anonym12384 13.05.2025, 18:56 , Mit Bildern Wie rechne ich diese Differentialaufgabe? Hiii Könnt ihr mir bitte bei der d) helfen, ich komm da nicht weiter und ich schreib morgen meine Fachabitur Prüfung und keiner aus meinem Kurs hat die Lösungen dazu 😭 Danke schonmal im vorraus 🙏🏻🙏🏻🙏🏻 rechnen, Formel, Gleichungen, Mathematiker, Funktionsgleichung, Rechenweg, Textaufgabe 4 Antworten
Mia10726 13.05.2025, 18:06 , Mit Bildern Wie berechne ich diese Art von Aufgaben? Mit welcher Vorgehensweise kann ich Aufgabe 7 und 8 lösen und dann das Ergebnis herausfinden? Mathematik, rechnen, Mathematiker, Textaufgabe 1 Antwort
Mathefragen824 13.05.2025, 18:01 Wenn man bei zwei geraden schauen soll ob sie orthogonal zueinander sind reicht es da das skalarprodukt beider richtungsvektoren zu berechnen? Oder muss man erst berechnen ob sie sich überhaupt schneiden bevor man das skalarprodukt berechnet? rechnen, Geometrie, lineare Algebra, Mathematiker, Vektoren, Vektorrechnung 4 Antworten
123457344343 13.05.2025, 16:29 Berechnen von Kugeln? Aufgabe:Die Lunge eines Erwachsenen hat etwa 4 × 10⁸ kugelförmige Lungenbläschen.Ihr Durchmesser beträgt 0.2mm. Wie groß ist die Gesamtfläche,an der sich der Gasaustausch zwischen Sauerstoff und Kohlendioxid vollzieht? welchen radius hätte eine kugel mit der Oberfläche aller Lungenbläsche /Brauche Hilfe weiß nicht was ich rechnen soll.Danke im vorraus für die hilfe:) rechnen, Formel, Flächeninhalt, Rechenweg 2 Antworten
12345678557 13.05.2025, 16:13 Wie löst man diese Matheaufgabe(Wahrscheinlichkeiten)? Vorstellen : Glücksrad, ein orangenes Viertel mit einer 1, ein gelbes Viertel mit einer 2 und die restliche Hälfte blau mit einer dreiNachdem man den Einsatz bezahlt hat, darf man das Glücksrad einmal drehen.a)Man erhält die gedrehte Zahl in Euro ausbezahlt. Wie hoch muss der Einsatz sein, damit das Spiel fair ist ?b) Der Einsatz beträgt 1 Euro. Gib möglche Auszahlungen bei ,, orange´´, ,,gelb´´ und ,,blau´´ so an, dass das Spiel fair ist. rechnen, Funktion, Ereignisse, Gleichungen, Klassenarbeit, Stochastik, Wahrscheinlichkeit, Wahrscheinlichkeitstheorie, Ergebnis, Bernoulli, Binomialverteilung, Erwartungswert, Kombinatorik 2 Antworten
Viniderkrosse 13.05.2025, 15:18 , Mit Bildern Hilfe bei Mathe? Wie berechnet man Aufgabe 6/a Dreieck, rechnen, Formel, Gleichungen, Mathematiker, Textaufgabe 2 Antworten
EifNiemand 13.05.2025, 15:00 Was hilft bei Prüfungsangst? Z.B. Mathe kann ich eigentlich und ich verstehe die Themen die im Unterricht besprochen werden, in der Arbeit, vergess ich's allerdings und kriege nichts auf die Reihe. Prüfung, Prüfungsangst, Angst, rechnen, Angst überwinden, Angstzustände, Gleichungen, Mathematiker, Psyche, Textaufgabe 4 Antworten
Inkognito-Nutzer 13.05.2025, 12:15 , Mit Bildern Lineare gleichungssyteme zeichnerisch lösen? Hey kann mir jemand dieses Arbeitsblatt erklären ich verstehe die Aufgabe einfach nicht rechnen, Funktion, Formel, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, lineare Gleichungen, lineare Gleichungssysteme 1 Antwort
Helicopterrrr 13.05.2025, 10:47 , Mit Bildern Hilfe zu Aufgabe 4.1.4 Vektorrechnung? Wann genau brauche ich zur Schnittwinkelberechnung den Vektor v? Kann mir bitte jemand diese Rechnung etwas erklären? Dankeschön :) rechnen, Funktion, analytische Geometrie, Formel, Geometrie, Gleichungen, Mathematiker, Vektoren, Vektorrechnung, Funktionsgleichung 1 Antwort
ObDuMarkiBist 13.05.2025, 00:31 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Summe aller Zahlen auf der Welt positiv oder negativ? Hallo zusammen,hier ist wieder euer Mathe-Fuchs Marki. Folgende Frage hat mich erreicht:Würde man alle Zahlen der Welt zusammenzählen, wäre die Summe positiv, negativ oder eine 0?Ich bin auf eure Meinungen gespannt und freue mich auf spannende Diskussionen. Erde, Mathematik, Chemie, rechnen, Zahlen, Funktion, Ableitung, Biochemie, Formel, Geometrie, Geowissenschaften, Gleichungen, Mathematiker, quadratische Funktion, Rechnungswesen, Weltraum, abwicklung, Analysis 13 Antworten
071996 12.05.2025, 22:46 , Mit Bildern Schnittpunkte zwischen 2 Parabeln berechnen? Hi, ich bin momentan wirklich etwas am verzweifeln in Mathe. Wir müssen die Schnittpunkte zwischen 2 Parabeln ausrechnen, jedoch ohne die pq Formel. Wir haben jetzt schon wieder einen neuen Lehrer den 3. dieses Jahr schon. Ich kam immer mit jedoch rechnet der neue Lehrer so komisch dass bei mir alles ausfällt. Kann mir das vielleicht jemand erklären? In meinem Mathe Buch finde ich nämlich nichts dazu im Internet genau so wenig. Dankeschön schonmal für jede hilfreiche Hilfe rechnen, Funktion, Formel, Gleichungen, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Parabel, quadratische Gleichung 2 Antworten
Mariiiiii470 12.05.2025, 20:17 , Mit Bildern Zap 2015 nrw? hallo leute, kann mir jemand bitte Aufgabe bei der Aufgabe e helfen bitte? Ich hab geschrieben, dass es richtig ist weil wenn man genau bei der Abbildung zwei hinschaut, sieht man das sie für Brüggelkopf ca 2,2 km braucht. Aber in den lösungen haben die irgendwie die 400 m mit einbezogen ich verstehe nicht wieso die haben es irgendwie rechnerisch gelöst… Ich bedanke mich schon im Voraus! rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, Geometrie, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, quadratische Funktion, Trigonometrie, Vektoren, Funktionsgleichung, Graphen, Rechenweg, Textaufgabe, Analysis, Terme 1 Antwort
Inkognito-Nutzer 12.05.2025, 20:08 , Mit Bildern Erklärung der Frage? Die richtige Antwort lautet Nachrichtensprecher. Was ist damit gemeint? Schule, rechnen, Grammatik 1 Antwort
nick12321uj 12.05.2025, 18:07 Warum kann man in einer Funktion, einen y-Wert zwei x-Werte zuordnen, aber ein x-Wert keine zwei y-Werte zuordnen? Eine Funktion besteht aus einer Definitionsmenge D und einer Zielmenge W. Ich gebe eine Zahl für D ein und erhalte dann, eine oder zwei für W raus. D ist hierbei x, und W wäre y. Bildlich: Ich hab 3 Fahrzeughalter ( Tom, Joseph, Mia ) u. 4 Autos ( Porsche, Tesla, Jeep, Opel ), jetzt kann der Tom z.B. einen Porsche fahren und einen Tesla, Joseph hingehen einen Jeep u. Mia einen Opel. Die Fahrzeughalten sie hierbei unsere Def. Menge und die Zielmenge sind die Autos. Sie funktionieren also mit Inputs und Outputs, ich gebe einen Wert und erhalten dann ein o. mehre Werte heraus. Das interessante ist, dass man für ein Y-Wert, zwei verschieden X- Werte kriegen kann, siehe Quadratische Funktionen, warum aber nicht umgekehrt? Ich finde da keine Rationalität wieder. rechnen, Funktion, Ableitung, Algebra, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Integralrechnung, Kurvendiskussion, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Beweis, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Analysis 7 Antworten
Schnuppe380 12.05.2025, 18:05 Oktettregel? Könnte das jemand bitte erklären ich verstehe es echt nicht 🥲 Chemie, rechnen, Funktion, Atom, Formel, Geometrie, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, quadratische Funktion, Vektoren, Wahrscheinlichkeit, Funktionsgleichung, Graphen, Oktettregel, Textaufgabe, Terme 1 Antwort
Schulhilfe2791 12.05.2025, 17:18 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Wie verhält sich die Funktion F(x)=0,25x⁴-2x²+4? Wie verhält sich die Funktion F(x)=0,25x⁴-2x²+4?Geht sie nicht vom zweiten in den ersten Quadranten und spiegelt sich an der Y-Achse?Ist das richtig, und könnt ihr auch die Asymptote nennen?Haben bisher kein Integral Rechnung rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Analysis 3 Antworten
MagicofStons 12.05.2025, 17:05 , Mit Bildern Hilllllfe? Wie löst man diese Aufgabe rechnen, Gleichungen, Mathematiker 2 Antworten
lisa189682 12.05.2025, 16:52 Wie berechnet man den Flächeninhalt von einem Zylinder? ist das das gleiche wie die oberfläche Dreieck, rechnen, Formel, Geometrie, Mathematiker, Flächeninhalt 4 Antworten
Luisss29 12.05.2025, 15:53 , Mit Bildern Orthogonale Ebene zu einer gegebenen Ebene finden? Guten Tag, ich habe eine Frage zu der 4c) und zwar verstehe ich zwar, dass man einfach einen orthogonalen Vektor finden muss, allerdings stellt sich mir die Frage, was auf der rechten Seite der Gleichung stehen soll. Dies ist mein Ansatz. Kann man einfach null schreiben? Weil eigentlich ist dieses d ja n mal p, oder? lg Dreieck, rechnen, Funktion, analytische Geometrie, Formel, Geometrie, Geraden, Gleichungen, lineare Algebra, lineare Funktion, Mathematiker, Matrix, quadratische Funktion, Vektoren, Vektorrechnung, Funktionsgleichung, Winkel, Ebenen im Raum, Analysis 2 Antworten
Luisss29 12.05.2025, 15:50 , Mit Bildern Pyramide Teilflächeninhalte mit Vektoren? Guten Tag, ich sitze jetzt schon seit längerem an dieser Aufgabe (5 c) und d) und habe einen Knoten im Kopf. Im Anhang sende ich meine Lösungen und dann die im Buch. Ich komme bei der c) einfach nicht auf das richtige Ergebnis und finde den Fehler nicht. Bei der d) ist mir nicht klar, wie man den Flächeninhalt der Spitze berechnet, weil die Grundfläche ja ein Trapez ist, die Höhe aber nicht gegeben ist. Ich habe dennoch meine Gedanken notiert. Ich danke im Vorhinein herzlich für die Antworten. Mit freundlichen Grüßen Dreieck, rechnen, Funktion, analytische Geometrie, Formel, Geometrie, Gleichungen, Mathematiker, quadratische Funktion, Satz des Pythagoras, Trigonometrie, Vektoren, Vektorrechnung, Pyramide, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Graphen, Textaufgabe, Analysis 1 Antwort