Quereinstieg – die besten Beiträge

C# Entwickler ohne Diplom?

Hallo zusammen!

Ich würde gerne wissen, wie realistisch es ist, ohne Abschluss Softwareentwickler im .NET-Bereich zu werden. Ich habe ein geisteswissenschaftliches Studium abgeschlossen, bin aber mittlerweile etwas zu alt für eine neue Ausbildung oder ein Studium.

Ich kenne mich ganz gut mit Computern aus, habe über ein Jahr lang Python im Selbststudium gelernt und auch angrenzende IT-Sache wie Algorithmen, Hardware und Netzwerktechnologien vertieft. Heute kann ich einfache Programme für mich selbst und Freunde schreiben, zum Beispiel Tools zur Dateiverarbeitung, Parser und Ähnliches.

Aber inzwischen interessiert mich .NET als wirklich leistungsstarkes Werkzeug zur Desktop Anwendungsentwicklung. Ich habe mein ganzes Leben lang mit Business-Anwendungen gearbeitet und möchte mich lieber in diesem Bereich engagieren als mit Parsern, Chatbots oder Backend in Python. Das ist eine bewusste Entscheidung, die ich nach dem Erlernen von Python getroffen habe – dieser erste Schritt hat mir aber wichtige Grundlagen vermittelt.

Seit einigen Monaten lerne ich C#, vertiefe meine Kenntnisse in OOP und steige nun in WPF ein (PyQt habe ich gelernt) – als Nächstes plane ich ASP.NET und weiter. Das macht mir wirklich Spaß, und ich bin bereit, meinen Beruf zu wechseln. Ich möchte eine stabile und interessante Festanstellung und nicht nur Freelance-Projekte. Wie realistisch ist das ohne formale Ausbildung?

Wenn Sie in größeren Unternehmen arbeiten – wie hoch ist dort der Anteil an Quereinsteigern? Ich strebe keine Position als Softwarearchitekt oder Ingenieur an, mir ist klar, dass dafür ein sehr hohes Niveau notwendig ist. Danke!

Berufswahl, Quereinstieg

Ich weiß nicht was ich beruflich machen soll?

Der Titel hat's schon verraten. Ich habe Chemieingenieurwesen mit der Vertiefungsrichtung angewandte Chemie studiert und vor mehr als 4 Jahren abgeschlossen. Seitdem habe ich bei 2 Unternehmen gearbeitet. Beim ersten 5 Monate und beim zweiten jetzt mehr als 3 Jahre. Der Job macht mir absolut keinen Spaß. Ich zähle die Sekunden bis ich Feierabend habe und freue mich immer auf die 2 Homeoffice-Tage die Woche. Man könnte mich fragen warum ich mich für dieses Studium entschieden habe. Ich kam 2014 als Flüchtling nach Syrien und wollte das was ich in Syrien 2 Jahre studiert habe nicht einfach wegschmeißen deswegen habe ich 4 Module anerkennen lassen und weiter in Deutschland studiert. Aber ich kann mir nicht vorstellen diesen Beruf für immer auszuüben. Ich kann auch den Job nicht vernünftig machen weil mir die Leidenschaft und die Kreativität fehlen. Mein Chef ist zufrieden mit mir aber ich mit mir selber nicht. Ich mag soziale Berufe wo ich Menschen helfen kann wo ich einen Unterschied mache. Neben dem Studium hatte ich als Dolmetscher und Nachhilfelehrer gearbeitet und es hat mir extrem viel Spaß gemacht.

Pros meines jetzigen Berufs sind der einfache und gut bezahlte Job.

Was könnte ich mit meinem Hintergrund als Quereinsteiger machen? Ich bin männlich 31

Entschuldigt, dass der Text so lang ist!

Berufswahl, Homeoffice, Quereinstieg, Soziale Arbeit, Homeoffice-Tätigkeit, Jobwechsel, Chemiestudium

Chemie-Master; Erfahrungen Quereinstieg Lehrer?

Guten Tag,

ich studiere derzeit Chemie im Master. Aufgrund von anfänglicher Faulheit, Corona und Krankheit habe ich für den Bachelor 2 Jahre länger gebraucht. 1,x habe ich ebenfalls nicht geschafft. Mittlerweile haben sich mein Notenstand und meine Arbeitsmoral gebessert, aber aus gesundheitlichen Gründen werde ich für den Master ebenfalls ein Jahr länger brauchen. Sollte ich eine Promotion anschließen und dann nach einem Job suchen, werde ich also deutlich älter als meine Mitbewerber sein und ich werde nur diesen schlechten Lebenslauf vorzuweisen haben. Außerdem habe ich Zweifel daran, dass mich überhaupt ein Professor betreuen möchte.

Eigentlich würde ich langsam gerne ankommen. Bei einer Promotion würde ich nochmal viel Zeit für eine ungewisse Zukunft investieren. Nun hatte ich gesehen, dass man mit einem Master in Chemie auch über Quereinstieg Lehrer werden kann und ich finde diese Option recht attraktiv.

Gibt es hier Leute, die diesen Weg gegangen sind (auch Physiker, Mathematiker, Biologen, Ingenieure usw.)? Was sind eure Erfahrungen? Fandet ihr die dafür nötige Fortbildung und Prüfung schwierig (besonders im Hinblick auf die fehlenden Pädagogik-Kenntnisse)? Und wie wird man zwischenmenschlich von studierten Lehrämtlern aufgenommen? Wird man als Kollege respektiert oder gibt es da Zwist?

Studium, Schule, Mathematik, Chemie, Biologie, Lehrer, Physik, Quereinsteiger, Quereinstieg

Meistgelesene Beiträge zum Thema Quereinstieg