Rechte – die besten Beiträge

Erst lobt Chefin mein Schnitt dann war ich krank und sie drückt mir ein rein (Lehrling Friseurin)?

Komme an im Laden. Dann durfte ich mir so einen Einlauf anhören : „sie machen immer einen Schub nach vorne und wider einen Schub nach hinten“ „sie bleiben auf dem selben Stand“

und das genau grade dann wo ich mich viel weiter entwickelt habe ALS SIE im Urlaub war.
danach meint sie „ sie waren auf der übl“ von da müssen sie es können.

was ist falsch mit meiner Chefin ??? Sie denkt das ich die Schnitte kennen muss von EINER ÜBL ???? Wo man von der Schule hin geschickt wird. Ich meinte zu ihr nein von einmal lerne ich das nicht. Dann meinte sie so lernt es jeder vom anschauen. Ich meinte ich brauche jemanden der neben mir steht und alles schreit für Schrott erklärt. Und das es mir niemand zeigte. Dann meint sie das ich dann auf eine privat Schule muss. Das ist meiner Meinung nach schon echt gestört was meint ihr ?

und jedes Mal wenn ich mich total weiter entwickel im schneiden gibt sie mit einem vollen Einlauf und demotiviert mich somit.

wenn ich Tage hab wo ich nur die blöde Helferin war wurde nie was gesagt aber wehe ich mache mal einen guten Schnitt dann heißt es „ ja jetzt erst“ „sollte alles viel eher passieren“ ich bin mit dieser Frau mit meinen Nerven am Ende.

wieso tut sie sowas ? Nur weil ich krank war , macht sie meine Leistungen aufeinmal runter ??? Davor lobte sie mich noch 2 Tage davor wo ich Gesund war. Ich bin wirklich psychisch schwach geworden wegen ihr. Weil ich mir jeden Tag vorwürfe mache. Alle meine Kollegen meinten tolles Haarmodell du bist ja total motiviert und entwickelt dich echt gut.

kaum kommt sie aus dem Urlaub werde ich von ihr schlecht geredet ich werde nervös. Und ich stehe unter Druck und zeigen will sie mir nix

ich habe mit ihr schon drüber geredet sie will mir nicht zuhören und sagt es ist mein eigen Verschulden weil ich nicht jeden Tag ein Modell besorge. Und das ich alles von einer übl wissen muss.

helft mir bitte

Leistung, Freunde, Ausbildung, Friseur, Trauer, Anwalt, Rechte, Wissenschaft, Psychologie, Ausbilder, Azubi, Chef, Kollegen, Psyche

Sollte die Lebenslängliche Haft in Deutschland abgeschafft werden?

Die Todesstrafe wurde abgeschafft stattdessen wurde die Lebenslängliche Haft als quasi ersatz eingeführt.

Doch Tausende Anwält:innen und Richter:innen, Staatsanwält:innen wollen diese unmenschliche Strafe am Liebsten abschaffen.

Thomas Fischer (Richter am Bundesgerichthof a.d) ist einer der grössten Befürwortern der Abschaffung der Lebenslangen Haft in Deutschland.

Auch Anträge von verschiedenen Fraktionen wurden im Bundestag in der Vergangenheit diskutiert, jedoch immer vorallem von der konservativen CDU abgelehnt.

Heutzutage hält sich hartnäckig das Gerücht, Lebenslange Haft bedeute ja "nur noch" 15 Jahre. Die Praxis zeigt jedoch ein ganz anderes Bild. 15 Jahre sind die Mindesverbüßungsdauer, 22 Jahre ist die Durchschnittsverbüßungszeit, viele sitzen also auch länger als 30 Jahre ein. Für ca. 1/5 bis 1/6 der Täter (Täterinnen gibt es bei Mord verhältnismäßig sehr wenige) bedeutet Lebenslängliche Haft auch real lebenslänglich: sie sterben im Knast.
Die durchschnittlichen Verbüßungsdauern sind seit Einführung der Schuldschwereklausel (die "Schwere" der Schuld und die "Gefährlichkeitsprognose" entscheiden über Haftfortsetzung nach 15 Jahren) länger statt kürzer geworden.

Doch auch Mörder:innen, Landesverräter:innen, Hochverräter*innen etc müssen eine Zweite Chance bekommen und auch aus dem Knast irgendwann raus kommen.

Niemand sollte unter unmenschlichen Bedingungen im Knast sterben.

Sollte die Lebenslängliche Haft abgeschafft werden und durch die maximal mögliche Strafe von 15 Jahren ersetzt werden?

Nein, die Lebenslängliche Haft sollte beibehalten bleiben 93%
Ja, die Lebenslängliche Haft sollte abgeschafft werden 7%
Deutschland, Politik, Recht, Rechte, Lebenslange Haftstrafe, Abstimmung, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rechte