Hallo an alle Chemiker,
Wir behandeln derzeit im Unterricht die nukleophile Substitution und ich zerbreche mir etwas den Kopf ĂŒber die genaue Difenition eines nucleophils. Generell heiĂt es ja, dass es ein Teilchen mit vorausgesetzt mindestens einem FEP hat, welches positiv teilgeladene (C-)Atome mit einem RĂŒckseitenangriff angreift und eine kovalente Bindung mit ihnen eingeht. Das ist ja alles schön und gut, aber anstatt einer Hilfe zur Identifikation von Nucleophilen eher eine Zustandbeschreibung, denn es ist doch nicht jedes Teilchen mit einem FEP ein nucleophil?? Woher weiĂ ich, ob ein Teilchen positive C-Atome angreift oder nicht? Ich weiĂ, dass die meisten Nucleophile negativ geladene Anionen sind, aber was ist mit dem Rest? Wie finde ich es heraus?
LG und danke im voraus!