Rechte – die besten Beiträge

Surface Pro 7 zurückgegeben - Zubehör auch?

Hi leute,

Situation wie folgt:

ich hab letztes Jahr im August ein Surface pro 7 gekauft und den ganzen Kram dazu. Also Hülle, Type Cover, Pen, Maus, Batterien für die Maus, und eine entsprechende Tragetasche. Da das Surface nach einiger Zeit immer wieder Probleme hatte, hab ich das nun zurückgegeben und mir den Kaufpreis erstatten lassen (leider nur vom Surface). Eigentlich wollte ich davor alles zurückgeben lassen, aber der Verkäufer sagte, dass es nicht ginge. Und deswegen ist jetzt erstma nur das Surface weg.

Meine Frage hierzu: stimmt es das ich die anderen Sachen nicht mehr zurückgeben kann bzw. darf? oder geht das? und wenn ja wie?

Ich hatte halt den Gedanken, dass wenn ich nach § 437 BGB zurücktrete, weil die Nacherfüllung nach § 440 BGB als fehlgeschlagen galt, dass ich dann ebenso § 323 Absatz 5 anwende. Heißt, da ich ohne das Surface kein Interesse an dem ganzen anderen Kram habe, wollte ich vom ganzen Kaufvertrag zurücktreten bzw. rückabwickeln lassen. Aber wie gesagt, Verkäufer sagt nein.

Falls das stimmt und ich nicht mit § 323 BGB Absatz 5 von der geleisteten Teilleistung zurücktreten kann, in welchen Fällen gilt dann dieser § 323 Absatz 5 bezogen auf einen Kaufvertrag?

besteht eventuell auch die Möglichkeit, dass Microsoft mir die Sachen abnimmt?

...

ich will halt nicht unbedingt auf dem ganzen restlichen Zeug sitzen bleiben, da ich es ja eh nicht mehr verwende...und ich vom Surface pro 7 leider bitter enttäuscht wurde...

Über eure Rückmeldungen würde ich mich freuen ;-)

Computer, Rechte

Teambuildung Event - wie komme ich da raus?

Ich muss nächste Woche zu einer Teambuildung Maßnahme bzw. einem Workshop. Dafür muss ich ca. 150km weit fahren, außerhalb unseres Standortes. Ist während der Arbeitszeit. Teamleiter meint es ist verpflichtend.

Habt ihr Ideen oder Vorschläge wie ich mich aus der Sache retten kann? Gibt es arbeitsrechtlich die Möglichkeit da zu argumentieren? Kann der Arbeitgeber dazu zwingen da mitzumachen wenns nicht am Standort ist?

Meine Ideen soweit:
- krank machen (da ist die Frage, direkt an dem Tag, lieber 1 tag vorher und nachher damit es nicht so aufällig ist, ...)
- Irgendeiner in der Familie hat Corona
- ?

Und wenn ihr jetzt den Moralapostel spielen wollt und mich fragt warum ich da nicht hinwill usw:

Wir hatten ein super funktionierendes Team, dann gabs einen neuen Teamleiter welcher keinen Plan hat, aber seinen Willen durchsetzen wollte, alles verändert hat und somit das ganze Team zerstört hat. Keiner hat mehr Lust dort zu arbeiten, mehr als die Hälfte des Teams sucht sowieso schon nach einem neuen Job. Ich werde mich also nicht dorthin quälen um 9 Stunden so zu tun als wäre alles super. Wir hatten bereits zwei solcher Teambuildung Maßnahmen und beide Male wurde keinem von uns "Fußvolk" zugehört, sondern am Ende wurde alles verworfen was wir gesagt oder erarbeitet haben. Wenn ich dort 9 Stunden eingesperrt bin und der Teamleiter wieder nur scheiße labert dann platzt mir wahrscheinlich der Kragen und ich schmeiße einen Stuhl nach ihm. Daher bliebe ich den Tag lieber zu Hause.

Arbeit, Beruf, Job, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Rechte, Arbeitsgesetz, Teambuilding

Unzufrieden nach Friseurbesuch meine Rechte?

Hallo,

ich hätte da mal eine Frage an die Leute die sich da auskennen. Ich habe vor einigen Tagen meine Haare balayage gefärbt in ein kühles blond das es gräulich aussieht. Ich war nicht 100% zufrieden, aber das war halt schließlich das was sie konnte. Ich hatte meine Haare schon gefärbt balayage wollte eine Auffrischung und wollte diesmal gräuliches balayage. Mir wurde die Farbe direkt abgewählt da es bei mir nicht gehen würde. Daraufhin haben wir uns geeinigt das es blond wird. Nachdem waschen sagte sie mir ich versuche es kühl wie möglich zu machen. Ich muss dazu sagen ich habe 350€ bezahlt !!
Ich habe meine Haare selber geföhnt, da dies nicht im Preis mit enthalten war und ich nur 350 dabei hatte. Ich war wirklich nicht ganz zufrieden und war halt nicht wirklich dem Preis entsprechend. Naja bin halt Nachhause weil sie mir gesagt hat ich soll Silbershampoo benutzten. Ich habe es benutzt es wurd schlimmee unten grau mitte braun und Ansatz ist halt dunkelbraun… und vorne ist nicht keine Highlights nur mit an der Seite blonde Strähnen. Ich habe angerufen und habe meine Bedenken geschildert und gehe zur Nachbesserung. Meine Frage ist was ist wenn sie es nicht Nachbessern kann und sagt das ist das was ich kann bzw. bei der Nachbesserung es mir auch nicht gefällt?? Welche Rechte habe ich. Kann ich sagen ich nehme ein Anteil der Summe und mache es woanders? Kann Sie zum Beispiel die Haare komplett braun färben und dann nochmal neues balayage?

Haare, Friseur, Rechte, Balayage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rechte