflagge als Profilbild wählen, weil ...?

... sie den "Stolzmonat" unterstützen als rechte/rechtsextremistische und homo-/transfeindliche Gegenbewegung zu LGBT+.

AfD: "Stolzmonat" statt Pride Month

Die AfD hat online den "Stolzmonat" ausgerufen – dabei geht es der Rechtsaußenpartei allerdings nicht um Patriotismus, sondern darum, queeren Menschen eins auszuwischen.

Die Partei und ihre Anhänger fluten seit Donnerstag die sozialen Netzwerke mit Bildern, in denen ein schwarz-rot-goldener "Stolzmonat" propagiert wird. Dabei wird die Deutschlandfahne meist in sieben Farben gezeigt, um die Regenbogenflagge zu imitieren. Die Tweets machen außerdem stets deutlich, dass es sich dabei um eine Kampagne gegen den Pride Month handelt, nicht um eine eigenständige Aktion. Gestartet wurde das wohl im Zusammenspiel mit dem ultrarechten Propagandisten "Shlomo Finkelstein".

https://www.queer.de/detail.php?article_id=45801

sie ignorieren, weil ... 40%
sie unterstützen, weil ... 19%
wegen Hetze und Provokation melden + sperren 18%
sie tolerieren, weil ... 15%
was anderes: ... 5%
mit ihnen das Gespräch suchen, weil ... 3%
Deutschland, Politik, Recht, Kommunikation, Soziale Netzwerke, Social Media, Psychologie, Gesellschaft, Homosexualität, Meinungsfreiheit, rechts, Rechtsextremismus, Transsexualität, AfD, Deutschlandflagge, genderstudies, Hetze, homophob, LGBT+, Regenbogenflagge, Pride Month , Stolzmonat

AfD - Kann sich Deutschland die AfD überhaupt leisten?

Die AfD hat mit ihren Steuervorteilen für Reiche das teuerste Wahlprogramm von allen Parteien.

Es sieht so aus. Wir das deutsche Volk, sollen die Steuervorteile von Reichen mit 150 Milliarden Euro pro Jahr finanzieren.

Wer über 180.000€ verdient bekommt saftige Steuervorteile und wer weniger als 40.000€ verdient, muss sogar noch drauf zahlen.

Im letzten Jahr betrug die Neuverschuldung von Deutschland 68 Milliarden Euro.

Können wir uns überhaupt den Luxus leisten die Reichen zu begünstigen und die Mittelschicht, Arbeiterklasse zu benachteiligen?

Das Geld das wir den reichen spendieren damit sie noch mehr Geld haben, wird am Ende bei dem Volk eingespart.

  • Streichung der gesetzlichen Krankenversicherung und Unfallversicherung
  • Höhere Steuern für Geringverdiener
  • Raufsetzen des Rentenalter
  • Streichung des Mindestlohn
  • Streichung der Subventionen für Bauern (Lebensmittel werden teurer)
  • Streichung der Förderung für Familien mit behinderten Kindern
  • Uvm...

Deutschland geht es seit der Pandemie nicht besonders gut. Dem Volk geht es nicht besonders gut.

Statt den Reichen ihren Saus und Braus zu finanzieren, wäre es nicht besser mit den 150 miliarden die Schulden abzubauen und für 60 miliarden in unsere Infrastruktur zu investieren (Schulen, Polizei, Pflegenotstand, medizinisches Fachpersonal, Forschung und Entwicklung etc.)?

Man könnte große Teile des Geldes dem Volk zugute kommen lassen und das Wirtschaftswachstum anregen.

Kurz gesagt, das Geld sollte dem Land und seinen Bürgern zugute kommen. Nicht einigen wenigen privilegierten.

Wie sehr ihr das?

Bild zum Beitrag
Finanzen, Steuern, Geschichte, Schulden, Wirtschaft, Deutschland, Regierung, Recht, Bundestag, Bundestagswahl, Demokratie, Partei, Rassismus, Rechtsextremismus, Reichtum, Staatsverschuldung, Wahlen, Schuldenbremse, AfD, Eliten, Steuererhöhung, deutsches volk

Wie tolerant seid ihr? Auch gegenüber Meinungen anderer?

Ich auf jeden Fall. Ich wähle AfD, und habe gleich zwei gute Kumpels, die diese Partei extrem verteufeln. Der eine ist Rapper und hat diesen Vers geschrieben:

"Sie feiern Intoleranz - Made in Germany

So ist es in diesem Land - Made in Germany

Der Slogan „Ausländer raus" made in Germany

Sie schliessen dich aus, denn du bist nicht made in Germany"

Find ich, um ehrlich sein, bisserl übertrieben. Ich bin auch Liedermacher und würde mich absolut nicht als Rechts einordnen, eher als die Mitte. Aber ich versteh ihn ja und versuch auch nicht, seine Meinung zu ändern. Jeder kann sich irren, ich auch. Angesprochen fühle ich mich aber nicht, denn allgemein mag ich keine Pauschalisierungen. Trotzdem, er bleibt tolerant, sehr gut, aber ich muss auch aufpassen. Politik spreche ich inzwischen gar nicht mehr auf Instagram oder sonstwo. Wenn mich jemand fragt, wie ich politisch stehe, sag ich einfach: "ich bin Christ, Antirassist, Anti-Islamist, Antisexist, Antikommunist und Antifaschist. Basta."

Ich will mich nicht selbst loben, auch ich habe da meine Fehler, wo mir was rausrutscht, aber ich finde, so sollte es laufen. Es kann auch für einige hier umgekehrt sein, einige, die hier SPD und so wählen, aber Teil einer AfD-Familie sind. Ich würde euch raten, lehnt sie nicht ab. Das gleiche gilt natürlich für die, die in meiner Lage seid, jemanden über dessen oder deren politische Meinung auszugrenzen, ist Feigheit. Solche Menschen sind keine echten Freunde. An sich ist der Mensch nicht links oder rechts, sondern Mensch. Links und rechts wurde von Menschen erfunden. Es wird nach 200 Jahren Zeit, dass wir uns davon ein für alle Mal trennen. Der gesunde Mensch muss frei bleiben. Das ist hart in dieser Welt, aber machbar. Wir müssen endlich aus der Geschichte lernen, bevor es zu spät ist. Noch ist Zeit.

Geschichte, Demokratie, Linksextremismus, Rechtsextremismus, SPD, AfD

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rechtsextremismus