Rassismus – die besten Beiträge

Die mediale Schmutzkampagne gegen die AfD ist erbärmlich. Wie kann sich die AfD dagegen wehren?

Rechtzeitig zur Europawahl. Die Maschine ist geölt. Sorry, aber der zeitliche Zusammenhang mit dem Wahlkampfauftakt für die Europawahlen ist offensichtlich. Hier sollen Schlagzeilen und negative PR erzeugt werden, indem die Staatsanwaltschaft mit großem Getöse bekannt gibt, dass sie "ermittelt". Nach der Wahl wird dann alles ohne Ergebnis eingestellt. Hier zählt nur die initiale Schlagzeile.

Im Fall von Krah betonte der Sprecher, dass die Vorermittlungen derzeit allein der Prüfung dienten, ob sich ein Anfangsverdacht wegen eines strafbaren Verhaltens einer Abgeordneten-Bestechung ergebe. Und dann darf sowas in der Öffentlichkeit breitgetreten werden? Es gibt noch nicht mal einen Anfangsverdacht. Wenn die alternativen Medien und die Leipziger Zeitung Recht haben, dass der angebliche Spion seit 2007 Informant des Verfassungsschutzes ist, fragt man sich, wer das Ganze organisiert hat?

Im Fall von Bystron soll EIN Abgeordneter (aus welchem polit. Lager?) also erkannt haben, dass bestimmte Geräusche auf einer Tonaufnahme vom Rascheln und Zählen von Geld herrühren, und er will sogar heraushören, dass Bystron es ist, der da raschelt. Donnerwetter! Wo ist denn das Video? Wo sind die Ton-Beweise? Hier wird wieder nur im Konjunktiv berichtet! Es gibt ja noch nicht mal einen Anfangsverdacht gegen Bystron.

Zu Höcke: Ich habe in meinem langen Leben nicht gewusst, dass dieser Spruch verboten ist, und dass diese eigentlich wohlmeinende Aussage so negativ interpretiert werden kann. Man sollte doch betrachten, was mit der Aussage gemeint ist, und nicht in welchem Zusammenhang da früher vor 90 Jahren Dinge hineingelegt wurden. Leider ist das genau diese Verengung des "Sagbaren" in Deutschland, die das Leben hier immer unangenehmer machen. Freiheitliche demokratische Lebensweise geht in meinen Augen anders. Unabhängig davon wie man Herrn Höcke beurteilt, finde ich es schon ziemlich irre, dass es verboten sein soll auszusprechen alles für sein Land geben und fordern zu wollen. Wenn ein deutscher Soldat ausspricht "ich gebe alles für mein Land", wird das sicherlich so erwartet und nicht sanktioniert, oder etwa nicht?

Soll, könnte, mutmaßlich, Vorermittlungen....

Wo sind denn die Beweise?

Der Kalender mit den perfekt vor den anstehenden Wahlen abgestimmten Diskreditierungsmaßnahmen gegen missliebige rechtskonservative Politiker wird im Schulterschluss zwischen linksgrüner Politik und ebensolchen Medien minutiös abgearbeitet.

Leipziger-Volkszeitung 26.04.2024:
"Dresden. Die Affäre um den verhafteten Mitarbeiter des Europaabgeordneten Maximilian Krah (AfD) beschäftigt nun auch den sächsischen Verfassungsschutz: Wie die Bild-Zeitung unter Berufung auf Nachrichtendienstakten berichtet, war der mutmaßliche chinesische Spion Jian G. eine Zeit lang Informant des sächsischen Landesamtes für Verfassungsschutz (LfV). Die Aufarbeitung in Sachsen beginnt nun.
G. soll demnach im März 2007 vom LfV zum ersten Mal angesprochen worden sein, nachdem der Bundesnachrichtendienst die sächsischen Kollegen auf G. hinwies. G. habe sich zuvor als Informant angeboten. Ab Dezember 2007 soll G. dann als Informant für den Verfassungsschutz gearbeitet haben."
Europa, Geschichte, Regierung, Recht, Gesetz, Bundestag, Bundestagswahl, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, Europäische Union, FDP, Partei, Rassismus, Rechtsextremismus, SPD, Union, Wahlen, AfD, BSW, CDU/CSU, Freie Wähler, Rechtspopulismus, Björn Höcke, WerteUnion

Kennt ihr Rassismus im Alltag?

Hallo,

Ich bin Koreanerin und mein Freund Japaner, und wir leben hier in Deutschland. Auch sprechen auch fast akzentfrei Deutsch.

Mir ist das schon öfter passiert dass ich rassistisch aufgrund meines Aussehens angesprochen wurde.

Gestern sind wir aus der Frauenarztpraxis gekommen, weil ich aktuell schwanger bin. Dann sind wir voll bepackt mit Flyern und Dokumenten zu unserem Auto vor der Praxis gegangen. Direkt daneben ist ein Supermarkt.
Ich hab dann meine Handtasche hinten auf den Rücksitz gelegt, als von hinten ein älterer Mann kam. Dieser hat mich dann angefangen zu beschimpfen, dass ich ,,Dreckchinesin“ keine „Schmarotzer“ hier in Deutschland bekommen und wieder heim nach China soll, weil die AfD uns sowieso bald abschieben wird (sein exakter Wortlaut).

Das hat mich so überrascht dass ich anfangen musste zu weinen, weil ich gar nicht mit der Situation umgehen konnte. Mein Freund hat mich dann ins Auto gesetzt und hat dann angefangen mit ihm zu diskutieren, woraufhin er auch aufs übelste rassistisch beleidigt wurde.
Wenn ich das so aufschreibe merke ich wieder wie krank das ist.

Erst als mein Freund mit der Polizei gedroht hat ist er abgezogen.

Ähnliches ist mir schonmal in einem Laden neben unserer Kirche passiert, wo ich einen Rosenkranz für die Kommunion des Kindes einer Freundin gekauft habe. Da wurde ich an der Kasse angesprochen ob ich mir da schon sicher bin, weil man damit „Buddha nicht anbeten kann“ (ich bin sogar Christin und hab on Top auch an dem Tag eine Kreuzkette getragen).

Ich hab leider noch mehr Beispiele in meinen Jahren hier gesammelt. Das macht mich wirklich unsicher und traurig, ich möchte nicht dass es meinem Kind hier später genau so geht.

Kennt ihr das auch, wenn ihr nicht den deutschen äusseren Standards entsprecht? Oder habt ihr das vielleicht bei anderen schon mitbekommen?

Eure Meinung würde mich auch interessieren. Wie hättet ihr gehandelt?

Liebe, Religion, Kinder, Mutter, Schule, Kirche, Mädchen, Schwangerschaft, Asien, Beziehung, Alltag, Sex, Ausländer, Glaube, Jungs, Mama, Rassismus, Streit, AfD

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rassismus