Rechte – die besten Beiträge

Hund auf Gemeinschaftsgrundstück?

Hallo zusammen,

ich wohne auf einem Gemeinschaftsgrundstück. Es gibt zwei Häuser und eine gemeinsame Grünfläche. Die Miteigentümerin des Grundstücks hat sich nun ohne mich in vor hinein zu infromieren einen mittelgroßen Hund angeschafft. Grundsätzlich habe ich nichts gegen Hunde, ich traue ihnen nur nicht all zu sehr da ich als Kind ein schlimmes Erlebniss mit einem Hund hatte der mich eigentlich lange kannte. Der Hund der Miteigentümerin hatte wohl eine nicht sehr gute Vergangeheit und ist daher Verhaltensauffällig. Die Miteigentümerin lässt ihn frei im Garten rennen und jedes mal wenn ich in den Garten gehe, werde ich angegriffen... Der Hund rennt zu mir, bellt mich an, knurrt und versucht nach mir zu schnappen. Auch auf rufen der Miteigentümerin reagiert er nicht. So reagiert er nicht nur bei mir, sondern auch bei meinen Freunden bzw. bei dem Hund unbekannten Personen. Gebissen wurde ich zwar noch nie, aber meinen Freund hat der Hund in die Hand gezwickt. Nun lässt die Miteigentümerin nicht mit sich reden... da wir kein gutes Verhältniss haben, freut sie sich regelrecht das ich mich nun nicht mehr in den Garten traue. Als sie von Fremden auf die Verhaltensauffälligkeit ihres Hundes angesprochen wurde und ihr geraten wurde mit dem Hund eine Hundeschule zu besuchen meinte sie nur "das brauche sie nicht da sie ja eine gute Hundehaftpflichtversicherung hätte". Meine Frage ist, wie verhält sich hier die Rechtslage? Es muss doch möglich sein das ich wieder meinen Garten bzw den Zugang zum Gartenhaus nutzen kann ohne jedes mal dem Hund begegnen zu müssen? Ich würde sogar zu Gunsten des Hundes auf die Grünfläche verzichten, wenn da ein Zaun gezogen würde und der Hund dahinter wäre. So könnte ich wenigstens in Sicherheit mein Fahrrad aus dem Gartenhaus holen. Kann man so etwas Einklagen? Welche Chancen hat man vor Gericht? Und würde eine Hundehaftpflicht tatsächlich bezahlen wenn ein freilaufender, "schwieriger" Hund jemanden auf seinem eigenen Grundstück beisst? Das ist doch eigentlich fahrlässig... Für ein paar Infos wäre ich sehr dankbar.

Hund, Rechte, Grundstück, Streit

Wie sehen meine Rechte nach einer 2. erfolglosen Handyreparatur aus?

Hallo liebe Community,

mein Handy ist nach ca. einem Jahr Benutzung komplett unbrauchbar geworden, es stürzte ohne erkennbaren Grund einfach ab und hinterher war selbst Einschalten nicht möglich. Natürlich hab ich es sofort zu einer vom Hersteller zertifizierten Servicedienststelle gebracht, es wurde auch irgendwas repariert. Garantieantrag war gültig, nach fast 3 Wochen kam das Telefon zurück, aber der ursprüngliche Fehler war immer noch vorhanden.

Jetzt hab ich den ursprünglichen Verkäufer wegen einer Rückerstattung gefragt, allerdings ist eine solche laut diesem nur nach 2 erfolglosen Reparaturversuchen möglich und auch nur, wenn die erste Reparatur innerhalb von 6 Monaten nach Kauf durchgeführt wird.

Meine Frage bezieht sich auf die Situation, wenn ich das Telefon nun zum zweiten Mal einschicke, es aber trotzdem wieder kaputt zurückkommt. Eine komplette Rückerstattung scheint ja schonmal komplett ausgeschlossen. Ein neues Gerät möchte ich nicht, da der Fehler anscheinend bei vielen auftritt.

Kann ich eine Kaufpreisminderung oder etwas anderes verlangen? Kann ich in dem Fall eine Rückerstattung rechtlich erzwingen oder bleibe ich auf dem Schaden sitzen?

Die Reparaturkosten sind ja nicht weiter tragisch, die werden ja durch die Garantie vom Hersteller übernommen. Aber trotzdem gab bzw. gibt es einen Ausfall des Telefons von 1-2 Monaten, deshalb würde ich gerne wissen, wie die Rechtslage genau aussieht und ob jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht hat.

Vielen Dank schonmal fürs Lesen, ich freue mich auf Antworten!

Handy, Rechte, Reparatur, defekt, Garantie, Gewährleistung, Rückerstattung

Mein kleiner Bruder wird geschlagen, was soll ich tun?

Guten Abend,

es ist eine ernste Frage und ich wusste nicht, an wen ich mich sonst wenden sollte. Mein Vater hat meinen kleinen Bruder nun zum 2. Mal geschlagen. Ins Gesicht, er hatte Nasenbluten. Das hat er mir weinend erzählt. (mein Bruder und ich leben bei meinem Vater). Mein Vater ist ein egozentrischer, sturer, rechthaberischer Mensch, der nur Fehler in anderen sieht, er aber nie macht. Beispiel: Der Abwasch. Wenn mein Bruder und ich unser Geschirr nicht sofort abgewaschen haben brennt die Hölle. Aber sein Geschirr steht meistens 3 Tage dort. Ich weigere mich mittlerweile diesen Abwasch zu übernehmen, da seine Devise lautet: ,,Jeder macht seinen Abwasch''. Wenn man ihn darauf anspricht, heißt es nur: ,,ich gehe arbeiten, das ist mein Haushalt''. Ich weiß nicht was mit diesem Mann los ist, auf jeden Fall hat dieser Mann eine Krankheit. Und das sage ich nicht aus lauter Wut und verzweiflung, das sage ich, weil es so ist. Er ist ebenfalls mit allem immer überfordert, kümmert sich nur um eine Sache (es bezieht sich auf ein Projekt, weiter möchte ich jedoch nicht darauf eingehen, um weitesgehend anonym zu bleiben, da ich ihm alles zutraue) , und hört uns nie zu. Ihn auf seinen Fehler ansprechen ist ein No-Go und wird nicht klappen! Er hat immer Recht, immer! Als wäre er der Diktator unserer Wohnung. Mein Bruder möchte nicht, dass ich zum Jugendamt gehe. Er hat ihn ja so lieb und er hat versprochen das nie wieder zutun,(was er mir weinend gesagt hat, als ich ihn getröstet habe) wobei ich das nicht glaube. Ich weiß nicht was ich tun soll und bin gerade selbst in meinem jungen Alter ziemlich überfordert. Ich hoffe jemand hat eine Lösung. Ich habe nun jeglichen Respekt vor diesem Mann verloren. Ein Mann, der seine Aggression, die aus seinem verkorksten Leben resultiert, an einem Kind (12) auslässt!! Ich hoffe wirklich, dass es eine Lösung gibt.

Viele Grüße!

Kindererziehung, Lösung, Vater, Rechte, Gewalt, Jugendamt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rechte