Queer – die besten Beiträge

Wie kann man non binary als Identität und Überbegriff unterscheiden?

Hey,

Leute die mich kennen (vielleicht auch Leute, die es nicht tun) wissen vielleicht, dass ich hier auf GF zum Thema LGBTQ+ schon einige Fragen beantwortet habe.

Aber wie bei allem im Leben weiß man nicht alles.

Folgendes habe ich mich schon länger gefragt:

Wie kann man "non binary" als Überbegriff und die Geschlechtsidentität außeinander halten?

Also ich weiß, dass non binary als Überbegriff alles umfasst, was nicht zu den binären Geschlechtern zählt.

Und dass non binary als Geschlechtsidentität für Menschen gilt, die sich eben entweder dazwischen oder außerhalb der binären Geschlechter befinden.

Letzteres hat ja auch eine Flagge:

Die Frage, die ich mir nun stelle: Wenn sich jemand als non binary identifiziert, ist das dann zwangsläufig auf die Identität bezogen, oder gibt es auch Leute die sich nicht labeln wollen/können und dann non binary als Überbegriff nutzen?

Falls ja: Wie kann man das gut außeinander halten?

Was ich mich auch noch frage: Warum sagen viele zu "non binary": "non binär"?

Und es gibt ja den Begriff " enby", der ja eine Kurzform von "non binary" darstellt.

Ich habe gelesen, dass dieser von vielen abgelehnt wird, wie ja zb. auch der Gsschlechtseintrag "divers" (also das Wort ansich).

Ist das wirklich so und wenn ja: Wieso?

Und was ja bei vielen ist, dass diese ihren alten Namen abändern, wieso darf man sich den (teils) frei aussuchen, das darf man ja als cis-Person auch nicht?

Und wie war das mit dem Selbsbestimmungsgesetz nochmal genau, also was umfasst das alles?

Habe das nur so Oberflächlich mitbekommen.

Und es gibt ja Menschen, die sich als Queer labeln, für mich ist das allerdings nur ein Begriff für jemand, der sich nicht genau festlegen kann oder möchte, wie seht ihr das?

Würde mich alles echt mal interessieren.

Hoffe, das alles war soweit verständlich, falls nein einfach fragen.

Das waren ja schließlich einige Fragen in eine einzelne Frage gepackt, hoffe das war nicht zu viel.

Ich will mit keiner Frage/Aussage irgendjemanden diskriminieren, falls sich dennoch jemand diskriminiert fühen sollte, bitte sagen.

PS: Ich hätte zwar bei manchen Dingen auch einfach googlen können, mir wäre es aber lieber, wenn mir das jemand in verständlicher Sprache erklären kann.

Über gute Antworten freue ich mich.

Und bitte nur Leute antworten, die sich damit auskennen.

Danke :)

Bild zum Beitrag
Männer, Sprache, Frauen, Flagge, Gender, Geschlecht, Identität, Namensänderung, Outing, binär, LGBT+, Selbstbestimmungsrecht, überbegriff, Geschlechtsidentität, non-binary, Non binär, Enby , queer, Selbstbestimmungsgesetz

Warum wird Asexualität gegenüber anderen sexuellen Orientierungen so widersprüchlich definiert?

Bei anderen sexuellen Orientierungen heißt es immer, dass es darauf ankommt, zu wem man sich sexuell angezogen fühlt und nicht darauf, wie jemand seine Sexualität auslebt bzw welchen sexuellen Praktiken man nachgeht. Geht es um Asexualität, ist das aber plötzlich ganz anders. Da kann man dann angeblich auf einmal gleich asexuell sein, nur weil man kein Interesse an Sex mit anderen hat und es sich auf sie nur selbst macht, obwohl man sich sexuell von anderen angezogen fühlen kann.

Wenn man dem widerspricht, bekommt man sofort solche Begriffe wie "Spektrum" und "Abstufungen" um die Ohren gehauen. was auf mich so wirkt, als könnte man sich das Label so zurechtbiegen, wie man es braucht, um sich asexuell zu bezeichnen, einfach weil man es unbedingt sein will. Und das wird von allen anderen dann einfach abgenickt.

Ich hatte hier letztens eine Meinungsverschiedenheit mit einem anderen Kerl, der darauf beharrt, asexuell zu sein, obwohl er sich nach eigenen Aussagen sexuell zu Frauen hingezogen fühlt, sich auf sie aber nur selbst einen hobelt. Sorry aber für mich ist das immernoch reinste Heterosexualität, denn schließlich spielt es bei sexuellen Orientierungen doch keine Rolle, was man letztlich macht.

Generell wird Asexualität so wischiwaschi definiert, dass keiner mehr sagen kann, wann man genau asexuell ist und ab wann nicht mehr.

Klärt mich bitte auf, ich würds gern kapieren. Denn so wie Asexualität im Netz oft definiert wird: als "Spektrum" mit tausenden "Abstufungen" und Unterbegriffen, klingt es für mich einfach nur bescheuert und unglaubwürdig. gerade eben gegenüber anderen sexuellen Orientierungen, die die gleichen Leute eindeutig definieren.

Sexualität, asexuell, LGBT+, sexuelle Orientierung, asexuelle, nonsexual, asexuelle Menschen, Asexualität, queer

Wie reagiere ich auf jemanden der endlich die bevorzugten Pronomen nutzt?

Heyllo🍄

Ich bin seit über einem Jahr in meiner Klasse als Genderfluid geoutet.

Ich habe mich früher sehr in das Label reinhangen und viel versucht zu erklären.

Ich bevorzuge meistens er (Pronomen), da ich oft sehr maskulin bin.

Meine Klasse bekommt das mit dem choose Name eigentlich ganz gut hin, allerdings ist das mit den Pronomen so eine Sache. Inzwischen sage ich immer: nehmt das Pronomen mit dem ihr euch wohlfühlt.

Ich bevorzuge zwar meistens bestimmte Pronomen die sage ich dann aber nur explizit, wenn ich gefragt werde welche Pronomen ich momentan bevorzuge.

Wie gesagt mein Klasse bekommt dass mit den Pronomen nicht so ganz hin. Sie sagen meistens sie, was für mich inzwischen ja auch Okay ist, ich mich aber trotzdem freue wenn man mich er nennt.

Ich habe einen guten Freund der immer sie sagt, er ärgert mich auch manchmal was das gender und so angeht, meint es aber auch nie böse und entschuldigt sich wenn er denkt, zu weit gegangen zu sein.

Jetzt war ich am Wochenende bei ihm und er wurde angerufen, von einem Freund von uns. Er hat irgendwas mit ihm gesprochen, und hat mich dann mit irgendwas genervt währendessen. Auf einmal sagt er zu dem am Telefon: Ne das ging nicht an dich wollte nur Void nerven, er ist gerade bei mir. Wir haben Mandel gemacht und jetzt hockt er neben mir.

Ich dachte erst ich hab mich verhört und war total überfordert, habe mich dann aber nicht getraut ihn darauf anzusprechen falls er sich doch irgendwie nur versprochen hat, weil er mit mir auch die ganze Zeit üner die Person am Telefon gesprochen hat und er gesagt hat.

Ich wusste nicht was ich tun soll und hab es dann einfach fallen lassen.

Wie soll man den auf sowas reagieren, wenn es sein könnte das jemand die richtigen Pronomen genutzt hat, obwohl er das nie gatan hat? Und wenn man sich nicht mal sicher rsit ob es Absicht war oder ob man sich verhört hat?

LG Void★

Freundschaft, Freunde, klassenkameraden, LGBT+, Pronomen, genderfluid , queer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Queer