Chemie Reaktionsgleichubg Säure- Base?

1 Antwort

Moin,

Phosphorsäure hat die Formel H3PO4. Daran kannst du sehen, dass sie dreiprotonig ist. Das bedeutet, dass ein Molekül Phosphorsäure drei gebundene Wasserstoffatome (H) besitzt, die sie alle in Form von Protonen (H+-Ionen) abspalten und auf andere Teilchen übertragen kann (Protolyse).

Wenn nun also Phosphorsäure in Wasser gerät, so kann sie (theoretisch) in drei Schritten diese Protonen abspalten und auf Wassermoleküle übertragen. Das sieht dann so aus:

1. Protolyseschritt:
H3PO4 + H2O → H3O+ + H2PO4

2. Protolyseschritt:
H2PO4 + H2O ⇌ H3O+ + HPO42–

3. Protolyseschritt:
HPO42– + H2O ⇌ H3O+ + PO43–

Der erste Protolyseschritt verläuft noch nahezu vollständig (deshalb der einseitige Reaktionspfeil: „→”). Aber die nächsten beide Protolyseschritte erfolgen schon nicht mehr ganz so vollständig. Deshalb hier besser der Gleichgewichtspfeil („⇌”), wobei der zweite Protolyseschritt noch stärker auf der rechten, der dritte aber stärker auf der linken Seite liegt.

Wie viele Protonen eine Säure abspalten kann hängt zunächst davon ab, wie viele gebundene und azide Wasserstoffatome sie überhaupt hat. Aber dann auch davon, wie leicht sie abzuspalten sind (Säurestärke)...

LG von der Waterkant


LinksRechts69 
Beitragsersteller
 21.11.2024, 18:50

Wie bist du auf die Ladungen gekommen?

LinksRechts69 
Beitragsersteller
 21.11.2024, 18:47

Vielen Dank du hilfst mir damit echt weiter!!